Welche Pflanze ist das?Kentia Palme

 
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo,

was habe ich denn da für ein grünes Sträußchen bekommen?
Bei ein paar Blättern sind die Spitzen etwas eingetrocknet, also vermutlich zu wenig Wasser abbekommen.
upflanze.jpg
upflanze.jpg (171.79 KB)
upflanze.jpg
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Hallo laroe4!
Das müßte eine Kentiapalme sein!
Avatar
Herkunft: Winterlingen
Beiträge: 166
Dabei seit: 05 / 2008

leuci

Hallo
Das dürfte eine junge Kentia-Palme sein
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Ich würde auch auf Howeia forsteriana, Kentia Palme tippen.

Braune Blattspitzen heißt nicht unbedingt zu wenig Wasser.
Schau mal hier:

forum/ftopic36.html
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Also, die Blätter sind nicht braun sondern grün aber ganz strohig.

Wenn es sich um diese Kentia Palme handelt, sind dann nicht ein bisschen viel davon im Topf?
uplan3.jpg
uplan3.jpg (189.68 KB)
uplan3.jpg
uplan2.jpg
uplan2.jpg (143.85 KB)
uplan2.jpg
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Anhand der Keimblätter schon eine Kentia zu vermuten finde ich ganz schön mutig.
Woran habt ihr denn eine Kentiapalme hier erkannt??
Es könnte genauso eine Bergpalme sein.Die sehen in diesem Stadium genauso aus.
Avatar
Herkunft: Winterlingen
Beiträge: 166
Dabei seit: 05 / 2008

leuci

Hallo
die Bergpalme hatte bei mir hellere und dünnere Blätter. Meine Kentia sah genau so aus
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Ich habe auch eine Bergpalme, und da sehen die Fiederblätter anders aus.
Mir ist sofort die gespaltene Spitze aufgefallen. Die Bergpalme hat in der Mitte noch ein Blatt.
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Der Witz ist das auf dem oberen Bild noch gar keine Fiederblätter vorhanden sind.Es sind gerade mal zweigeteilte Keimblätter vorhanden.
Und sorry..aber an Hand von Keimblättern ist eine Palmenbestimmung schon sehr schwierig wenn nicht gar unmöglich.
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo,

ich habe euch mal eine der kleinen Palmen "separiert".
Diese hat bereits 3 Blätter / Wedel. Hoffe daran kann man es genauer sehen was es ist.

Durch das Papier sieht man ja die vielen anderen noch durchscheinen. Soll ich die alle im Topf belassen und wachsen lassen, oder empfiehlt sich eine Teilung?

LG
Michi
kenti-berg.jpg
kenti-berg.jpg (109.15 KB)
kenti-berg.jpg
Avatar
Herkunft: Winterlingen
Beiträge: 166
Dabei seit: 05 / 2008

leuci

Hallo
Also, jetzt würd mich doch mal interessiern, wie gross die Pälmchen sind?
Würd mal schätzen die haben zwischen 20 und 30 cm Länge. Und Volker hat nicht in der Grösse die Bergpalme eben schon Fiederblätter.
Was das Auseinandersetzen angeht, später wie ich finde machen sie sich optisch besser.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Hallo Michi,

auch wenn es vllt. viel zu früh ist, weil die Palme noch so klein ist, ich finde die sieht aus wie meine Goldfruchtpalme. Dazu passen auch die kleinen Punkte am Stamm. Ist aber auch nur geraten.

[albumimg]10192[/albumimg]
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo leuci,
stimmt die Pflänzchen zwischen 20 und 35 cm.

Ich habe mal einen der "eingetrockneten" Pälmchen heraus gezogen. Vielleicht kann ja jemand mit der Samenkapsel eine Bestimmung durchführen?


Ich habe die Pflanze / Palme von einer Verkäuferin vom LIDL bekommen. Die wollten sie wegschmeißen, da sie ein paar eingetrocknete Blätter hat und die keiner mehr kauft. Darum weiß ich auch nicht welche es ist.

LG
Michi
palmisamen.jpg
palmisamen.jpg (79.71 KB)
palmisamen.jpg
Avatar
Herkunft: Winterlingen
Beiträge: 166
Dabei seit: 05 / 2008

leuci

Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Na da habt ihr euch aber auf die Kentia eingeschossen.
Dypsis wäre auch durchaus möglich.Aber in der Grösse der Keimblätter ist das nicht sicher.
Und im Moment habe ich immer noch bei dreimaligem hinsehen nur Keimblätter entdeckt.Hier hilft nur abwarten und keine voreiligen Schlüsse ziehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.