Gurmate - Rhein-Elbe Uni will einstweilige Verfügung

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Administrator
Herkunft: Neuronales Netz GREE…
Alter: 1
Beiträge: 252
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1116

GREEN24

 [A]
Anhand der ersten Veröffentlichungen durch GREENLEAKS reagiert die Rhein-Elbe Universität mit einer angestrebten einstweiligen Verfügung gegen die Verbreitung angeblich geschützter Publikationen.

Unser Aprilscherz 2011

GREENLEAKS wurden durch bisher ungenannte Quellen Dokumente und Forschungsergebnisse zu geplanten und getesteten Kreuzungsversuchen zwischen Tomaten- und Gurkensorten zugespielt.

Erste Dokumentationen zeigen eine der ersten Gurmaten.

Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Oh wie genial dann hat man seinen Gurken-Tomaten-Salat ja praktisch so fertig! Ab wann kann man sowas wohl kaufen??
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ob man die wohl sortenrein durch Samen vermehren kann?
Und hat die dann Gruken-artige Samen oder Tomaten-artige? Und was ist mit Keimbedingungen...

Ist ja echt ein interessantes Thema. Und dass die uns sowas immer vorenthalten wollen ist unglaublich.

Danke, GREENLEAKS, dass ihr das mit uns teilt! Die Welt hat ein Recht darauf, solche Dinge zu erfahren!
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

In den USA kann man die wohl schon kaufen. Aber nur unter der Hand.
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Oh danke für den Tipp Canica
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ruhig bleiben, so toll ist die nämlich noch nicht, geschmacklich meine ich. Ist im Moment noch eher im Zierpflanzenstadium.
Für einen echten Genuß ist noch ein wenig Züchtungsarbeit nötig.
Wie ich hörte hat die Uni sich aber bereits den Namen für die angestrebte Handelssorte 'Gourmate' patentrechtlich gesichert.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
@Hesperis: konntest du schon eine probieren?
Wenn ja, wie würdest du den Geschmack beschreiben, eher tomatig oder gurkig? Oder nichts davon?
Das würde mich echt mal interessieren....
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Die war bei meinem früheren Arbeitgeber in der Mittelprüfung wegen Bekämpfung der Baumwollblattlaus. Auch dagegen ist sie noch relativ anfällig.
Der Geschmack? Die Elternsorten kommen aus Holland, Aroma also entsprechend der wertgebenen Inhaltstoffe: Kunstlicht und Wasser. Außerdem ist sie, wie auf dem Bild erkennbar, ziemlich bestachelt und um den Stiel herum nicht ganz bitterfrei.
Die gute Nachricht: Die Neigung zu Grünkragen und Endfäule hat sie nicht geerbt.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Indigogirl
Ob man die wohl sortenrein durch Samen vermehren kann?

Wohl kaum, aufgrund des doch recht weiten Verwandtschaftsverhältnisses leiden sie unter Stenospermokarpie. Die Hybride muß daher immer neu durch Kreuzung erzeugt werden, mit einer Trefferquote von bisher aber nur 3%. Sie läßt sich aber gut über Veredlung erhalten.
(weshalb ich sehr vorsichtig wäre, wenn z. B. B....r die im nächsten Jahr in seinem Katalog hat).
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sieht ja klasse aus Gurken/Tomatensalat mit einer Frucht!
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Mhmmm, da kann man sich ja auf was schönes leckeres in ferner Zukunft freuen Ob man von der Schale dann aber auch noch die klassische Gurkenmaske machen kann ? Nicht das man danach mit 'nem roten Gesicht rumläuft, weil's evtl. abgefärbt hat
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Es liegt doch mal wieder auf der Hand da wird rumgezüchtet, nur um der Hausfrau, und den Köchen einen Arbeitsgang zu klauen

Muß denn alles auf schnellschnell ausgerichtet werden

Ich kauf die nicht, ich Pflanz die nicht,


Ich rufe euch alle zur Produktverweigerung auf
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Nix da Produktverweigerung , Jacke hat recht ,
die ist ideal für Gurkenmaske. Und danach braucht man noch nicht einmal lidschatten, gerade die Farbstoffe der gemeinen Gurmate sind ein idealer natürlicher Farbton.
LG
Ursula
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

nur Lidschatten

Rotgesichsmakaken kommt eher hin
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

ein Geheimnis war das aber schon länger nicht mehr .
Das ganze Forschungprojekt fing schon mit Ärger an, als die Ausschreibungen fürs Personal auf weibliche Personen beschränkt wurden. Da standen natürlich gleich die Hüter des Gleichstellungsgesetzes auf der Matte. Der Forschungsträger konnte aber sachliche Gründe für die Beschränkung glaubhaft machen. Schließlich besteht bei Arbeiten die in der feinen Unterscheidung von Grün-Rot-Abstufungen bestehen, bei Männer eine erhöhte Gefahr für Fehlleistungen (und die Durchführung eines Gen-Tests auf das Vorhandensein der entsprechende Erbinformation wurde vom Datenschutzbeauftragten abgelehnt).
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.