Megaprojekt Teichanlage aus 3 kleinen und einem großen Teich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Hallo Teichprofis und Pflanzenexperten!

Ich habe schon in folgendem Thread mein Grundstück etwas vorgestellt und mir Tipps und Tricks zur Gestaltung geholt.

forum/viewtopic.php?t=44571&highlight=


So nun zum eigentlichen Projekt:

Wie ihr schon aus dem Titel erfahren habt, geht es um eine Teichanlage die insgesamt aus 3 kleinen und einem großen Teich bestehen soll.
Dies hat neben ästhetischen auch praktische Gründe. Hier erst ein mal ein grober Überblick, damit ihr euch den Aufbau besser vorstellen könnt:



Die Ellipsen stellen halt die Teichanlage dar, welche komplett miteinander verbunden sein soll.
Teich Nr. 1 soll der am höchsten gelegene Teich sein, in den das Wasser über eine Art kleinen Wasserfall, der aus Steinen gemauert wird, einströmt. Dieser Teich soll die erste biologische Filterzone darstellen, welche so bepflanzt bzw. bestückt werden soll, dass sie dieser Aufgabe auch gerecht wird.


Teich Nr. 2 und 3 sollen parallel "geschaltet" sein und keine direkte Verbindung miteinander haben. Sie sollen ebenfalls eine biologische Filterzonen darstellen, die allerdings unterschiedlich aufgebaut sein sollten, also in dem einen werden ganz andere Materialien und Pflanzen als in dem anderen integriert werden. Das man den einen z.b. als ideales "Zuchtbecken" für nützliche Bakterien und den anderen als Umwälz oder Sauerstoffzufuhr-Becken gestaltet.
Von beiden wird dann ein seperater Zufluss in den großen Teich entstehen.

In den folgenden beiden Bildern habe ich versucht die Filterzonen 2 und 3 darzustellen.
Die Farben sollen die unterschiedlichen Wassertiefen darstellen, ich bin mir allerdings noch nicht sicher, wie tief die einzelnen werden sollen und hoffe auf Beratung eurer Seite. Das die äußerste am niedrigsten und die innerste am tiefsten ist sollte logisch sein, oder?
Es wäre cool, wenn ihr mir zu den einzelnen Farben die Tiefe und vllt noch ein paar Pflanzen posten könntet.






So nun zum größten Teich, der an sich nur noch mit sauberem und optimal mit nährstoffen angereichertem Wasser arbeiten soll.
Dies ist auch der Grund, warum es 3 biologische Filterzonen vor ihm geben soll. Aus ihm soll dann über eine Pumpe, Wasser zum bereits genannten "wasserfall oder brunnen" gepumpt werden, damit immer Bewegung im Wasser ist und alles optimal wächst und schön sauber ist.
Hierzu auch wieder eine Veranschaulichung:



Die grüne Ebene soll wie bei den anderen auch, die höchste sein und mit Schilf ähnlichen Pflanzen ausgestattet werden.
Gelb kommt danach und soll mit kleinwüchsigeren Pflanzen, die schön blühen bestückt werden und somit einen Kontrast zum Schilf dahinter bieten.

Die braune Ebene soll einen geringfügigen Höhenunterschied zur gelben haben...... vllt auch gar keinen und nur mit anderen Pflanzen oder Steinen bzw. Dekoelementen als in der gelben bepflanzt werden.

Dann soll wieder ein 30-40 cm Absatz zur nächsten Ebene kommen. Allerdings kann diese Ebene auch aus der Planung wegfallen, wenn ihr keinen Grund seht diese Ebene zu nutzen.

Die letzte Ebene in der Mitte soll dann eine Tiefe von ca. 1,50m-2,0m haben, wo sich die Fische, die evtl. später einziehen werden, im Winter einen Rückzugsort haben.

So das war nun ein ziemlich langer Eingangs-Post, aber das verlangt dieses Projekt auch. Ich hoffe es gibt unter Euch ein paar, die sich mit dem Projekt anfreunden können und mir bei der Planung, vor allem was die Bepflanzung betrifft, helfen würden.


