Tillandsientalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

HI!

Ich habe mal gesucht und festgestellt, dass es auf Green 24 keine Talks und Bildersammlungen bezüglich Tillandsien undBromeliengibt. Ich finde das schade, da das echt wunderschöne Pflanzen sind!
Ich dachte mir, hier könnt ihr Fragen stellen und Bilder posten.
Was haltet ihr davon?

Meine Tillandsien:

Ich persönlich habe schon lange über Tillandsien gelesen, meine 1. Exemplare aber erst im Dezember bekommen. Es sind:

Tillandsia butzii
Tillandsia bulbosa
Tillandsia caput-medusae
Tillandsia filifolia
Billbergia nutans (Zimmerhafer)
1 unbekannte Trichtertillandsie
3 weiße Tillandsien

Mehr über Tillandsie und "Weiße" und "Grüne" Tillandsien:

http://www.tillandsia.de/index.html


DAGR

PS: Mehr über Tillandsien findet ihr bald in meinem Blog!!
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Schöne Idee, DAGR!

Ich liebe Tillandsien auch, habe aber keine mehr, weil mir das unglaublich langsame Wachstum den letzten Nerv raubt. Ich weiß aber, dass ich mir, sobald ich mal eine schöne Stelle für einen Ast voller Tillandsien habe, wieder welche anschaffe.
Die grauen bzw. weißen Tillandsien gefallen mir besser und sind auch viel interessanter, wie ich finde, da diese Pflanzen ja eher unscheinbar und unlebendig aussehen und dann plötzlich nach guter Pflege Blüten hervorbringen können.
Bisher hatte ich erst 2 Arten von Tillandsien. Meine ersten Erfahrungen habe ich mit Tillandsia caput-medusae gemacht, die erstaunlich schnell gewachsen ist. Sie ist ungelogen innerhalb weniger Wochen auf 15cm Blattlänge gekommen (beim Kauf waren diese maximal 7cm lang). Ich weiß nicht, ob dieses rasche Wachstum normal war, da Tillandsien ja normalerweise sehr schleppend wachsen. Leider ist mir mein "Medusenhaupt" aber auch genauso schnell abgestorben.
Danach hatte ich noch eine andere Art gehabt, deren Namen ich jetzt aber vergessen habe. Diese hat allerdings nie ein Anzeichen von sich gegeben, dass sie noch lebt. Ich hatte sie ein paar Monate, bis mir der Geduldsfaden riss. Bei der Entsorgung habe ich dann tragischerweise feststellen müssen, dass die Pflanze sehr wohl noch lebendig war. Sie war halt nur nicht sehr schnell.
Deshalb möchte ich mir beim nächsten Mal lieber einen schönen Ast suchen, an den ich mehrere Tillandsien anbinden kann. Dann sieht das Gesamtbild schön aus und es stört auch nicht, wenn die Pflanzen nicht wachsen wollen.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hi!

Schön, dass ich wenigstens eine Antwort bekommen habe

Ja, dass Problem kenne ich auch! Tillandsien wachsen teilweise zie´mlich langsam. Dazu gibt es ja auch speziellen Tillandsiendünger. Durch den können unsere kleine Lieblinge dann aber auch veralgen. Garade T. caput medusae ist sehr veralgungsgefährdet!!

Zur Pflege findest du in den oben angegebenen Links sicher etwas. Im ersten gibt´s auch eine Tillandsia - Datenbank, wo du deine Pflanze bestimmen und dir eine Pflegeanleitung besorgen kannst.

Ich habe die T. Caput-medusae auch! meine ist auch sehr schnell gewachsen.

Wenn du die Symptome deiner toten Pflanze schilderst, bzw. ein Foto hast, kann ich vielleicht sagen, was das gute Stück hatte!


DAGR
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Danke für die Hilfe, aber ich weiß, was sie damals hatte.
Ich habe sie, weil ich nichts zum befestigen hatte, in ein kleines Glas gestellt, sodass der untere im Glas war. Das Problem war dort nur, dass sie unten nie wirklich trocknen konnten, wenn sie bewässert wurde, weshalb sie dann leider von unten her verfault ist. Und die Fäule ging leider bis tief hiniein, weshalb ich da nichts mehr retten konnte.
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Oh je!

Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich!

DAGR
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich habe eine Tillandsie , die ich zum Geburtstag geschenkt bekam . Sie steht im Bad und hat viel Luftfeuchte , Seit 4 Monaten habe ich sie und sie sieht noch sehr gut aus . Die Blüte ist schon etwas verdrümmelt . Das ist aber auch die einzige Tillandsie die ich besitze, Betüddeln tu ich sie nicht .
So sah die Blüte mal aus als sie noch frisch war ,. es ist die gleiche Pflanze .
http://img169.imageshack.us/img169/7250/cimg1151dd6.jpg
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Hallo Yaksini!

Schön, dass du auch eine Tillandsie hast. Es ist eine Tillandsia cyanaea anita. Eine typische Tillandsie, die man in Blumenhandlungen bekommt. Ich habe auch eine

Leider ist die T.cyanaea etwas heikel. Sie gehört zu den grünen Trichtertillandsien, die in der Pflege nicht ganz einfach sind. T.cyanaea will kühles Sunstrat und eine hohe Luftfeuchte. Bad ist also schon mal Klasse! Als substrat verwendet man am besten lebendes Torfmoos oder Seramis. So hat sie es immer schön kühl an den Wurzeln. Staunässe aber bitte vermeiden, sonst ist sie schnell im Pflanzenhimmel


