Welche Palme ist das? Phoenix canariensis

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo ihr Greenen!
Diese Palme hab ich im Urlaub an jeder Ecke gesehen und möcht mir auch gern eine anschaffen. Kann mir jemand ihren Namen verraten? Ich hab sie auch mit bauchigerem Stamm (ähnlich Elefantenfuß) gesehen, ist das die selbe Art?

Vielen Dank für alle Antworten!

LG,
Banu
Bild011.jpg
Bild011.jpg (134.26 KB)
Bild011.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo RamblingRose,
nee, ich glaub nicht das sie´s ist, da der Stamm ganz anders aussieht... bei den älteren Exemplaren ist der ganz schmuck, richtig bauchig...

LG,
Banu
Avatar
Beiträge: 253
Dabei seit: 01 / 2008

mauseline79

schönes Teil! Kann ich verstehen, dass sie Dir gefällt.
Der "Stamm" sieht für mich aus, wie eine riesige Ananas...

leider kann ich als "neue" nicht wirklich helfen...
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Hallo Banu,

ich glaub auch dass es sich um eine Phönix handelt und zwar um eine phönix canariensis

Gruß Matze
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo MuZZe,
das scheint sie wohl zu sein, gewisse Ähnlichkeiten sind vorhanden, aber eine die die gleiche Statur hat wie auf meinem Bild, konnt ich nicht finden. Komisch ist, das sie wenn sie groß sind so ´nen Pfropf am Stamm haben (siehe Links) und schade ist, das dieser ganz normal grade ist... so bauchig gefällts mir besser. Aber da die ja in ´nem Container wär und nicht so groß werden kann, bleibt der Stamm vielleicht bauchig.

http://www.cellarmate.net/picture/103-0384.jpg

Danke!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Zitat geschrieben von MuZZe
Hallo Banu,

ich glaub auch dass es sich um eine Phönix handelt und zwar um eine phönix canariensis

Gruß Matze



oder diese hier Phoenix theophrastii

http://www.palmen-koenig.de/ht…astii.html

die ist im Mittelmeerraum beheimatet
(wo sind denn die Fotos entstanden??? Europa oder Karibik, oder???würde die Suche noch eingrenzen)
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo Tartan,
die Fotos sind in der Türkei entstanden. Da ich mich aber nicht erinnern kann ausgewachsene Exemplare gesehen zu haben, bin ich beim Tipp von MuZZe auch unsicher. Ich weiß auch nicht. Ich kann nur sagen das bei beiden die Blätter gleich aussehen.

LG;
Banu
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

So, Verwirrung mal perfekt machen

Habe bei der Türkei überlegt, in der Hotelanlage, in der ich ein paar Mal Urlaub gemacht habe, standen
Phoenix dactylifera in Massen (schon ein paar Jahre älter).

Diese Palme ist "Massenware" in der Türkei, wie im ganzen Nahen Osten. Sie werden dort sehr häufig "angebaut".

http://arboretum.arizona.edu/h…_iraqi.jpg

Sie säumen wie Alleebäume bei uns die Standpromenaden in Antalya und Alanya.

LG
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Ok... *zöger*, also die sieht ihr auch ziemlich ähnlich. Ich kanns aber leider nicht beurteilen. Für mich sehen alle drei Palmen bis auf ihre Stämme gleich aus und im Vergleich zu der auf meinem Bild wiederum gar nicht. *seufz* *Hilfe suchend kuck*

Falls noch jemand was dazu "sagen" möchte, würd ich mich das freuen.

Vielen Dank für alle bisherigen Antworten!

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

denke auch dass es eine dieser Phoenix ist, welche genau lässt sich mit Hilfe eines Bildes wohl schwer bestimmen. Dass der Stamm so dick und unförig ausschaut liegt sicherlich daran, dass sie die Blätter abgeschnitten haben, die wohl so weit runterhingen. Und so hat der Stamm eher dieses kegelige aussehen. Dass er so dick ist, ist auch nichts ungewöhnliches, da Palmen idR kein sekundäres Dickenwachstum haben und der Stamm eben von Anfang an dick ist..

Liebe Grüße,
Junie
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

Hallo, das ist mit ziemlicher Sicherheit eine Phönix canariensis. Habe so eine auch im Garten. Auch die P. dactylifera habe ich im Garten. Die Wedel sind leicht gräulich.
LG
Horst
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Hallo!
Also ich kann ganz gewiss sagen das die Blätter saftig grün waren. Hilft das?

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Algarve, Portugal
Beiträge: 356
Dabei seit: 06 / 2007

Frangipani

  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.