Liebe Grüße

Maggus
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Finanzierung??????????????
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Zitat geschrieben von Argo
Finanzierung??????????????


Die größte Investition sehe ich in der Teichfolie. Ich habe die m² noch nicht genau ausgerechnet, aber ich rechne mit ca. 500 Euro für die Folie.
Es soll alles durch Handarbeit ausgehoben werden und wird sicherlich seine Zeit dauern.
Deshalb ist es auch ein "Mega-Projekt" für mich und meine Freunde, welches wir sicherlich erst im Herbst oder Frühjahr 2010 starten werden.
Allerdings bedarf es einer genau durchdachten Planung, die man nicht eben in einer Woche auf die Beine stellt.
Bis dahin habe ich dann auch das Geld gespart.

Ich rechne mit allem drum und dran mit round about 500-800 Euro.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Wie sieht es mit dem Untergrund aus. Ist er sandig oder mehr scharfkantig, dann brauchst du noch ein spezielles Flies, schlimmstenfalls kannst du noch Sand bestellen um alles ab zurunden.

Frag mal itschi was so ein teich kostet. Sie hatt sich letztes mal eben so einen Teich gebaut.

Gruß Arndt
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von Argo
Finanzierung??????????????


....... und größenordnung?

hallo maggus,

tolles projekt, ich denke da wird noch viel planung nötig sein und bei deiner kostenkalkulation fehlt bei der ersten zahl locker ne null wenn das ganze ordentlich "arbeiten" und funktionieren soll) in der höhe dürfte nicht mal die "technik" drin sein........ oder vlies und folie.......
ich denke, ein bischen ahnung habe ich schon, nachdem nun unser 6. selbstgebauter teich fertig ist

du brauchst nicht nur folie (und zwar hochwertige, die kann auch preiswert sein), sondern auch noch bagger für grobaushub (oder viele kumpels mit mukkis), sand (muss angeliefert werden, da geht mehr rein, als mal denkt und 3 oder 4 tonnen sieht man nicht wirklich......), vlies, randbefestigungen / gestaltung bzw. material für die wasserübergänge/-läufe (da kommen folienflächen zusammen), wasserfall etc., pumpen (oder wie soll der wasserfall funktionieren ) zusätzliche sauerstoffversorgung, denn wenn der wasserfall nicht dauernd läuft, kann es zu einer unterversorgung der an das sauerstoffangereicherte wasser gewöhnten fische kommen ......... dann kommt noch die bepflanzung - nicht zu unterschätzen und und und ....... kommt zwar auf den hub an, aber mach dich da erst mal pumpentechnisch kundig, uns hat der schlag getroffen!

ich kann nur aus aktueller erfahrung sagen, dass es nicht sooooo einfach ist - haben ja erst selbst den teich angelegt, guckst du hier: forum/ftopic32453.html
ich denke, da kannst du - was die planung und vorgehen angeht - sicher einiges für dich rausziehen halte uns auf dem laufenden, denn spannend ist so projekt immer

lg cat
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Zitat geschrieben von Argo
Wie sieht es mit dem Untergrund aus. Ist er sandig oder mehr scharfkantig, dann brauchst du noch ein spezielles Flies, schlimmstenfalls kannst du noch Sand bestellen um alles ab zurunden.

Frag mal itschi was so ein teich kostet. Sie hatt sich letztes mal eben so einen Teich gebaut.

