Desinfektion - Schimmelmittel

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Hallo!

Ich bin jetzt schon seit einer geraumen Weile auf der Suche nach Chinosol und bekomm das in Österreich nirgends. Noch hab ich es mir nicht online bei einer deutschen Apotheke bestellt, weil das Porto so enorm teuer ist und es teilweise scheinbar gar nicht erlaubt ist. Ich hab unter anderem Orchideen Flaschenkinder die ich demnächst aus dem sterilen nehmen möchte und dafür ein geeignetes Desinfektionsmittel brauche.

Jetzt stellt sich mir die Frage ob es denn tatsächlich nichts vergleichbares (Chinosol) zur Behandlung gibt. Kann mir jemand helfen?

Lapachotee wäre eine Möglichkeit - vermutlich recht schwach und natürlich nicht mit Chemie vergleichbar - dafür weniger schädlich für die Pflanzen?? aber ob es tatsächlich ausreichend Schimmel abtötet bzw am Wachstum hindert...

35 % Wasserstoffperoxid - H2O2 (ist hier wo ein Chemiker der sich mit der Wirkung auf Pflanzen auskennt?)

Kaliumpermanganat ?

70 % Ethanol kann man zum Desinfiszieren der Geräte benutzen aber ja nicht für die Pflanzen selbst. Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis vertragen sie nicht.

Ich hab zwar viel Chemie, aber die Wirkungen der Stoffe auf die Pflanzen sind mir unbekannt... Ich will nicht einfach irgendwas ausprobieren... dazu sind mir die Pflanzen auf jeden Fall zu schade!

Weiß wer Rat und ein vergleichbares Mittel zur Schimmelbekämpfung / Desinfektion?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

zu den ganzen chemischen "Keulen" kann ich Dir jetzt nix sagen, aber:

Lapachotee wirkt Wunder, bei Schimmelbildung an und in Anzuchttöpfchen - warum sollte er da bei Samen bzw. Zwiebeln net helfen? Ich hab's selbst heuer ausprobiert bei meinen kleinen ZGH's und zumindest an den alten Töpfchen war ich den Schimmel los. Er kam erst wieder durch neues Substrat/Samen ... allerdings nur bis zur nächsten "Teepause"
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

ich hab auch schon überlegt ob ichs nur mit Lapachotee probiere. Was ich auch tun werde, wenn ich nichts besseres finde... Bin mir halt nicht sicher ob Lapachotee auch bei Orchideen Jungpflanzen direkt aus dem Nährboden gut genug hilft... vermutlich werde ich versuchen müssen Nährbodenreste mit warmen Wasser so gut als möglich abzuwaschen und sie dann in Lapachotee baden lassen

hat das schon mal wer so gemacht?
Avatar
Herkunft: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 231
Dabei seit: 08 / 2009

flowergirl

Hallo!

Von Wasserstoffperoxid und Kaliumpermanganat würde ich dir definitiv abraten! Ersten bekommst du davon entweder weiße oder lila Finger und gerade Kaliumpermanganat ist ne rießen Schweinerei, das saut alles ein. Ich spreche aus Erfahrung

Desweiteren sind das starke Oxidationsmittel und es kann dir passieren, dass sie deine Pflanzen ruinieren, da sie die Zellen deiner Pflanze angreifen können und dort irreversiblen Schaden anrichten. Und das weiß und lila kann dort auch passieren.

Zu den anderen Sachen kann ich dir nichts sagen.

Liebe Grüße
flowergirl
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hier in D bekommt man das Kaliper nicht mehr in den Apotheken, selbst die Kleinstmenge von 5g wollen sie einem nicht verkaufen, das würde denen wohl zu viel Schreibkram machen. Es ist also schlichtweg verboten worden.

Chinosol , grübel, vielleicht schaust du mal nur nach dem Wikstoff, könnte sein das hat bei euch einen anderen Namen als Medikament.

Mit Lapachotee hat es schon viele Erfolge gegeben, die wird in der selben Dosierung aufgebrüht als würdest du den für dich zum Trinken zubereiten, also nicht schwächer.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

ich würde dir auch Lapachotee empfehlen. Da kann man schon kurz nach der Anwendung beobachten wie der Schimmel verschwindet. Das Zeug wirkt wahre Wunder und auch bei starkem Schimmelbefall hats bisher immer geholfen.

