Sedum acre- Scharfer Mauerpfeffer

 
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Sedum acre- Scharfer Mauerpfeffer

Er wächst bevorzugt auf steinigem Boden und wird daher oft zur Dekoration von Steingärten und Trockenmauern verwendet.Um sich kräftig zu entwickeln und zu voller Blüte zu gelangen, braucht er einen voll sonnigen Platz. Da er sehr langsam wächst und sehr genügsam ist, ist sein Lebensraum vor allem an Stellen, an dener er nicht mit anderen Pflanzen konkurrieren muss. Die Pflanze bildet dichte Polster und fängt dadurch vorbeiwehenden Sand und Staub ein. So vergrößert der Mauerpfeffer selbst seinen Lebensraum.
Achtung Giftpflanze, der Verzehr der äußeren scharf schmeckenden Triebe und blätter kann Übelkeit hervorrufen. Die nektarreichen Blüten sind in der Insektenwelt sehr beliebt.

Familie: Crassulaceae (Dickblattgewächse)

Heimat: Europa, Asien, Nord- Afrika,

Wuchs: 5- 10 cm hoch, kriechender Stengel, teppichbildent, stark ausbreitend.

Blütezeit: von Juni bis August

Standort:
Sonnig, Trocken

Substrat: nährstoffreicher, sandiger, durchlässiger Boden

Blatt: Walzenförmig, fleischig, immergrün

Blüte: Sternförmig in leuchtendem gelb

Vermehrung: Die Pflanze sät sich gerne selbst aus, können auch im Frühjahr geteilt werden.

Verwendung: Dieses Blühfreundliche Sukkulent ist für die Trockene Bereiche im Garten geeignet. Ein Muss für Steingarten und Trockenmauern, sowie auch für die Dachbegrünung.

Pflegehinweis:

Dies anspruchslose Sukkulent verträgt viel Trockenheit da es in seinen Blättern Wasser speichert. Es verträgt viel Trockenheit und Wärme, kann sich aber mehr als einem lieb ist ausbreiten.
Sedum acre- Scharfer Mauerpfeffer.JPG
Sedum acre- Scharfer … ffer.JPG (563.27 KB)
Sedum acre- Scharfer Mauerpfeffer.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.