Kaktuss mit einem Loch

 
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

hallo Freunde, von Kakteen hab ich offen gestanden keine Ahnung, weiß einer

- A was das für ein Kaktus ist

- B was das für ein Loch in ihm ist?

meine Freundin ist totall entsetzt als sie dieses gesehen hat...

Gruß alex
b.jpg
b.jpg (435.15 KB)
b.jpg
a.jpg
a.jpg (226.18 KB)
a.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ein Loch kann ich nicht sehen, aber wenn mich nicht alles täuscht, sehe ich Wollläuse!
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich denke auch das da was im Gespinst sitzt

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

kommt das weisse da aus dem loch

oder sind das wollläuse
Avatar
Herkunft: Gelnhausen
Beiträge: 545
Dabei seit: 12 / 2007

ogalalasioux

Das könnte ein Cleistocactus oder ein Espostoa sein die Pflanze ist leider in einem sehr schlechten Zustand.Müßte gespritzt werden gegen Wolläuse.


Norbert
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo Alex,

da ist auf jeden Fall die Epidermis (Außenhaut) angefressen. Das Bild ist leider in der Vergrößerung nicht scharf genug, um mögliches Ungeziefer zu entdecken. Schmier- oder Wollläuse sind das vermutlich nicht, deren Gespinnste sehen anders aus. Ist das Foto mit Blitz gemacht? dann könnte das auch Schneckenschleim sein (vielleicht zusätzlich zu sonstigem Ungeziefer), der glänzt auf Blitzfotos auch oft so weiß.
Auf jeden Fall solltest Du an der angefressenen Stelle mit einer Pinzette (wenn Du mutig bist, geht das auch mit den Fingern) die Dornenbüschel entfernen und die Stelle gründlich reinigen. Wenn der Kaktus an der Stelle braun und evtl. angegammelt ist, muss das auch alles weg. Dann den Kaktus gründlich reinigen (mit lauwarmem Wasser unter dem Wasserhahn, aber so halten, dass das Zeug nicht in die Erde gespült wird.
Mit dem unteren Teil ist ohnehin nicht mehr viel anzufangen. Der Kaktus muss nur bis zum Frühjahr durchhalten und wenn der obere Teil dann wieder anfängt auszutreiben, musst Du ihn glatt an dem unteren Teil abschneiden, ein bis zwei Wochen trocknen lassen (stehend in einem leeren Blumentopf, nicht liegend, sonst wachsen die Wurzeln an der Seite heraus) und ihn dann in Kakteenerde einsetzen, aber nicht angießen. Anfangs nur besprühen und wenn er dann Wurzeln gebildet hat, ganz vorsichtig gießen.

Norbert
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Zitat geschrieben von Norbert
Hallo Alex,

da ist auf jeden Fall die Epidermis (Außenhaut) angefressen. Das Bild ist leider in der Vergrößerung nicht scharf genug, um mögliches Ungeziefer zu entdecken. Schmier- oder Wollläuse sind das vermutlich nicht, deren Gespinnste sehen anders aus. Ist das Foto mit Blitz gemacht? dann könnte das auch Schneckenschleim sein (vielleicht zusätzlich zu sonstigem Ungeziefer), der glänzt auf Blitzfotos auch oft so weiß.
Auf jeden Fall solltest Du an der angefressenen Stelle mit einer Pinzette (wenn Du mutig bist, geht das auch mit den Fingern) die Dornenbüschel entfernen und die Stelle gründlich reinigen. Wenn der Kaktus an der Stelle braun und evtl. angegammelt ist, muss das auch alles weg. Dann den Kaktus gründlich reinigen (mit lauwarmem Wasser unter dem Wasserhahn, aber so halten, dass das Zeug nicht in die Erde gespült wird.
Mit dem unteren Teil ist ohnehin nicht mehr viel anzufangen. Der Kaktus muss nur bis zum Frühjahr durchhalten und wenn der obere Teil dann wieder anfängt auszutreiben, musst Du ihn glatt an dem unteren Teil abschneiden, ein bis zwei Wochen trocknen lassen (stehend in einem leeren Blumentopf, nicht liegend, sonst wachsen die Wurzeln an der Seite heraus) und ihn dann in Kakteenerde einsetzen, aber nicht angießen. Anfangs nur besprühen und wenn er dann Wurzeln gebildet hat, ganz vorsichtig gießen.

Norbert


danke, also es ist geblitzt, keine wollläuse die Schicht des Kaktussees sieht eher braun aus wie weiß, leider durch den Blitz wohl was aufgehellt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.