Gruß Arndt


Der Untergrund ist eher sandig, falls wir iwas einbetten müssen, tragen wir an anderen Stellen im Garten Erde ab, denn da wir die Hanglage in einigen Bereichen ausgleichen möchten, müssen wir das so und so machen.
Sand ist kein Problem, ich habe viele Kontakte im Baugeschäft, die ich schnell und unkompliziert abrufen kann.
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

@ Cat

also..... erste Frage: Warum muss immer alles teuer sein? Ich rechne bei der Teichfolie 60m²(realistisch????), das sollte reichen, oder? Bei einem m² preis von ca. 8 Euro komme ich da auf ca. 500 Euro, wenn ich die nicht liefern lasse.
Vlies braucht man nicht unbedingt, wenn die Bodenbeschaffenheit es zulässt und man keine stark wurzelnden Bäume oder Pflanzen in der Nähe hat, bzw. kann man da auch billigere Materialien nehmen, es muss nicht unbedingt, die teure Markenware vom Fachmann sein.
Eine Pumpe, die das Wasser immer wieder zum Anfang pumpt ist ebenfalls schon vorhanden. Sie soll ja das Wasser nicht in einem Feuerwehrschlauch hochpumpen ^^
Bzw. hast du schon recht, dass man da ne ordentliche Pumpe benötigt, die den Höhenunterschied über die Entfernung bewältigen kann.
Wie viel hat eure Pumpe gekostet?
Wie ich auf den Bildern deines "Tagebuchs" sehen kann, ist der Aufbau eures Teiches komplett anders... dadurch benötigt ihr natürlich auch eine viel stärkere Pumpe, die mehr wasser durch das Filtersystem pumpen muss, aber um nur den Wasserfall zum sprudeln zu bringen, reicht ein normaler Gartenschlauch und eine Pumpe für knapp 100 Euro, die wie gesagt schon vorhanden ist.

das der Aushub durch Muskelkraft geschieht, habe ich schon gesagt und somit fällt auch dieser Kostenpunkt weg. Sand ebenfalls... kontakte, die einen billigen einkauf garantieren!

Randbefestigungen und Gestaltungsmaterial..... da hast du zum teil recht..... denn wir haben auf unserem Grundstück tausende von Steinplatten, die wir verbauen können und zu dem auch noch richtig geil aussehen, wenn das Wasser drüber fließt und die sonne drauf scheint.

in folgender Bildergalerie seht ihr eine Teichanlage, die ich heute bei einer Erkundungstour entdeckt habe, die Wasserüberläufe von den einzelnen Becken bestehen aus haargenau den gleichen platten, die wir auch verwenden werden...man sieht auf den Fotos leider schlecht, wie komplex und schön die Anlage in real ist!

http://www.abload.de/gallery.php?key=nt6W46Hp

wie schon gesagt, hast du trotz meiner argumente teilweise recht, denn ich möchte die anlage ja nicht nur mit diesen platten gestalten, dass würde dann sehr eintönig aussehen.
über diesen Kostenpunkt habe ich mir wirklich noch keine Gedanken gemacht. wobei ich hauptsächlich nur noch unterschiedlich große Kieselsteine zu kaufen möchte..... andere Dekomaterialien such ich im laufe der zeit in der Natur und auf unseren Grundstücken zusammen.

Ich erhöhe nach deinen Tipps meine geplante Summe auf 800-1000 Euro. Mehr wird es aber garantiert nicht. Ich bin nicht der Typ, der sofort eine perfektes Ergebnis benötigt, denn wenn man diesem Ziel nachstrebt, wird es wirklich teuer.
Ich lasse mir da lieber erst ein mal ein paar Monate für die Gestaltung mit Steinen und anderen Dekomaterialien Zeit bevor ich Wasser einlasse und Pflanzen ins Spiel bringe, die ich ebenfalls aus wenigen kleinen pflanzen in einem großen Wasserbecken, das wir besitzen, selbst vermehren werde und erst dann den Teich mit wasser befülle, wenn ich genügend Pflanzen habe, denn wenn das wasser zu lange ohne ausreichend Pflanzen still steht, bilden sich sehr schnell Algen, die man nur schwer wieder beseitigen kann.

Es liegt noch viel Planung vor mir keine Frage! Aber ich hoffe ja vorallem was die Bepflanzung angeht auf Hilfe von anderen Mitgliedern, denn da sehe ich mein größtes Manko!

