Hortensien im Garten

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Für alle Gartenfreunde ist es sicherlich nichts Neues.
Aber für alle, die sich erst jetzt einen Garten anlegen, ist diese Information sicherlich ganz nützlich.
Wenn Sie beispielsweise einen Hortensien-Blumenstock geschenkt bekommen, dann haben diese Blumen in der Wohnung nur eine begrenzte Lebensdauer.
Angenommen Sie verfügen über einen Garten, dann können Sie den verblühten Blumenstock ganz unproblematisch in den Garten umpflanzen. Ohne viel Arbeit und Pflege wachsen die Hortensien allmählich zu einem größeren Strauch heran und tragen von Jahr zu Jahr mehr Blüten.
In meinem Garten sind sie schon ziemlich alt und groß geworden.

Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Genau!
Und wer keinen Garten hat, kann die Pflanzen auch in einem Topf/Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon an einem eher schattigen Fleckchen halten.
Gruß Irene
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Wunderschön. Ich finde Hortensien im Garten einfach klasse.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von irenereni
Genau!
Und wer keinen Garten hat, kann die Pflanzen auch in einem Topf/Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon an einem eher schattigen Fleckchen halten.
Gruß Irene


Ich habe eine im garten und eine im Haus kühl überwintert.
Beide blühen gleichzeitig.
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Hmm,das kommt ja wie auf Abruf,hab mir heut drei im Baumarkt gekauft,die sind eigentlich sowieso für den Garten vorgesehen aber für mich liest sich das so, das sie erst verblüht sein müssen, bevor ich sie in den Garten umsetzen kann oder hab ich das falsch verstanden???
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Nein Jana
Du kannst sie auch mit Blüten in den Garten setzen . Manche erfreuen sich halt erst ein wenig an ihr in der Wohnung.
lg Anja
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,
diese Hortensie steht auch schon ein paar Jahre im Kübel da, an Ort und Stelle. Sie wurde im Winter nicht wirklich geschützt und steht auch ziemlich in der Sonne. Ich schatte sie ab und zu mit einem Sonnenschirm ab
PIC_1545.JPG
PIC_1545.JPG (122.79 KB)
PIC_1545.JPG
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2007

hasimausi

Hallo!!! Ich hatte auch zwei Hortensien in den Garten ausgepflanzt,aber so richtig geworden sind die nichts.Vor 2Jahren habe ich dann die eine in den Kübel gepflanzt,und das ist ein Prachtexemplar geworden. Werde das mit der zweiten wohl jetzt auch tun ,da die draußen nicht richtig zur Blüte kommt. LG Gabi Schönes Wochenende an alle
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Achso, Danke Anja ich dachte schon,ich hätte wieder Murks gemacht aber mal ne andere Frage, ab wann kann ich die am gefahrlosesten Umsetzen?? Weil so wie sie unten auf dem Bild stehen, denk ich, wirds wohl mit dem Platz etwas knapp bzw sie stehen zu eng. Hab sie vor etwa drei Wochen ausgepflanzt und will denen aber durch erneutes Umsetzen nicht allzusehr zusetzen, vielleicht so im Frühling im nächsten Jahr???
hortensien.JPG
hortensien.JPG (92.09 KB)
hortensien.JPG
Avatar
Herkunft: Münsterland Zon…
Beiträge: 518
Dabei seit: 04 / 2007

Anja 007

Hallo Jana
Ich würde sie im Herbst , so Oktober rum umsetzen.Das können sie ab.Ich habe sogar drei Stück vor 2 Wochen umgepflanzt ,da das Wetter ja recht kühl und nass ist.Sie leben alle drei noch.
lg Anja
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Habe in Dresden ein paar schöne Hortensien im Kübel gesehen, gefiel mir auch sehr.

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Hortensien wollen saure Erde. Vielleicht liegt es daran. Und vor allem keine pralle Sonne.
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo,

habe letztens auch eine tolle in der Gärtnerei gesehen, eine blaue Tellerhortensie. Hab dann mal den Gärtner gefragt, aber leider zur antwort bekommen:

1. Da wo Sie wohnen, ist Klein-Sibierien - die wird jedes Jahr komplett zurückfrieren

2. Sie blüht dann nur noch heuer, da die blaue Teller HT, die ich wollte, nur am 2-jährigen Holz blüht. - heul - Alternative: Ich pflanze sie in einen Kübel = GG wird dann langsam sauer - wohin willst du mit dem ganzen "Zeugs" im WINTER ???

3. Habe für mich eine Alternative gefunden: habe mir Steckling besorgt - auch rosa Teller-HT aus dem Botanischen Garten (nicht verraten !) und werde mal versuchen die "Kleine" erst im Kübel zu ziehen.

Ich fand die BG so toll, die hatten fast alle Farben und ganz viele Formen, von der Teller HT, Ball HT ....

Hoffe mal es klappt !

lg Petra
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Petra,
ich wohne auch in Sibirien.
Natürlich wollte auch ich eine Hortensie.
3 Jahre habe ich gebraucht bis ich sie im Garten zum blühen brachte.
Letzten Herbst habe ich der Hortensie ein Tipi gebaut aus Files, gut mit Laub abgedeckt,
so blüht sie in diesem Jahr.


Das ist meine 2. die ich im Haus überwintert habe.
Sie haben zur gleicher Zeit angefangen zu blühen.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.