Wie hafte ich Tilladsien an?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Hallöchen

Ich habe mir gestern 4 verschiedene kleine tillandsien gekauft die ich mit in mein Aquarium (was ich zum tropen-terrarium umgebaut habe) stellen möchte.

Dazu will ich sie auf eine Wurzel haften.
Doch wie geht das
Ich habe mal gelesen das man das mit einer Heißklebe -Pistole machen kann...
Stimmt das?
Ich würde die aber lieber mit natürlicheren Sachen machen (und nicht mit geschmolzenen Gummi )
Bekommen Tillandsien eigentlich auch nach einer gewissen Zeit auch so Wurzeln mit denen sie sich Festhalten?
Bekommen sie Seitentriebe?
Wann blühen sie?
Sterben sie auch nach der Blüte wie normale Bromelien?
Mögen die es schattig oder sonnig oder halbschattig???

Bei mir würden die wohl im Terrarium nah an der warmen Lampe sein.
Hallten die es da aus?

Wie ihr sieht hab ich wieder Fragen über Fragen

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo!

Nimm doch einfach Spagnum-Moos und wickel die mit Draht fest an/ um den Stamm!

Und guck mal in die Powersuche....
Avatar
Herkunft: Frankfurt/Main
Beiträge: 484
Dabei seit: 08 / 2007

sentanza

Und lass bloß die Finger von Heißklebern! Tillandsia sind Pflanzen und keine Dekostückchen - Stücke von Nylonstrümpfen haben sich zum Befestigen sehr gut bewährt.

Gruß
Sentanza
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es gibt doch sowas wie Knetgummi, das klebt? Wäre das nicht eine Lösung?
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Meine 4 Tillandsien sind is eine Kokosseil-Schlaufe gesteckt.
Kein Kleben oder anderes "Misshandeln".

Allerdings vermisse ich schon ein gewisses Wachstum meiner Pflanzen...

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
@Ace, sie wachsen auch sehr langsam, am besten kann man die Neubildung der Blätter von innen heraus verfolgen und natürlich die Kindelbildung nach der Blüte.
Aber die schon vorhandenen Blätter wachsen eigentlich recht wenig, zumindest nicht sichtbar
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Wenn der Heißkleber erstmal kalt wäre, würde er den Pflanzen wahrscheinlich nicht schaden, aber die Hitze des HeißKleber bekommt wahrscheinlich keiner Pflanze gut.
Ich habe meine mit Draht an einem Ast festgebunden.
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Ich hab heute noch mal nen Gärtner-Profi gefragt, der hat gemeint, dass es gar kein Problem ist, die Tillandsien mit Heißkleber irgendwo festzukleben. Man sollte allerdings nur unten den Holzigen teil festkleben! (Alles was unten so holzig ist, ist sowieso schon tot!). Außerdem sollte man den Kleber leicht abkühlen lassen, bevor man die Tillandsie hineindrückt. (Natürlich darf man den Kleber nicht so lange abkühlen lassen, bis er total fest ist.)
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich hatte schon Tillandsien, die mit Heißkleber befestigt wurden. Leider sind die alle eingegangen.
Laß die Finger weg vom Heißkleber kann ich nur sagen. Und andere Kleber haben Lösungsmittel, die auch nicht der Hit sind.

Seit Sommer habe ich auch eine, die hat über Weihnacht geblüht.
Meine Befestigung ist sie hängt an einer Bauschnur am haken. und die Wächst wirklich schnell. kann fast zuschauen.

über Winter hängt die im Badezimmer, im Sommer kommt sie wieder Raus. Hebe Sie gelegentlich unter den Wasserhahn, im Sommer kommt sie kurz ins Regenfaß. Mehr mache ich nicht.

Auch wäre ich vorsichtig, Tillandsien kommen von unterschiedlichen Lebensräume, würde mich zuerst erkundigen, welche Bedingungen sie wollen. Nicht alle wollen eine hohe Luftfeuchte.
Rudi tilan 004.jpg
Rudi tilan 004.jpg (364.5 KB)
Rudi tilan 004.jpg
Rudi tilan 002.jpg
Rudi tilan 002.jpg (364.5 KB)
Rudi tilan 002.jpg
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Sind deine Tillandsien nach der Blüte oder vor der Blüte Verreckt???
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Die geklebten hatte ich vor 20 Jahren.'Aber die sind ja tod.

Die ich jetzt habe lebt noch

und wächst auch noch, nach der Blüte.
Warum soll die jetzt eingehen????
welchen grund hätte die Natur dazu?
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Tillandsien gehören zur Familie der Bromelien und Pflanzen die zur Familie der Bromelien gehören gehen IMMER nach der Blüte ein!!!
Wenn du sie gut gepflegt hast, bildet die Mutterpflanze davor aber noch Kindel in den Blattachseln.
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Ich weiß das auch von Bromelien, aber Tilandsien ist wiederum eine unterart. kann sich ganz anders verhalten.

Bromelien bilden nach der Blüte Kinder, die Mutterpflanze stirbt langsam dabei ab.
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.