Pflanzenkataloge und Hochzüchtungen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Hallo!

Ich habe mir gerade einen Pflanzenkatalog angeschaut.
Ehrlich gesagt, hat der mir überhaupt nicht gefallen! Von Seite zu Seite wurde mir dabei immer schlechter.
Der Katalog war von "Ahrenz +Sieberz" (oder wie auch immer).
Also echt! Wenn ich da sehe, wie die Pflanzen dort angeboten werden!!

Es fängt mit der Hanfpalme an, die ausnahmsweise keine künstliche Hochzüchtung ist. Gut, Hanfpalmen mag ich, aber nicht die Art, wie sie dort angeboten werden - keinerlei Hinweise zur Pflege, nur solche Sachen wie "ganz einfach zu halten, kaum Dünger, viel Wasser, winterhart". Wenn ich mir dann denke, dass Leute sich die Pflanze deswegen bestellen und ansonsten keine Ahnung davon haben (und denken, dass die Informationen stimmen...), tun mir die armen Pflanzen leid.

Schlimmer wird es dann auf den nächsten Seiten, wo man Feigenbäumchen und Pinienbäumchen anbietet und dazu gleich noch eine Probe Feigenlikör bzw. Pinienkerne zum Probieren mitschickt. Von der Pflanzenpflege steht da allerdings GAR NICHTS!

Am unwohlsten wurde mir dann auf den letzten Seiten, wo man die sinnlosesten Hochzüchtungen abietet. Da gibt es dann Apfelbäume, an denen 2 Apfelsorten gleichzeitig wachsen, oder Stachelbeersträucher, an denen zudem auch Johannisbeeren wachsen. Daneben dann noch unzählige andere solcher Unsinnigkeiten und Pflanzen, die es in der Natur nie gab und nie geben wird (gelbe und rosa Trauben, blauer oder silberfarbener Farn oder gelbe Kiwis ohne "Stacheln" und mit dünner Schale).

Ich weiß nicht, aber irgendwie wird mir beim Anblick solcher Hochzüchtungen unwohl zumute. Wie gesagt, es tut mir einfach leid um die armen Dinger. Ich find es auch nicht so in Ordnung, dass man Pflanzen ewig hochzüchtet und immer unnatürlicher macht (wo bitte findet man silbernen Farn in der Natur?!). Ich finde solche Hochzüchtungen auch nicht einmal schön, die Pflanzen sehen einfach nur noch künstlich aus!
Ich finde es zwar noch ganz in Ordnung Pflanzen zu verdeln oder sie so zu züchten, dass sie weniger anfällig auf Krankheiten sind, aber da sieht die Pflanze ja danach immer noch natürlich aus und es ist sinnvoll!
Ich weiß jetzt nicht wie andere dazu stehen, aber ich wollte euch nur mal meine Meinung dazu sagen.

LG (und ich hoffe, welche, die nicht meiner Meinung sind, denken nicht gleich, ich sei ein Miesmacher ),
Max
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Der Katalog von A&S ist auch wirklich besonders krass, alles nachgefärbt, viel mehr Früchte in die Obstbäume kopiert, als da wirklich dran sind und eine Musa basjoo mit Chiquitabananen...aber wenn man vor Ort in das Gartencenter geht, ist die Qualität und Beratung gut. Auch die Preise sind in Ordnung.
Der Katalog soll ja eigentlich ein Aushängeschild sein...hier ist er leider eher eine Negativwerbung!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Hallo Max,

kann dir da zum Teil zustimmen. Das nie etwas genaues über die Pflege gesagt wird ist schon schlecht für Unbedarfte, allerdings würde der Katalog mit ausführlichen Beschreibungen wohl die dicke eines Otto Kataloges annehmen.
Diese bunten Mischungen mit verschiedenen Apfelsorten oder anderen an einem Stamm finde ich eigentlich ganz witzig, auch wenn sie so sonst nicht wachsen würden.