Also falls jemand Ahnung von Wasserpflanzen hat, bitte melden! Würde mich sehr über Hilfe freuen! Ich lasse mich da immer lieber von Erfahrungsberichten, als von Büchern leiten.


Liebe Grüße

maggus
Avatar
Herkunft: Südamerika
Beiträge: 13
Dabei seit: 03 / 2008

tucan

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von maggus
Ich rechne bei der Teichfolie 60m²(realistisch????), das sollte reichen, oder?


Nein, nicht realistisch.
Die ganze Geschichte ist so nicht realistisch, jeder der schon einmal einen Teich gebaut hat und es ehrlich meint wird Dir das sagen.

Die Folie ist für 3 kleine und einen großen Teich mit Sicherheit zu wenig kalkuliert, alles was Du offenbar sparen möchtest oder billig bekommst kostet aber auch Geld, Kleinvieh macht auch Mist und der Haufen wird am Ende sehr groß werden.
Wenn Du die Folie nicht liefern läßt sondern irgendwoher abholst, hast Du Kosten, auch ein privates Auto fährt nicht umsonst, der noch so preiswerte Kies fällt auch nicht vom Himmel.

Und ganz wichtig - selbst wenn Dir Deine Kumpels umsonst helfen, es dauert sehr lange bis Ihr fertig seid. Und jeden Tag essen die Jungs und trinken, das kostet auch nicht ganz wenig. Selbst wenn Du von Mutti bekocht wirst, es ist nicht umsonst.

Und ganz sicher hat cat recht wenn sie schreibt, das Dir da eine Null fehlt.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hab mir gerade den Spaß gemacht und für deinen großen Teich einen Teichfolienrechner bemüht, also für einen Teich mit 6 x 4 x 2 m benötigst du eine Folie mit den Abmessungen 9 x 11 m. Grund: du musst einiges mehr an Folie kaufen, weil sie am Rand überstehen muss und leider kann man sie nur als rechteckigen Grundriss kaufen, also Breite 4 m bedeutet aufgrund der Tiefe und der überlappenden Rändern eben leider sofort 9 m.. Die günstigste Folie (1mm, schwarz, m² = 4,39 €) bei dem Anbieter kostet nur für den großen Teich in 434.61 €.

Kann mich den anderen leider nur anschließen, deine anfänglich geschätzten 500 € - keine Chance, selbst mit den besten Kontakten. Und überleg es dir gut, ob du dir solch ein Projekt antun möchtest, vor allem wenn du auf Freunde zählen musst. Sehr oft stellt sich bei solchen Projekten nämlich heraus, dass feiern und Party machen cool ist, aber schwere körperliche Arbeit.. Wenn du solche Teiche möchtest, dann investiere in einen Bagger. Wenn du so gute Kontakte zu Leuten mit Sand hast, irgendwie müssen sie den auch von A nach B bringen bzw auf einen LKW, vielleicht können sie dir auch weiterhelfen. Oder vielleicht hast du irgendeine Organisation (THW, Feuerwehr) in deiner Nähe, die dir weiterhelfen könnte.. Aber verlass dich bitte nicht nur auf deine Freunde. Fast nichts ist deprimierender als ein unfertiger Teich..
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Zitat geschrieben von Pompesel
Zitat geschrieben von maggus
Ich rechne bei der Teichfolie 60m²(realistisch????), das sollte reichen, oder?


Nein, nicht realistisch.
Die ganze Geschichte ist so nicht realistisch, jeder der schon einmal einen Teich gebaut hat und es ehrlich meint wird Dir das sagen.

Die Folie ist für 3 kleine und einen großen Teich mit Sicherheit zu wenig kalkuliert, alles was Du offenbar sparen möchtest oder billig bekommst kostet aber auch Geld, Kleinvieh macht auch Mist und der Haufen wird am Ende sehr groß werden.
Wenn Du die Folie nicht liefern läßt sondern irgendwoher abholst, hast Du Kosten, auch ein privates Auto fährt nicht umsonst, der noch so preiswerte Kies fällt auch nicht vom Himmel.