DAGR

PS: Hier ist ein Link: http://www.tillandsia.de/t_foto.htm

Auf dem Bild sieht der Blütenstand zwar anders aus, aber bei dir handelt es sich auch nicht um T.cyanaea, sondern um die Varietät anita!!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das kommt ja genau richtig

hab auch tillandsien geschenkt bekommen,hab sie erstmal unprofessionell festgebunden aber ob das so geht

und natürlich keinen schimmer was da ist
tillandsien 019.JPG
tillandsien 019.JPG (364.81 KB)
tillandsien 019.JPG
tillandsien 018.JPG
tillandsien 018.JPG (366.02 KB)
tillandsien 018.JPG
tillandsien 017.JPG
tillandsien 017.JPG (378.86 KB)
tillandsien 017.JPG
tillandsien 016.JPG
tillandsien 016.JPG (379.33 KB)
tillandsien 016.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo DAGR, danke für den Link , ich finde sie recht anspruchslos .......noch
Die anderen Tillandsien finde ich auch wunderschön , in der kakteengärtnerei bekomme ich auch welche , besonders meinen Liebling den Baumbart, den habe ich besonders gerne . Warum weiß ich nicht . Geholt habe ich ihn mir nur noch nicht .
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

@Rose:

Schön, ich habe mir heute auch noch eine tillandsie gekauft. Es ist der Baumbart oder Lusianamoos, T. usneoides. Bin erst vor 30 Minuten zurückgekommen!



Bild 1: einer der vielen caulescenten (=Stammbildenden) grauen Tillandsien.



Gießen: Sie lieben es "trocken", also nur alle 2 Tage spritzen, im August, wenn es sehr heiß ist, täglich. Im Sommer wöchentlich tauchen
Im Winter alle 3 bis 3 Tage´spritzen und nie tauchen.

---------------------------------------------------------------------------------------
Bild 2:

Tillandsia filifolia:

Die habe ich auch!

Gießen: Machen kleine blaue Blüten und lieben es etwas feuchter, also im Sommer täglich spritzen und wöchentlich tauchen, im Winter alle 2 tage spritzen und nicht tauchen.

http://www.tillandsia.de/t_foto.htm

----------------------------------------------------------------------
Bild 3:

Schwer zu bestimmen! hat sie eine kleine Knolle? Sind die Blätter so regenrinnenförmig eingebogen? Dann könnte es T. caput-medusaesein . Kannst du nochmal ein Foto von den Blättern machen?

So wie es aussieht, macht sie auch bald eine Blüte. Wenn du die Fotografierst, kann ich sie eindeutig bestimmen (hoffe ich )

Gießen: Im Sommer täglich oder alle 2 tage spritzen und wöchentl. tauchen, im Winter alle 2 tage spritzen und nie tauchen

-------------------------------------------------------------------------------------------
Bild 4:


die kann ich leider nicht bestimmen. Es gibt sooo viele graue Tillandsien, die so ähnlich aussehen!

Pflege so ähnlich wie bei Bild 3!

------------------------------------------------------------------------------------------

Zum Anbinden:

Die Tillandsien sind wirklich etwas .....öhöm......komisch angebunden!

Am besten bindest du sie alle mit alten Strumpfhose oder Garn am Holz fest. Alles gut umwickeln. ich würde dir empfehlen, die Tillandsien in Bild 3 und 4 mit dem Kopf nach oben zu besestigen. Man muss allerdings darauf achten, dass der untere "Knubbel", wo mal die Wurzeln rauskommen, am Holz aufliegt!!
Daher solltest du vielleicht noch eine kleine Querstrebe an den Bambus befestigen. Auf die kannst du sie dann sicher binden!

_________________________________________________________________

@Yaksini:

Ehrlich gesagt habe ich auch nur so oft gelesen, dass sie schwierig sein soll! Meine verhält sich auch recht normal! Aber wenn die alte Pflanze blüht, bzw. ein Kindel bildet, kann sie auch kaum was umbringen! Sie will unbedingt überleben, um den Artbestand zu sichern! Also vielleicht werden die Kindel ja mal zickiger (hoffen wir´s nicht )

DAGR
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich weiss ja das de nicht toll angebunden sind aber in der not und der bambusstab bleibt ja nicht,such noch ne´n richtig tollen ast

bild 3 liefere ich nach,akku alle
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Ist ja nicht so dringend mit den Bildern! Schön, wenn du noch ´nen tollen ast suchst. Aber beachte, dass die bald blühende Tillandsie nach der Blüte Kindel treiben und einen Minipolster bilden wird! Also etwas "Sicherheitsabstand" halten"!

DAGR

PS: So, jetzt bin ich aber auch mal im Garten und spritze meinen Tillandsien ein!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo DAGR !
Tolle Infos von Dir hier !!
Habe gestern hier zufällig diese zwei Sorten entdeckt:
Aechmea-fasciata.und
http://www.ruhr-uni-bochum.de/…_Foto.html
Hast Du zufällig mit diesen beiden Erfahrung in der Haltung ?? Und wo man so Bromelien herbekommt ?
Habe bislang nur eine kleine Tillandsie (Bild reiche ich nach) und den Zimmerhafer.
Viele Grüße
Sandra
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

meine tillandsie hängt im bad vorm fenster und fühlt sich da auch ganz wohl. was muss ich denn machen, damit sie blüht?

düngt ihr sie? einfach ins tauchwasser von orchideen kurz stucken? da mach ich ja immer etwas orchidünger mit rein.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Schau mal hier

forum/ftopic37700.html#474423

das hilft auch bei Tillandsien

Was hst du denn für eine Tillandsie?

Tauchen würde ich sie nun nicht gerade, es sei denn du bist sicher, daß das Wasser wieder ablaufen kann und nicht im Blattgrund stehen bleibt, denn dann faulen dir ganz schnell die Blätter weg.

Ich sprühe meine nur leicht ein
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • Seite 1 von 9

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.