Flammendes Schwert - Vriesea splendens

 
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Hallo zusammen,

habe mir vor kurzem zwei Bromelien zugelegt.

Nun bräuchte ich ein paar Pflegetipps. Hab zwar schon jede Menge gegoogelt, aber leider wiedersprechen sich die einzelnen Seiten in manchen Punkten.

Folglich wäre es klasse, wenn ihr mir ein paar grundsätzliche Tipps geben könntet, was ich alles beachten sollte und mir noch folgende Frage beantworten könnt:

Wenn die Pflanze blüht, sollte ich dann noch Wasser in den Trichter geben oder nicht?

Vielen Dank und viele Grüße
Cream
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Ich giesse meine Bromelien immer in die Kelche, was rausläuft gelangt zu den Wurzeln. So fault das Wasser in den Kelchen nicht.
Ich hatte bei einigen kein Glück, die 2 haben keine Kindel ausgebildet und sind somit nach der Blüte eingegangen, ohne für Nachwuchs zu sorgen, warscheinlich weil sie im Winter blühten und es zu wenig Licht gab.
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Hallo,

schonmal vielen vielen Dank!

Hat noch wer anders Tipps für mich? Nur um verschiedene Sichtweisen abzudecken

Viele Grüße
cream
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Ganz einfach:

- In dem "Kelch" muss immer Regenwasser stehen (kein Kalkreiches Wasser, da der Kalk die kleinen Saugschuppen an den Blättern verstopfen kann). -->Da kann nichts faulen, weil die Pflanze Enzyme bildet, welche das Faulen verhindern.

- Den Wurzelballen muss man nicht viel Gießen, weil Bromelien Wasser und Nährsthoffe größtenteils aus dem "Kelch" bekommen.

- Man kann mit speziellem Dünger düngen - aber man muss nicht.

- Wenn die Pflanze verblüht ist, bildet sie Kindel. Diese werden an der Pflanze gelassen, bis sie die Größe der Mutterpflanze erreicht haben, dann kann man sie abschneiden - man muss aber nicht.

- Das Wasser im "Kelch" muss nicht immer extrem sauber aussehen (In ihrer Heimat ernährt sie sich auch von Vogelsch... oder abgefallenem Laub.)
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Zitat geschrieben von MSTN
Ganz einfach:

- In dem "Kelch" muss immer Regenwasser stehen (kein Kalkreiches Wasser, da der Kalk die kleinen Saugschuppen an den Blättern verstopfen kann). -->Da kann nichts faulen, weil die Pflanze Enzyme bildet, welche das Faulen verhindern.

- Den Wurzelballen muss man nicht viel Gießen, weil Bromelien Wasser und Nährsthoffe größtenteils aus dem "Kelch" bekommen.

- Man kann mit speziellem Dünger düngen - aber man muss nicht.

- Wenn die Pflanze verblüht ist, bildet sie Kindel. Diese werden an der Pflanze gelassen, bis sie die Größe der Mutterpflanze erreicht haben, dann kann man sie abschneiden - man muss aber nicht.

- Das Wasser im "Kelch" muss nicht immer extrem sauber aussehen (In ihrer Heimat ernährt sie sich auch von Vogelsch... oder abgefallenem Laub.)



Ok! wunderbar

vielen dank!!

Grüße
Cream
Avatar
Herkunft: Süden & Berge
Beiträge: 43
Dabei seit: 05 / 2007

cream

Hallo,

nochmal eine kleine zwischenfrage:
Wie entkalke ich denn mein Leitungswasser? Reicht es, das Wasser einmal im Wasserkocher aufzukochen oder wie mache ich das am bessten?

Viele Grüße
Cream
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.