Das Problem mit den Beschreibungen hast du aber nicht nur in solchen Katalogen, sondern in den meisten Baumärkten und Pflanzencentern auch
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Hallo Max,

ich stimme dir in vielen zu. Ich finde es auch mehr als erschreckend, wenn Pflanzen wegen irgendetwas angepriesen werden und die wichtigsten Infos auf der Strecke bleiben. Ich kenne das nicht nur von Pflanzen, sondern auch von Haustieren. Die werden leider auch zu schnell gekuaft ohne dass man wirklich weiß was auf einen zukommen wird. Ein lebendes Kuscheltier, was will man mehr und die Verkäufer reden einem dann noch ein, dass alles gar kein Problem ist. Das find ich sogar noch erschreckender..

Wegen den Hochzüchtungen. Da stimme ich gar nicht mit dir überein. Apfelbäume mit mehreren Sorten find ich sehr praktisch, das sind auch keine gezüchteten Äpfel, sondern einfach eine Grundlage, also der Stamm, auf den nicht nur eine Sorte veredelt wurde, sondern zwei oder noch mehr. So hat man statt zwei Bäume eben nur einen. Nachdem unsere Gärten immer kleiner werden ist das doch ein sinnvoller Trend und auch nichts neues..

Trauben in unterschiedlichen Farben gibt es auch nicht erst seit gestern, sonst wäre Rotwein auch eien relativ neue Erfindung. Man macht es sich eben zu Nutze, dass Pflanzen mutieren (ohne Zutun des Menschens!) und so neue Merkmale entstehen. Entweder neue Farben, neue Geschmäcker, eine andere Wuchsform und diese selektiert man und kombiniert man in der Zucht. Daran kann ich nichts schlimmes finden. Ich liebe zB kernlose Trauben und möchte sie nicht missen.. Ähnlich ist es mit den Farben und mit den Kiwis

Ohne diese Zucht möchte ich nicht wissen wie wir leben würden, wir hätten kein Getreide in der heutigen Form und diese unglaubliche Zahl an Menschen könnten die Böden Deutschlands niemals versorgen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube der Eindruck von ungeheuerlichen Hochzüchtungen kommt von dem A&S-Katalog. Der quillt über von knalligen Farben, riesigen Früchten, prallem Gemüse und lückenlos mit Früchten vollgestopften Obstgehölzen.
So sehen die in Wirklichkeit gar nicht aus...das ist echt nur monströs...kein Wunder wenn das einen total überzüchteten Eindruck macht.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich kenn den Katalog (zum Glück) nicht, aber das kann es natürlich sein. Ich mag diese kunterbunten Kataloge auch nicht, bei denen man sofort sieht dass die Bilder nachgefärbt wurden und zusätzlich Früchte/Blüten reingemogelt wurden und das alles nicht einmal gut..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

@Roadrunner: Ja gut, das kann auch sein. Wenn ich nur an die eine Ananaspflanze denke...da hat man die Fälschung sofort erkannt!

Das, was Junie sagt stimmt natürlich. Bestimmte Züchtungen sind schon überlebenswichtig (wie eben das Bespiel mit dem Getreide).
Und dass da nicht so viel über die Pflanzen hinpasst ist auch klar, aber ein bisschen konkreter könnte man schon sein - wenigstens die benötigeten Temperaturen und die Leuftfeuchtigkeit könnte man ja mal angeben, damit man weiß, ob die Pflanzen für einen überhaupt geeignet sind (gut, bei Äpfelbäumen braucht man das nicht wirklichi bestimmten Zierpflanzen wäre es ganz in Ordnung, wenn man das mal erwähnen würde).

Meine Meinung liegt vielleicht auch darin begründet, dass ich Pflanzen einfach in ihren natürlichen Formen viel schöner finde, als manche gezüchteten Formen.

