Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 12:31 Uhr  ·  #1
Hallo.

Ich versuche die folgende Palme zu bestimmen.
Meine Eltern haben es irgendwie geschafft, dass die Palme das doch eher kältere Klima im Erzgebirge übersteht. Im Winter schaffen sie sie immer ins Gewächshaus der Gärtnerei nebenan.
Das Problem: Sie wird immer größer und passt fast nirgendwo mehr rein. Jetzt überlegen wir, ob wir sie irgendwo im Garten an einer sonnigen Stelle einpflanzen oder an einen wärmeren Ort verkaufen. Es wäre schade um diese tolle Pflanze, wenn sie dann den ersten Winter gleich nicht übersteht.

Die Palme ist mittlerweile knapp über 3 Meter hoch. Ich hätte ja gesagt, dass es eine Hanfpalme ist, aber der Stamm irritiert mich da irgendwie und wahrscheinlich stell ich mich auch nur einfach zu blöd an, um die Palme anhand eines Fotos im Internet zu identifizieren.

Anbei ein paar Fotos.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke schonmal.


Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 53
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 12:35 Uhr  ·  #2
Hallo Rocman,

das sieht für mich wie eine Yucca aus.
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 12:35 Uhr  ·  #3
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 2369
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 12:40 Uhr  ·  #4
Irgendwie sieht mir deine Palme mehr nach einem kanarischen Drachenbaum (Dracaena draco) aus - der ist allerdings alles andere als Frostresistent... ein wunderschönes Exemplar ist es auf jeden fall, wär wirklich schade drum
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 13:27 Uhr  ·  #5
Ui... na ihr seid aber schnell.
Da kann ich aber lange unter den Palmen suchen, wenn es gar keine "richtige" Palme ist.
Danke für die schnelle Hilfe.

Schade, dass das Bäumchen überhaupt keinen Frost mag. Müssen wir ihn weiter ins Gewächshaus schaffen, bis er gar nicht mehr rein passt, nur was dann?

Auf einer Seite steht:
Zitat
Falls Ihnen Ihr Drachenbäumchen einmal über den Kopf gewachsen ist, schneiden Sie ihn einfach in beliebiger Höhe ab, am besten im Frühjahr. Der Stamm treibt dann recht zuverlässig wieder aus. Das abgeschnittene Teil können Sie u.U. ebenfalls wieder bewurzeln; dies ist jedoch nicht ganz einfach. Die Verwendung von Bewurzelungshormonen und eine erhöhte Substrattemperatur ist empfehlenswert.

Na ich weiß nicht, ob ich ihm einfach so den Kopf abschneiden könnte. Das tut ja schon in der Vorstellung weh... na mal sehn...
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 14:44 Uhr  ·  #6
Also für mich ist das eher eine Cordyline.
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 14:45 Uhr  ·  #7
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 14:49 Uhr  ·  #8
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 02.06.2009 - 14:51 Uhr  ·  #9
Der Name steht dir besser

Ich habe aber noch keine Cordyline gesehen, die sich oben verzweigt

Nachtrag: Habe im Netz doch welche gefunden

@Rocman

Kannst du bitte mal den Stamm näher fotografieren und wenn es geht die Blüte?

Ich krame schon im Netz

http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/e53/dracdrac.htm

Sind die Blätter sehr fest oder eher biegsam
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 17:58 Uhr  ·  #10
Hmm... auf den Bildern im Internet sieht sie der Cordyline schon ähnlicher als den anderen Drachenbaumarten.

Die Blätter sind schon sehr fest und früher als sie noch kleiner war, haben die beim Tragen immer schmerzlich in den Hals gepiekst. Ich finde, dass der Stamm net mit den Ringlein des Dracaena draco übereinstimmt. Ich kann zumindest so direkt keine erkennen.

Es regnet leider grad... sobald es geht, mach ich noch paar Nahaufnahmen.

Bis dann...
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 17:59 Uhr  ·  #11
Azubi
Avatar
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2009
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 18:30 Uhr  ·  #12
So, ich war doch noch mal fix draußen...

Das mit den weichen und harten Blättern ist halt so relativ...
Hab grad nochmal dran rumgebogen und würde sie jetzt mal als mittel einstufen.
So weich wie ein Löwenzahnblatt oder so sind sie aber net...

Die Blüten sind leider schon verblüht, aber ich hab auch davon ein Bild gemacht.

Vielleicht bringen die Bilder noch etwas mehr Klarheit.
DSCF3968_3.jpg
DSCF3968_3.jpg (846.27 KB)
DSCF3968_3.jpg
Blüten
DSCF3966_3.jpg
DSCF3966_3.jpg (668.69 KB)
DSCF3966_3.jpg
Blüten
DSCF3965_3.jpg
DSCF3965_3.jpg (371.23 KB)
DSCF3965_3.jpg
Krone
DSCF3961_3.jpg
DSCF3961_3.jpg (779.56 KB)
DSCF3961_3.jpg
Stamm
Pflanzendoktor*in
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3554
Dabei seit: 08 / 2008

Blüten: 700
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 03.06.2009 - 21:51 Uhr  ·  #13
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 05.06.2009 - 20:19 Uhr  ·  #14
Hauptgärtner*in
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Re: Welche Palmenart ist das? Cordyline australis

 · 
Gepostet: 09.06.2009 - 17:03 Uhr  ·  #15
Bin auch für Cordyline australis!
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflanzenbestimmung & Pflanzensuche

Worum geht es hier?
Pflanzen bestimmen? Wie heißt diese Pflanze? Bestimmung von Pflanzen ganz einfach...
Pflanzennamen werden in der Fachsprache oft aus dem Lateinischen abgewandelt oder abgeleitet und bezeichnen den Botanischen Namen. Der Botanische Name setzt sich aus Gattung, Art und Sorte zusammen. Die meisten Pflanzen besitzen auch einen Deutschen Namen, der sich teilweise aus der Lateinischen Übersetzung oder aus dem Volksmund aber auch aus den Eigenschaften einer Pflanze ergeben hat. Eine Bestimmung ist oft über Bilder von Blättern, Blüten, Früchten, Trieben oder Fotos gesamter Pflanzen am einfachsten.

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.