Wandelröschen durch Stecklinge vermehren

 
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Hallo

Falls es dieses Thema schon einmal gab dann sorry. Ich habe jedenfalls nichts in der Suche darüber finden können.

Also ich wollte mein Wandelröschen durch Stecklinge vermehren aber ich weiß nicht von wo ich die Stecklinge schneiden und wie ich weiter verfahren soll. Wasserglas oder gleich in einen Topf

Wäre über eure Hilfe dankbar
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Martin,

Dein Wandelröschen kannst Du gut durch Stecklinge vermehren. Im Frühjahr, wenn Du die Pflanze zurückschneidest, kannst Du einfach von den Spitzen Stecklinge machen. Am Besten nimmst Du Triebe, die etwa 8 bis 10 Zentimeter lang sind. Die unteren Blätter entfernst Du ganz normal und dann kannst Du sie in Anzuchterde setzen. Gießen empfiehlt sich zur schnelleren Wurzelbildung mit ST.
Anscheinend geht es auch im Wasserglas, ich habe aber mit der Erd-Methode gute Erfahrungen gemacht. Zum Schluss ziehst Du einen Plastikbeutel - beispielsweise Gefrierbeutel - drüber und fertig ist die Vermehrungsstation.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Danke für die Anleitung - solche habe ich ja auch noch......
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Danke Canica

Dann kann ich im Frühjahr damit loslegen
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

hallo,

ich hab vor ein paar wochen stecklinge von versch. wandelröschen gesteckt. die meisten sehen sehr gut aus, sind allerdings ziemlich klein, ca 5cm hoch und in kleinen töpfen. noch stehen sie aufm balkon. aber wie überwinter ich sie? einfach die töpfe in eine gr. kiste stellen und kühl und dunkel überwintern? schaffen sie das?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
stecklinge steckt man im frühjahr, jetzt geht die wandelrose in den winterschlaf, falls das noch was werden soll müssen die nun warm und hell stehen.bei kühl und dunkel machen die keine wurzeln mehr
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich glaube die haben schon wurzeln

also soll ich die den ganzen winter drin am fenster lassen?

einen steckling jab ich im juni gesteckt, der hat ordentlich wurzeln, ich denke, den kann ich in den keller stellen, oder?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.