Basilikumtalk

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

...leider weiss ich nicht wie sie am besten konservieren kann, aber mit steckis würd ichs schon versuchen, wie du sagst hast du ja soooo viel von..... trocknen willst du sie nicht?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo kleine Hexe

basilikum würde ich in ganzen blättern einfrieren, und/oder pesto draus machen, das kann man auch einfrieren

forum/ftopic9021.html

wenn du glück hast überleben die stecklinge auf der fensterbank den winter ich selbst hab da leider kein glück mit
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Rose hat recht , wenn man sie in ganzen Blättern einfriert , erhält sich das Aroma besser , wenn man sie zerhackt geht zuviel davon verloren . Und auf das tolle Aroma kommt es ja schließlich an .
Avatar
Herkunft: Heinsberg
Beiträge: 339
Dabei seit: 06 / 2007

kleine Hexe

Habe schon Basilikum-Schnaps draus gemacht. Pesto mag mein Mann nicht...
Glaube, ich werde die ganzen Blätter einfrieren und einige Stecklinge machen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
und beim einfrieren bitte drauf achten das die blätter trocken sind, denn sonst kleben die zusammen und man kann sie schlecht einzeln entnehmen, auftauen braucht man die nicht, gefroren einfach zerbröseln und dem gericht dazu geben
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Mich macht das zickige Basilikum auch wahnsinnig!

Aber glücklicherweise gibt es eine Minzenart die wie Basilikum riecht, namens *tätä* Basilikumminze (wie sonst) und von der hab ich jetzt eine Pflanze bekommen. Die ist winterhart und kommt jedes Jahr von alleine wider und wuchert sogar etwas. Wenn die erstmal groß ist werde ich mich nie wider über dieses doofe Basilikum ärgern müssen (außer im Winter *heul*)

lg robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo robert

aber das hat doch dann minzgeschmack oder das in pesto
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

nö das schmeckt so richtig erstaunlich echt nach basilikum
minze ist ja nicht gleich Minze Es gibt hunderte von Minzen ich hab jetzt sogar eine Erdbeerminze deren Blätter wirklich nach Erdbeer schmecken und einen Stecki von Apelminze und Orangenminze (danke Samash)

Leider sind ja nur eine handvoll Minzenarten bekannt und die eignen sich natürlich nicht für die italienische Küche aber eben so seltene Arten wie die Basilikumminze oder auch die Rosmarienminze
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das ist ja interessant das mss ich mal probieren, wo bekommt man die basilikumminze

bei minze muss ich immer an obelix denken wildschwein in pfefferminzsosse und sowas gibt´s so ähnlich in england schmeckt nicht
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Rose

Im Handel hab ich die noch nie gesehen.... Ich habe sie von einem privatem Sammler bekommen. Sie lässt sich einfach Im Sommer durch Stecklinge vermehren, oder Risslinge. Ich kann dir ja nächstes Jahr einen Ableger geben, denn ich hoffe meine ist bis da hin größer gewrden.

lg [/quote]
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Jondalar
@Rose

Im Handel hab ich die noch nie gesehen.... Ich habe sie von einem privatem Sammler bekommen. Sie lässt sich einfach Im Sommer durch Stecklinge vermehren, oder Risslinge. Ich kann dir ja nächstes Jahr einen Ableger geben, denn ich hoffe meine ist bis da hin größer gewrden.

lg
[/quote]

ich hab bald ne standleitung zu dir
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Wow, ja, das wär echt was!!...mein Freund würd die Krise bekommen, weil überall Basilikum drin wär

Die Basilikumminze tönt ja echt klasse! der hätt ich bestimmt nen hintergründigen Minzegeschmack zugetraut, wenn ich sie mal gesehen hätt, und deswegen nicht gekauft, aber ich werd mich gleich mal informieren wo s die hier zu kaufen gibt!!

....basilikum öl hab ich mal in den Ferien gekostet, das ist echt toll, hab mich auch schon gefragt wie man das am besten herstellen könnte, aber ich glaub eben einfach die Blätter in das öl einlegen geht nicht weil die irgendwie gammeln....oder so, weiss leider nicht so genau, vielleicht habt ihr ja tipps

liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo cloud

du nimmst eine flasche gutes olivenöl,1 halbe tasse voll davon abgiessen ,sonst läufts über, 1 grosse handvoll basilikumblätter, in die dunkle flasche vom olivenöl, die klein gemachten basilikumblätter reinstopfen und dann zwei bis drei wochen an dunkler/kühler stelle stehen lassen(am besten in den küchenschrank) nach den drei wochen mal probieren, wenn´s schmeckt dann in eine neue dunkle flasche umfüllen und die blätter raussieben, ist der geschmack noch nicht gut, eine woche warten

das geht im übrigen auch mit anderen gewürzen/kräutern

bei essig ist es das selbe, guten weinessig in eine dunkle flasche umfüllen, blätter rein und du hast basilikumessig, auch hier gilt, das geht auch mit anderen gewürzen/kräutern/früchten

ist schmackhafter und billiger als der gekaufte kram

und keine sorge die blätter/gewürze/früchte gammeln nicht, sondern werden konserviert

bei himbeeressig geht das super mit den gefrosteten,die verlieren zwar die farbe, aber der essig ist schön rosa und himbeerig

schweife ich vom thema ab
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
nur mit chili, da sollte man vorsichtg sein, eine kleine schote ohne kerne, das reicht, nicht so wie ich hab fünf schoten genommen und nachher hab ich mich wie grisu (feuerspeiender drache) gefühlt ansonsten sind der phantasie keine grenzen gesetzt
Avatar
Herkunft: 91207
Beiträge: 754
Dabei seit: 05 / 2006

Liane

Die richtige Ernte spielt eine große rolle, immer kurz oberhalb den neuen Blattzweigen.
Überhaupt muß er geerntet werden dass er besser angeht.
Man sollte nicht drauf achten wie groß die Blätter sind.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.