Und nochmal an Junie: Ja, das was man mit den Tieren macht ist auch furchtbar, fast noch schlimmer! Ich finde es schrecklich, wenn ich sehe, wie solche "supertollen" Frauen wie Paris hIlton oder Britney Spears Chihuahas in ihren Taschen umhertragen und sie eigentlich nur noch als "Schmuck" verwenden und dabei völlig vergessen, dass dieser kleine Hund lebt!
Naja, und dann eben das Problem mit unqualifizierten Tiehändlern, die einem völlig falsche Pflegetipps geben, die oft sogar noch schädlich für das Tier sind.

Gut, aber wir waren bei Pflanzen!

LG
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ohh ja das kenn ich auch. Baldur-Garten ist auch so ein absolut unseriöser Katalog. Würde ich NIE was bestellen.

Ein Katalog welcher mir sehr gefiel war von Gärtner Pötschke. Sieht alles relativ realistisch aus.
Avatar
Herkunft: Kreis Segeberg im ho…
Beiträge: 183
Dabei seit: 10 / 2006

Stelvio

Moin,

in den Katalogen sind die meisten Photos bearbeitet, an den Farben wurde gedreht, Früchte und Blüten dazukopiert, usw. mitunter erkennt man sogar sich wiederholende Blüten- oder Fruchtmuster. Es soll halt alles gut aussehen, aber viel darf man darauf nicht geben.
Auch wenn da steht "winterhart": der gleiche Katalog wird in ganz Deutschland verschickt. Wir haben hier aber verschiedenste Klimate vom Weinbauklima, übers Küstenklima bis zu dem meist recht winterkalten Osten. Ich glaube kaum, dass z.B. eine Hanfpalme außerhalb des Weinbaugebietes ausreichend winterhart ist, wenn sie nicht zusätzlich noch besonders geschützt wird.
Also, in diesem Sinne, nicht alles glauben, was gezeigt und behauptet wird und lieber beim Gärtner vor Ort kaufen und beraten lassen.
lg
Stelvio
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich benutze solche Kataloge (außer den von flora-toskana) eigentlich nur zur Ideenanregung.

Kundig machen und wonanders kaufen

Aber ist das nicht überall so? Schaut Euch mal die Lebensmittelkataloge an....da ist es doch das selbe Immer eine gewisse Spur an Mißtrauen und Gefühl sollte man schon haben!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich habe von allen hier beschriebenen schon was bestellt.
ich halte es inzwischen wie mel,
schau mir das ganze an, kaufen nein.
jeder hat mir schon pflanzen geliefert die fürchterlich aussahen.
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main 1…
Beiträge: 1019
Dabei seit: 07 / 2006

inkalilie

Hallo Leute,

also, ich hab' mir jetzt vor kurzem diese Lilienzwiebel (Lilien im Topf ? -
Thread - ihr erinnert euch evtl.?) und einen Beutel Blumenerde bei
BAKKER bestellt (haben kein Auto und so'n Beutel Erde ist mir zu schwer)

Bin mit dieser Bestellung zufrieden. Aus der Erde schauen schon
die ersten Lilienspitzen raus und die Erde ist locker, luftig und angenehm
feucht. Die Blumenerde die man so zu kaufen bekommt
ist triefendnaß und total verklumpt, sowas kann ich überhaupt net
leiden.

Bei Sträuchern, Bäumen und Büschen kann ich leider net mitreden,
da ich ja leider keinen Garten besitze
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Ist schon traurig was so manche Leute hervorbringen. Von Pflanzenkatalogen bin ich nicht begeistert. Da gehe ich doch lieber ins Fachgeschäft, zur Baumschule oder zum Gartencenter meines Vertrauens.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt auch gute Verkaufs-HPs, die natürliche Bilder zeigen und gute Beschreibungen.. Dort kann man sich auch gut informieren..
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich habe ein kleines Heftchen von Baldur bekommen, da ist unter anderem eine Tacca drin. Was mich stört, ist, daß die lateinischen Namen fehlen. Übrigens gibt es da auch die Vanilliepflanze.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.