Und ganz wichtig - selbst wenn Dir Deine Kumpels umsonst helfen, es dauert sehr lange bis Ihr fertig seid. Und jeden Tag essen die Jungs und trinken, das kostet auch nicht ganz wenig. Selbst wenn Du von Mutti bekocht wirst, es ist nicht umsonst.

Und ganz sicher hat cat recht wenn sie schreibt, das Dir da eine Null fehlt.



Ok was die Folie angeht, habe ich mich eindeutig vertan, das gebe ich zu!
Allerdings sind so gut wie alle anderen deiner Behauptungen völlig unbegründet bzw. nicht wahr!
Wenn ich die Folie im Internet bestelle und über einen bestimmten Betrag komme, wird eine kostenlose Anlieferung angeboten--> heißt, keine Kosten für Transport etc., den über den betrag komme ich mit der Fläche garantiert!
Was den Kies angeht--> egal welche Sorte oder Körnung, bezahle ich für eine komplette Lkw-ladung(30-40 Tonnen inkl. Anlieferung) 3 Kästen Bier-->ergo 40Euro!
Ich habe viele Kumpels! Vorallem welche, die mich nicht im Stich lassen und hart ranklotzen, denn sie wissen, wenn sie uns helfen, können sie später auch hundert prozentig mit unserer Hilfe rechnen.
Was Essen und trinken angeht..... meine Oma kocht gerne für uns und sie nimmt auch kein Geld von mir dafür an, weil sie es wie schon gesagt gerne macht!Meine Mutter ebenso... sie hat ne Gastwirtschaft und kocht oft für große Gesellschaften.... ich meine wir sind keine Feinschmecker..... bei 15-20 Leuten, reicht ein ganzes Wochenende um alles auszuheben....... Nudeln kosten nicht viel, machen satt und sind lecker, wenn man weiß wie mans machen muss.
Dafür muss ich ebenfalls nichts bezahlen. klar entstehen da auch kosten, allerdings welche die ich nicht tragen muss und ich habe nur die angegeben, die für mich entstehen!(sinnvoll!)

jetzt kannst du ja nochma drüber nachdenken und ausrechnen, ob cat wirklich recht hat!

Das sieht man mal wieder, dass man lieber mal nachfragt, bevor man haltlose Behauptungen aufstellt!

Soll nichts gegen dich persönlich sein, aber mich regt sowas auf, wenn einige alles besser wissen möchten und eigentlich keine richtige Ahnung von der Situation haben!

LG
maggus
Avatar
Herkunft: Merzenich
Beiträge: 568
Dabei seit: 09 / 2008

m_hofmann2001

hallo maggus,

ich denke sehr wohl, dass deine vorschreiber recht haben. einige haben schon mehrere Teiche angelegt und es ist eine S ***** arbeit.
Meiner Meinung nach vertust du dich sehr gewaltig und auch deine aussage, dass ganze an einem Wochenende auszuheben halte ich für unrealistisch. Und wo wo sollen die 20 Leute alle arbeiten. um so mehr leute dabei sind um so mehr stehen sie sich auch im weg ....
Naja nichts für ungut. aber wenn du´s anfängst wirst du sehen, dass das ganze nicht so ganz einfach ist, wie du dir das vorgestellt hast.
Ich gebe zu, in deinem alter war ich auch, ich sage mal blauäugig, aber aus Fehlern lernt man ja.
Ich wünsche dir trotz alledem viel glück und ein gutes gelingen.
Ach ja, und keiner will dir was, wir wollen dir alle nur helfen..

