Ficus verliert Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2006

Bruder Jakob

Hallo!

Ich habe einen Ficus von der Schule bekommen. Er war, als ich ihn bekam, relativ verstaubt und voller Spinnenweben/Spinnenmilben.
Also habe ich ihn noch zwei Wochen draußen stehen lassen, es hatte noch nicht gefrostet, war aber knapp dran (1,4° C).
Ich habe ihn gestern richtig mit kaltem Wasser abgesprüht und mit einem heißen Lappen abgewischt.
Nun steht er im Hause, verliert jedoch, wie es mir scheint, viele Blätter, vor allem wenn ich ihn ein wenig schüttele, da fällt's wie überreifes Fallobst.

Was für ein Ficus das genau ist, weiß ich nicht, da ich ihn so bekommen habe. Aber hier mal ein Bild:

Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo,

da warst Du aber rigeros mit Deinem neuen Bäumchen...also bei DER Behandlung brauchst Du Dich nicht wirklich wundern, wenn er Dir das übelgenommen hat
Ich meine dass es ein Ficus Benjamina ist und Du findest unter diesem Namen dann auch einiges über Pflege und Ansprüche, die so eine Pflanze stellt....z.B.
forum/ftopic3987.html&highlight=ficus+bejamini#32824
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2006

Bruder Jakob

Mhm, weiß nicht, ich habe einen Ficus Benjamini, aber so richtig ähnlich scheinen die sich nicht zu sein. Keine Ahnung.

Naja, es musste eben alles etwas schnell gehen, weil sich relativ plötzlich krasse Kälte anbahnte und er dementsprechend früh rein musste ('nen Biolehrer hatte mir empfohlen, ihn so lange, wie es noch nicht friere, draußen stehen zu lassen, wegen der Milben).
Der Baum stand ziemlich lange in der Schule und wurde vermutlich mehr als Mülleimer als wie eine Pflanze behandelt und draußen erfreute er sich auch bester Gesundheit, trotz starken Windes und prasselnden Regens.
Ich werde ihn wohl mal ein bisschen mehr besprühen und viellicht auf eine Styroporplatte oder so stellen.
Ich meine - er stand in einer Schule, was kann es da Härteres geben?
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallole,
vielleicht hilft uns ja dann eine Nahaufnahme eines Zweiges....tritt den ein weisser Milschsaft aus, wenn Du ein Blatt mal abschneidest?
Ich denke, dass sich auch noch andere melden um ihn zu identifizieren. Was meinst Du ist beim Benjamini anders? Dass er so viele Blätter abwirft, würde allerdings zu einem Benjamini passen
Ich denke mal, dass er jetzt einfach Zeit braucht um sich zu erholen und wenn Du nicht allzuviel giesst, und regelmässig besprühst.......dann klappt es bestimmt
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2006

Bruder Jakob

Dein Wunsch ist mir Befehl!

Weiß nicht, irgendwie sehen die sich nicht so ähnlich

Ja, ich sprühe die ganze Zeit. Vielleicht stelle ich ihn mir auch lieber in mein Zimmer. Mal schauen!

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

das ist schon ein f. benjamini, habe den auch!
Wie sieht denn der andere aus?

Wennn nach dem Blattabwurf zu viele kahle Äste bleiben,
kannst du ihn auch problemlos zurückschneiden,
er treibt dann wunderbar neu aus.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hallo Bruder Jakob,

ja...jetzt bin ich aber auch neugierig auf Deinen anderen Benjamini , wenn ich die Blätter so sehe, dann sehen sie meinem Benny sehr ähnlich
Ich drücke Dir die Daumen...
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

Hallo Bruder Jakob,

bei den Ficus benjaminas existieren so einige Varianten, selbst habe ich hier drei verschiedene davon stehen..

liebe Grüße
Sandro
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2006

Bruder Jakob

Ach, habt doch Nachsicht mit mir, ich bin (noch) Laie!

Danke schön der Antworten, der Ficus steht jetzt bei mir im Zimmer, ich besprühe ihn mehrmals täglich, hoffe, dass die Spinnenmilben nicht zurückkehren und werde ihn morgen wohl mal ein wenig stutzen.

Hier mal ein Bild von dem kleinen Ficus:



Ich habe jetzt einen Garten im Zimmer - und eine heiden Unordnung! (Ich bin gerade ein wenig am Basteln und Werkeln)

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

na genau, das ist doch auch ein f. bejamini, aber eben mit panaschierten,
weiß gesprenkelten, Blättern!
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Bruder Jakob,
ich würde Dir raten: Laß ihn etwas ruhn und rück ihm nicht gleich mit Stutzen oder Schneiden auf die Pelle. Er muß sich auch erst an die anderen Verhältnisse anpassen. Und solange er jetzt erstmal mit Blätterwerfen beschäftigt ist, mute ihm nicht auch noch einen Schnitt zu!
Ich hab so ein monströses Stück von meinem ehemaligen Chef bekommen, als die Firma aufgelöst wurde. Die Pflanze hat auch erst ein Weilchen gebraucht, um sich an die neuen Verhältnisse (Licht, Luft, Temperatur, Pflege) zu gewöhnen.
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Ruth
27-12-06_2144.jpg
27-12-06_2144.jpg (81.31 KB)
27-12-06_2144.jpg
Avatar
Herkunft: Braunschweig
Beiträge: 837
Dabei seit: 05 / 2006

indigo

hmm.. was ich noch anfügen möchte, ist, daß die panaschierte Ficus benjaminas es heller brauchen als die rein grünen Arten..

liebe Grüße
Sandro
ficus benjamina.jpg
ficus benjamina.jpg (126.01 KB)
ficus benjamina.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen USDA-Z…
Beiträge: 124
Dabei seit: 12 / 2006

Flora66

Hallo,

kann mich hier den meinungen nur anschließen.
Der Ficus ist sehr empfindlich wenn der Standort gewechselt wird und reagiert mit extremem Blattverlust.

Aber dafür sieht er noch wirklich gut aus
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 12 / 2006

Bruder Jakob

Hallo!

Vielen lieben Dank der Antworten!

Ich stutze den Ficus dann erstmal nicht und besprenge ihn mehrmals täglich - Wird bestimmt schon!

Also, so sieht's momentan aus:


Und das sind jetzt die heruntergefallenen Blätter von Donnerstag und Freitag:
Avatar
Herkunft: Schwarzwald
Beiträge: 204
Dabei seit: 10 / 2006

Möhre

Hallo Ihr!
Habe vor ungefähr drei Wochen einen Ficus vor dem sicheren Tod gerettet. Ich war bei der Kompostierungsanlag und habe gesehen, wie jemand seinen Ficus entsorgt. Er war voll bewurzelt. Leider war er auf einer Seite sehr kahl. Hane ihn mitgenommen, zurechtgeschnitten und in einen schönen und großen Topf gepflanzt. Habe ihn direkt an ein Südfenster gestellt. Er warf sehr viele Blätter ab. Aber ich sehe auch, dass er neu austreibt! Also nicht aufgeben. Bei mir hat es geklappt!
Liebe Grüße Möhre
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.