Datura metel Blackcurrent swirl

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

Maexten

Hi ihr Lieben.

Hatte vor geraumer Zeit nach Tipps zur Aussaat von meiner Teufelstrompete gefragt. Jetz hatte Ich zum Anfang des Jahres die Samen ausgesät und es sind alle aufgegangen!!!! *yes*

Jetz hab Ich den ganzen Balkon voll mit diesen traumhaftschönen Pflanzen, die kurz vor´m Blühen sind. Daher wollt Ich euch einfach nur mal Danke sagen!

Und wenn´s wieder Samen gibt, werd ich se Euch ma anbieten!

Ok, danke nochmal.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Stopp, so leicht kommst Du uns nicht davon. Bitte Fotos...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

Maexten

..hmm, wenn meine cam jetz nich streiken würde, gern!!

Aber ich probier welche zu suchen (alte)..ansonsten müsst Ihr warten bis sie blühen. Bis dahin werd ich´s wohl hingekriegt haben!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich drücke die Daumen, dass Deine Kamera vorher wieder funktioniert.
Bis Deine Teufelstrompete blüht, habe ich mich mal an Blütenbildern von Google erfreut. datura metel blackcurrent swirl

Die ist sooo schön. Wie war denn die Keimrate bei Dir? Und wie schnell sind sie bei Dir gewachsen? Bin ganz neugierig ...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 10
Dabei seit: 01 / 2008

Maexten

Danke dir, die drückenden Daumen kann ick gebrauchen. Dit Ding geht öfter mal nich.

Also ick habe die Samen im März gesät, nach 2-3 Wochen kamen alle(!!) Keimlinge zum Vorschein-> Hatte 36 St. gesetzt. Und hab immernoch dutzende Samen von der Mutterpflanze gelagert (dit war nur EINE Samenkapsel).

So und dann ging allet ziemlich schnell, habe sie dann Ende April in größere Töpfe gesetzt und heute sind sie 20cm hoch, haben die Töpfe durchwurzelt und tragen fast alle nen Blütenansatz. Morgen oder übermorgen setzt ich sie dann in Kübel *ausallennähtenplatz*.
Und dann werd ich sehen, wann ich sie fotografiert bekomme. Bin aber , wie gesagt sehr zufrieden über die Qualität!! Die Dinger sind traumhaft, obwohl sie oft als "störend" empfunden werden.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Na das nenn ich mal einen Keimerfolg. Hier bei den Greenies reißen sie Dir die Keimlinge aus den Händen, falls Du mal welche abgeben musst.

Zitat geschrieben von Maexten
Die Dinger sind traumhaft, obwohl sie oft als "störend" empfunden werden.


Wer sagt denn sowas?

Ich drücke Dir weiterhin die Däumchen und warte brav auf Bilder.
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008

Lilith

Zitat geschrieben von Maexten
obwohl sie oft als "störend" empfunden werden.


ETs störend? Nay, niemals und schon gar nicht wenn es sich um so ein wunderschönes Exemplar handelt. Hab bis jetzt "erst" 3 gelbe und eine orange ... aber diese Sorte ist definitiv ein HABEN WILL für den nächsten Frühling (auch wenn ich gar nicht weiß wo die noch hin soll auf Balkonien)

Wünsch dir viel Glück, dass die Blüten bald aufgehen & die Kamera dann wieder funktioniert.. Kann mich gar nicht satt sehen an den tollen Blütenbildern bei google

LG alex
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva


Schaut mal, die hab ich gerettet. Stand in einem Blumenladen.



Lilith, das sind aber Teufelstrompeten, keine Engelstrompeten!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Diese Teufels habe ich im Frühjahr auch ausgesät, sind auch gekeimt, aber erst

15-20 cm hoch.... ob die noch blühen werden?????

Die sind ja wohl nur einjährig.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mary, der Sommer istnoch lang!!
Und Daturas werden ja nicht soch hoch, wie Engelstrompeten.
Meine Datura ist ohne die Blüten auch nur ca 30cm.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Und was ist der Unterschied zwischen Teufelstompeten und Engestrompeten ?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Daturas sind nur einjähring und Brugmansien sind mehrjährig.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

so einfach ist es nun doch nicht!

daturas sind 1-mehrjährig, werden bei uns aber immer nur 1jährig gehalten!
bleiben aber meist kleiner, eben staudenartiger! bis ca. 1m!
brugmansien dagegen sind immer mehrjährige sträucher bis kleinbäume von 2-10m!

bei den daturas stehen häufig die blüten, bzw, sind waagerechter, als bei den fast ausnamslos hängenden blüten der brugmansien!

die gattung datura kommt hauptsächlich in den subtropischen gebieten von mittel-und nordamerika, europa, afrika und asien vor, die gattung brugmansia nur in südamerika!
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Können Daturas wirklich mehrjährig gehalten werden.... wenn ich das nur mal eher gewusst hätte...

Dann werd ich wohl mal versuchen die zu überwintern.

Vielen Dank für den Tipp
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

soll wohl auch recht schwierig sein, aber an den naturstandorten sind sie mehrjährig, bis auf wenige arten, die wirklich nur 1 jährig sind!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.