Gruß
Marc
Avatar
Beiträge: 84
Dabei seit: 06 / 2009

maggus

Sicherlich haben Sie recht, wenn man einen Teich mit ihren Mitteln anlegt! Ich habe auch nie etwas anderes behauptet, aber mir kommt es so vor, als würde man mich und meine Kumpels unterschätzen.
zu der Aussage, dass sich die Leute im Weg stehen würden..... es sind dann insgesamt 4 Stellen, die bearbeitet werden müssen... heißt 20 durch 4 --> ergo 5 pro Teich, da 3 Teiche kleiner sind, kümmern sich um die 3 kleinen jeweils 4 Leute und um den großen 8.
Bei den kleineren machen 2 immer die Schubkarre voll und 2 fahren die Erde mit ihren Schubkarren weg, es wird natürlich aller halber Stunde im Rotationsverfahren gewechselt, damit der Körper nicht einseitig belastet wird.
Bei den Ausmaßen der kleinen Teich, kannst du dir ungefähr ausmalen, wie schnell sie ausgehoben sind.
Bei dem großen funktioniert es im Prinzip genauso nur in einer anderen Dimension und wenn die kleinen Teiche soweit ready to go sind, helfen die Leute mit beim großen..... da reicht locker ein Wochenende.
Wir haben schon ein mal ein ähnliches Projekt zusammen gestemmt, bloß das es ein Loch fürn Swimming-Pool war. Allerdings mit den Ausmaßen 15X10X3m...... das ist um einiges mehr...... und bei diesem Projekt waren es keine 20 Mann, die geholfen haben!
Mir kommt es so vor, als würdet ihr uns die ganze Geschichte nicht zutrauen, weil ich erst 17 bin, allerdings bin ich schon von klein auf mit Garten/Wald/Bauarbeit vertraut und ich kann die Geschichte schon realistisch planen.

Wie schon gesagt, die anderen haben mir klar gemacht, dass ich mich bei der Teichfolie verplant habe und dadurch auch mit den Kosten, aber nicht so extrem, dass das ganze Projekt an diesem Punkt scheitert!

Wenn man mich aber wie einen kleinen Jungen behandelt, der noch nichts von der Welt gesehen hat und keine Ahnung von nichts hat, dann fühle ich mich angegriffen und dagegen werde ich mich auch in Zukunft wehren!

Es ist schön, dass mir alle helfen wollen, aber bisher ist keiner auf meine Hauptfragen/bitten eingegangen. Bisher habe ich vorwiegend Posts erhalten, die sich damit befassen, welche Fehler in meiner Planung bestehen.
Die meisten konnte ich plausibel wiederlegen und das mit der Folie habe ich zugegeben--> war zu knapp berechnet.

Ich werde wohl noch mal einen neuen Thread starten müssen, da sich das hier keiner mehr durchlesen möchte und in diesem auf das Thema (Bepflanzung) eingehen, was mir das größte Problem bereitet und welches ich hier auch hauptsächlich lösen wollte.......

Das soll allerdings nicht heißen, dass ich die Posts sinnlos fand oder so..... viele haben mich natürlich auch dazu angeregt über manche Bereiche noch ein mal genauer nachzudenken und dadurch kam es auch zu der Erkennung des Fehlers mit der Folie und dafür bin ich auch dankbar!

LG

maggus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Zitat geschrieben von maggus

Das sieht man mal wieder, dass man lieber mal nachfragt, bevor man haltlose Behauptungen aufstellt!

Soll nichts gegen dich persönlich sein, aber mich regt sowas auf, wenn einige alles besser wissen möchten und eigentlich keine richtige Ahnung von der Situation haben!

LG
maggus


Das ist jetzt der Punkt wo Du wohl allein durch mußt, weil ich kaum annehme das sich hier sehr viele von Dir in diesem Ton belegen lassen. Ratschläge, Hinweise und berechtigte Zweifel kamen nun von mehreren Seiten, ignoroiere sie nach besten Gewissen und sie zu das Du keine Bauchlandung machst.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ok, dann wollen wir die Kosten jetzt mal beiseite lassen, du hast ja genug Meinungen dazu bekommen.

Also zur Bepflanzung. Du willst also Pflanzen, die das Wasser klären?

Guck mal hier, da sind schon einige Vorschläge, vielleicht möchtest du auch lieber hier weiterschreiben...

forum/ftopic36506.html&highlight=filterpflanzen#454068
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.