Versand von Pflanzen/Keimlingen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hallo

hab folgendes problem ich möchte frisch gekeimte chili´s verschicken wie mach ich das am besten das denen nichts passiert? hab sie in 4cm töpfchen. hab mir überlegt nochmal töpfchen drüber zu machen aba dann hauts mir die erde in den töpfchen rum und es kncikt die keimlinge ab..

hoffentlich hat jemand eine idee...
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Vor dem gleichen Problem stehe ich auch bald und habe mir deswegen schon so meine Gedanken darüber gemacht.
Ich glaube ich besorge mir harte Papprollen (so hart wie im Backpapier) und dann kommen die kleinen in Zellstoff ohne Topf (so kleine Töpfe habe ich nicht *gg*) eingewickelt dort rein.

Ich habe so schon einige Pflanzen über eBay bekommen und hat jedes mal geklappt.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich verschicke meine pflänzlies immer in leeren klo- oder küchentücherpapprollen, ohne topf von oben reingleiten lassen und mit kokohum ausfüllen, so ist die pflanze geschützt und kann nicht abbrechen, etwas mit wasser besprühen und in einen gefrierbeutel legen, mit gummiband oben zumachen und dann das ganze in einem luftpolsterumschlag verschicken, diese methode hat bis jetzt immer gut funktioniert achso und ganz wichtig, auf den umschlag schreiben "vorsicht lebende pflanze" mache morgen mal ein paar fotos
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

das soll funktionieren wenn die gerade mal 5-6cm groß sind?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von dezibl
das soll funktionieren wenn die gerade mal 5-6cm groß sind?


ja das funktioniert, morgen mach ich mal eine fotoreportage
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

uhuhu hab mal welche geschickt bekommen und da war alles einfach in nem großen karton festgeklebt...sprich folie um den erdballen und den dann festgeklebt, so dann nix purzeln kann
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Die Methode von Rose funktioniert super, ich mache es auch so. Gerade bei so kleinen Pflänzchen ist sie ideal.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
so nun kommt´s

so kleine sämlinge kann man auch ohne erde verschicken, auf ein küchenpapier legen, dann vorsichtig umklappen, etwas anfeuchten, gaaanz vorsichtig rollen, die rolle dann in eine leere klorolle schieben, mit noppenfolie umwickeln grössere pflanzen mit erde gehen mit dieser methode auch(leere küchentuchrolle), erde soweit abmachen das der erdballen in die rolle passt und etwas anfeuchten und dann noch in einem großen noppenfolienumschlag verschicken, hab auf diese art schon mehrere sämlinge verschickt und alle sind gesund und munter angekommen
SANY0028.JPG
SANY0028.JPG (105.56 KB)
SANY0028.JPG
SANY0027.JPG
SANY0027.JPG (84.17 KB)
SANY0027.JPG
SANY0024.JPG
SANY0024.JPG (108.36 KB)
SANY0024.JPG
SANY0023.JPG
SANY0023.JPG (102.54 KB)
SANY0023.JPG
SANY0022.JPG
SANY0022.JPG (96.41 KB)
SANY0022.JPG
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Auch wenn das alles so gut aussieht...Ich weiß nicht, ich hätte trotzdem angst!! Wachsen die Pflanzen denn auch gut weiter, wenn man die wieder eintopft? Ich meine, die haben doch bestimmt stress vom ganzen Umzug und reagieren bestimmt wie manche nach dem Umtopfen...
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ molllie

da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Sämlinge überstehen den Transport ohne Schaden. Ich verschicke auch vieles mit dieser Methode - bis jetzt ist alles heil angekommen.

@ Rose

tolle Bilderserie

Wenn ich belaubte Stecklinge verschickte - markiere ich die Rolle noch mit einem Pfeil - so weiß der Empfänger - wie er diese aus der Papprolle befreien kann, ohne dass die Blätter beschädigt werden.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Schutzengel
@ molllie

da brauchst du dir keine Sorgen machen. Die Sämlinge überstehen den Transport ohne Schaden. Ich verschicke auch vieles mit dieser Methode - bis jetzt ist alles heil angekommen.

@ Rose

tolle Bilderserie

Wenn ich belaubte Stecklinge verschickte - markiere ich die Rolle noch mit einem Pfeil - so weiß der Empfänger - wie er diese aus der Papprolle befreien kann, ohne dass die Blätter beschädigt werden.


das werde ich mir mal merken
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von molllie357
Auch wenn das alles so gut aussieht...Ich weiß nicht, ich hätte trotzdem angst!! Wachsen die Pflanzen denn auch gut weiter, wenn man die wieder eintopft? Ich meine, die haben doch bestimmt stress vom ganzen Umzug und reagieren bestimmt wie manche nach dem Umtopfen...


ich hab meine waschnusssämlinge so verschickt, sie sind unbeschadet angekommen und wachsen auch sehr gut, hab schon fotos bekommen wie gut es ihnen geht
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Irgendwo hab ich hier schon mal über meine Flaschenpost berichtet - ich finds nur leider nicht mehr!

Plastikflasche (Trinkflashe z.B.) aufschneiden, Pflanzen in feuchtem Küchenkrepp reinstecken, Leerraum mir Küchenkrepp ausfüllen, Oberteil der Flasche wieder draufstecken, zukleben ... in Papier einpacken und absenden! Na ja, vorher noch Empfänger draufschreiben!



Das funktioniert super ... bei allen Flaschengrößen!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von 8er-moni
Irgendwo hab ich hier schon mal über meine Flaschenpost berichtet - ich finds nur leider nicht mehr!

Plastikflasche (Trinkflashe z.B.) aufschneiden, Pflanzen in feuchtem Küchenkrepp reinstecken, Leerraum mir Küchenkrepp ausfüllen, Oberteil der Flasche wieder draufstecken, zukleben ... in Papier einpacken und absenden! Na ja, vorher noch Empfänger draufschreiben!



Das funktioniert super ... bei allen Flaschengrößen!

lg
Moni


hallo moni

das war letztes jahr, ich glaub fast zur gleichen zeit bin mir aber nicht sicher , kann mich da auch erinnern habs aber noch nie probiert, vielleicht bein nächsten mal
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

@ moni,

das ist ne super Idee - auf die bin ich noch garnicht gekommen.
Werde es mal mit meinen ET-Stecklinge versuchen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.