Buschwindröschen, Wild-Birne???

 
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

a_kay

Hallo,
ich bräuchte noch etwas Bestimmungshilfe bei folgenden Pflanzen (alle aus der Fränkischen Schweiz):
IMG_0227.jpg
IMG_0227.jpg (99.73 KB)
IMG_0227.jpg
IMG_0118.jpg
IMG_0118.jpg (106.14 KB)
IMG_0118.jpg
IMG_0359k2.jpg
IMG_0359k2.jpg (74.52 KB)
IMG_0359k2.jpg
IMG_0383k2.jpg
IMG_0383k2.jpg (91.6 KB)
IMG_0383k2.jpg
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das vorletzte müßte Gundermann sein.
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

das Gras könnte Agrostis tenuis sein
die Wildbirne könnte gut passen. Die Blätter sind ähnlich und Dornen hat sie glaube ich auch
Buschwindröschen passt auch...
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 267
Dabei seit: 05 / 2010

Lidgecko

Die Blätter auf dem dritten Bild sollten zum Gundermann gehören (Glechoma sp.) oder?

Edit: Sorry, wurde ja schon oben bestimmt!
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

a_kay

Beim Gundermann: Ist dann Glechoma hirsuta richtig? oder doch Glechoma hederacea?
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

recht "hirsut" ist der nicht... ist wohl G. hederacea

EDIT: hast du das Gras schon genauer angesehen? Würde mich recht interessieren, was das nun ist
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

a_kay

Ich habs leider noch nicht geschafft, das Gras wirklich 100%ig zu bestimmen...
Hab nur dieses etwas näher herangezoomte Foto noch gefunden
IMG_0384.jpg
IMG_0384.jpg (123.57 KB)
IMG_0384.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Um das Gras besser zu bestimmen wäre es gut ein grösstmögliches Detailfoto (knapp unter 2000x2000 Pixel) der Samen zu haben:
-> Rückenansicht
-> Bauchansicht
-> Massstab dazu (ein Lineal oder ähnliches)
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hm... wenn ich Gräser bestimmen soll, brauch ich eigentlich immer Nahaufnahmen vom Halm, den Blättern und Gesamtansichten. Mit einer Gesamtansicht könnte man zumindest schon halbwegs eingrenzen, um welche Grasart es sich handeln könnte - ob, Segge, Binse, etc.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Segge und Binse kann man hier anhand der Samenform schon mal ausschliessen, es ist definitiv ein Süssgras (Poaceae).

Bilder von der Pflanze machen die Bestimmung eines Grases natürlich wesentlich leichter, es wäre gut, wenn man sie nachreichen kann, aber auch anhand der Samen ist bei entsprechend guten (scharfen ) Fotos eine Bestimmung möglich.

Durch die lange Granne kann man schon mal einige Arten ausschliessen (z.B. alle unbegrannten Arten und Arten mit kurzer Granne), auch über die Samengrösse lässt sich die Auswahl schon mal eingrenzen.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Seggen und Binsen waren an dieser Stelle hier auch nur als Beispiele gedacht.
Süßgras hätte ich hier auch vermutet.

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 07 / 2012

a_kay

Größere Aufhahmen zu diesem Gras habe ich leider nicht mehr. Eventuell kann ich in dieser Woche nochmal versuchen, welche zu machen - aber ich befürchte eher, dass es schon "verblüht" ist...

Da ihr immer so eifrig bei der Sache seid, hätte ich noch andere Arten :
IMG_1019k2.jpg
IMG_1019k2.jpg (76.11 KB)
IMG_1019k2.jpg
IMG_1016k3.jpg
IMG_1016k3.jpg (103.74 KB)
IMG_1016k3.jpg
IMG_1072k4.jpg
IMG_1072k4.jpg (52.99 KB)
IMG_1072k4.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.