Der weitere Vorteil daran, es ist nicht giftig und den Pflanzen, selbst Keimlingen und Samen, schadet es nicht. Im Gegenteil, durch den hohen Eisenanteil stärkt es deine Pflanzen zusätzlich. Ich nehme immer den ersten Aufguss bei starkem Schimmel und den zweiten nur so zum Düngen für meine Citrusse und Kaffeepflanzen. Die mögen das sehr. Trinken mag ich den nicht, da mir das Zeug überhaupt nicht schmeckt. Aber das ist wohl auch verschieden.

Gruß Sunnii
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 03 / 2010

Musterschuelerin

wie macht ihr das mit dem Tee?

Einfach Tee ansetzen (stark, normal oder schwach?) und dann statt Wasser die betroffene Pflanze damit gießen?

*Lisa ist noch Anfängerin mit einem hellgrünen Daumen*
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ganz normal so als wolltest Du ihn trinken, was Du übrigens auch machen kannst. Ist für Menschen auch sehr gesund. Du kannst dann einfach den zweiten Aufguss für die Pflanzen nehmen. Den lasse ich dann einfach etwas länger ziehen als den ersten.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Blöde Frage aus gegebenem Anlass. Meine eine verunfallte Phalaenopsis hat sich an einer Wurzel Schimmel eingefangen, ich will sie aber nicht schon wieder stressen und würde den Topf gerne einfach das nächste Mal beim Tauchen in Lapachotee halten.

Frage ist: Wo bekomm ich den her? Und wie heißt er? Einfach Lapachotee?
Ich weiß, 90% von euch lachen jetzt, aber ich bin männlich - ich kaufe Bier und Wasser, aber nie Tee

Nein, im Ernst, gibts den im Supermarkt irgendwo? Oder wo geh ich hin?
Kann ich die Phal wie beschrieben behandeln?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Du musst Dich nicht schämen. Dafür wissen wir Frauen nicht immer, wo es welches Bier zu welchem Preis gibt. Guck mal hier
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Args - da hätte die SuFu geholfen. Alles klar, danke - dann werde ich nächste Woche der Phal mal ein Fußbad einlassen.
Ich vermute zwar, gegen den Schimmel hätte auch Bier geholfen - aber das hätte dann vermutlich auch gleich die ganze Pflanze beseitigt. =D

Danke dir auf alle Fälle!

Die Phal komplett da drin tauchen sollte aber gehen, oder?
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 939
Dabei seit: 05 / 2008

Sunnii

Hallo,

also im Supermarkt hast du eher schlechte Karten. Da gibts den meist nur in Teebeuteln und mit irgendwelchen Aromen versetzt. Finden tust du den unbehandelten Tee in Reformhäusern und in der Apotheke kann der bestellt werden. Einfach nach Lapachotee fragen. Anleitung zum Kochen steht meistens drauf. Aber zur Information: 2 Esslöffel Lapachorinde auf 1 Liter heißes Wasser. Das ganze muss dann ca. 5 Minuten kochen. Anschließend noch ca. 15 Minuten ziehen lassen. Abkühlen lassen und Pflanzen gießen.

Gruß Sunnii
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Gut, danke! Die Frage mit dem Tauchen hat sich - eben gerade - in dem anderen thread auch geklärt. Dann werde ich das so machen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 883
Dabei seit: 06 / 2009

Sorenja

Ich hab bei der Suche nach Lapachotee einige Supermärkte und Teeläden (Wien) abgeklappert und kein Glück gehabt... bis ich dann als letzte Idee in die Apotheke bei mir um die Ecke gegangen bin und gleich ne Tüte voll bekommen hab... die ganze Orchidee zu tauchen ist überhaupt kein Problem - da ich sowieso immer wieder bissl Schimmelprobleme habe verwende ich Lapachotee teilweise zum Gießen und Düngen... wobei ich auch dazu sagen muss, dass ich bisher von seiner Wirkung noch nicht wirklich überzeugt bin - darum meine Skepsis anfangs - werd es aber wohl auch mit dem Tee bei den Orchideenbabys versuchen
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ZiFRon das Bier kannst du dir dann gönnen wenn du deine Phal ordentlich getunkt hast. Dann habt ihr beide was zu süffeln.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.