Hallo Teichprofis und Pflanzenexperten!
Ich habe schon in folgendem Thread mein Grundstück etwas vorgestellt und mir Tipps und Tricks zur Gestaltung geholt.
forum/viewtopic.php?t=44571&highlight=
So nun zum eigentlichen Projekt:
Wie ihr schon aus dem Titel erfahren habt, geht es um eine Teichanlage die insgesamt aus 3 kleinen und einem großen Teich bestehen soll.
Dies hat neben ästhetischen auch praktische Gründe. Hier erst ein mal ein grober Überblick, damit ihr euch den Aufbau besser vorstellen könnt:
Die Ellipsen stellen halt die Teichanlage dar, welche komplett miteinander verbunden sein soll.
Teich Nr. 1 soll der am höchsten gelegene Teich sein, in den das Wasser über eine Art kleinen Wasserfall, der aus Steinen gemauert wird, einströmt. Dieser Teich soll die erste biologische Filterzone darstellen, welche so bepflanzt bzw. bestückt werden soll, dass sie dieser Aufgabe auch gerecht wird.
Teich Nr. 2 und 3 sollen parallel "geschaltet" sein und keine direkte Verbindung miteinander haben. Sie sollen ebenfalls eine biologische Filterzonen darstellen, die allerdings unterschiedlich aufgebaut sein sollten, also in dem einen werden ganz andere Materialien und Pflanzen als in dem anderen integriert werden. Das man den einen z.b. als ideales "Zuchtbecken" für nützliche Bakterien und den anderen als Umwälz oder Sauerstoffzufuhr-Becken gestaltet.
Von beiden wird dann ein seperater Zufluss in den großen Teich entstehen.
In den folgenden beiden Bildern habe ich versucht die Filterzonen 2 und 3 darzustellen.
Die Farben sollen die unterschiedlichen Wassertiefen darstellen, ich bin mir allerdings noch nicht sicher, wie tief die einzelnen werden sollen und hoffe auf Beratung eurer Seite. Das die äußerste am niedrigsten und die innerste am tiefsten ist sollte logisch sein, oder?
Es wäre cool, wenn ihr mir zu den einzelnen Farben die Tiefe und vllt noch ein paar Pflanzen posten könntet.
So nun zum größten Teich, der an sich nur noch mit sauberem und optimal mit nährstoffen angereichertem Wasser arbeiten soll.
Dies ist auch der Grund, warum es 3 biologische Filterzonen vor ihm geben soll. Aus ihm soll dann über eine Pumpe, Wasser zum bereits genannten "wasserfall oder brunnen" gepumpt werden, damit immer Bewegung im Wasser ist und alles optimal wächst und schön sauber ist.
Hierzu auch wieder eine Veranschaulichung:
Die grüne Ebene soll wie bei den anderen auch, die höchste sein und mit Schilf ähnlichen Pflanzen ausgestattet werden.
Gelb kommt danach und soll mit kleinwüchsigeren Pflanzen, die schön blühen bestückt werden und somit einen Kontrast zum Schilf dahinter bieten.
Die braune Ebene soll einen geringfügigen Höhenunterschied zur gelben haben...... vllt auch gar keinen und nur mit anderen Pflanzen oder Steinen bzw. Dekoelementen als in der gelben bepflanzt werden.
Dann soll wieder ein 30-40 cm Absatz zur nächsten Ebene kommen. Allerdings kann diese Ebene auch aus der Planung wegfallen, wenn ihr keinen Grund seht diese Ebene zu nutzen.
Die letzte Ebene in der Mitte soll dann eine Tiefe von ca. 1,50m-2,0m haben, wo sich die Fische, die evtl. später einziehen werden, im Winter einen Rückzugsort haben.
So das war nun ein ziemlich langer Eingangs-Post, aber das verlangt dieses Projekt auch. Ich hoffe es gibt unter Euch ein paar, die sich mit dem Projekt anfreunden können und mir bei der Planung, vor allem was die Bepflanzung betrifft, helfen würden.
Liebe Grüße
Maggus
Ich habe schon in folgendem Thread mein Grundstück etwas vorgestellt und mir Tipps und Tricks zur Gestaltung geholt.
forum/viewtopic.php?t=44571&highlight=
So nun zum eigentlichen Projekt:
Wie ihr schon aus dem Titel erfahren habt, geht es um eine Teichanlage die insgesamt aus 3 kleinen und einem großen Teich bestehen soll.
Dies hat neben ästhetischen auch praktische Gründe. Hier erst ein mal ein grober Überblick, damit ihr euch den Aufbau besser vorstellen könnt:

Die Ellipsen stellen halt die Teichanlage dar, welche komplett miteinander verbunden sein soll.
Teich Nr. 1 soll der am höchsten gelegene Teich sein, in den das Wasser über eine Art kleinen Wasserfall, der aus Steinen gemauert wird, einströmt. Dieser Teich soll die erste biologische Filterzone darstellen, welche so bepflanzt bzw. bestückt werden soll, dass sie dieser Aufgabe auch gerecht wird.

Teich Nr. 2 und 3 sollen parallel "geschaltet" sein und keine direkte Verbindung miteinander haben. Sie sollen ebenfalls eine biologische Filterzonen darstellen, die allerdings unterschiedlich aufgebaut sein sollten, also in dem einen werden ganz andere Materialien und Pflanzen als in dem anderen integriert werden. Das man den einen z.b. als ideales "Zuchtbecken" für nützliche Bakterien und den anderen als Umwälz oder Sauerstoffzufuhr-Becken gestaltet.
Von beiden wird dann ein seperater Zufluss in den großen Teich entstehen.
In den folgenden beiden Bildern habe ich versucht die Filterzonen 2 und 3 darzustellen.
Die Farben sollen die unterschiedlichen Wassertiefen darstellen, ich bin mir allerdings noch nicht sicher, wie tief die einzelnen werden sollen und hoffe auf Beratung eurer Seite. Das die äußerste am niedrigsten und die innerste am tiefsten ist sollte logisch sein, oder?
Es wäre cool, wenn ihr mir zu den einzelnen Farben die Tiefe und vllt noch ein paar Pflanzen posten könntet.


So nun zum größten Teich, der an sich nur noch mit sauberem und optimal mit nährstoffen angereichertem Wasser arbeiten soll.
Dies ist auch der Grund, warum es 3 biologische Filterzonen vor ihm geben soll. Aus ihm soll dann über eine Pumpe, Wasser zum bereits genannten "wasserfall oder brunnen" gepumpt werden, damit immer Bewegung im Wasser ist und alles optimal wächst und schön sauber ist.
Hierzu auch wieder eine Veranschaulichung:

Die grüne Ebene soll wie bei den anderen auch, die höchste sein und mit Schilf ähnlichen Pflanzen ausgestattet werden.
Gelb kommt danach und soll mit kleinwüchsigeren Pflanzen, die schön blühen bestückt werden und somit einen Kontrast zum Schilf dahinter bieten.
Die braune Ebene soll einen geringfügigen Höhenunterschied zur gelben haben...... vllt auch gar keinen und nur mit anderen Pflanzen oder Steinen bzw. Dekoelementen als in der gelben bepflanzt werden.
Dann soll wieder ein 30-40 cm Absatz zur nächsten Ebene kommen. Allerdings kann diese Ebene auch aus der Planung wegfallen, wenn ihr keinen Grund seht diese Ebene zu nutzen.
Die letzte Ebene in der Mitte soll dann eine Tiefe von ca. 1,50m-2,0m haben, wo sich die Fische, die evtl. später einziehen werden, im Winter einen Rückzugsort haben.
So das war nun ein ziemlich langer Eingangs-Post, aber das verlangt dieses Projekt auch. Ich hoffe es gibt unter Euch ein paar, die sich mit dem Projekt anfreunden können und mir bei der Planung, vor allem was die Bepflanzung betrifft, helfen würden.
Liebe Grüße
Maggus