Winterling Eranthis pinnatifida

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bitte berichte, das ist ja richtig spannend

Ist bei dem Ausgesäten noch was anderes als Leberblümchen rausgekommen?
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo,
nein nichts anderes. Aber es steht noch alles da und ich habe gelesen das selbst nach Jahren noch Samen keimen kann. Diesmal beim neuen Versuch keine Kühlphase sondern schattig im Freien denn am Standort in Japan ist ja jetzt auch kein Winter und auch dort keimt der Samen im zeitigen Frühjahr. Also Februar 2017 sehe ich hoffentlich etwas.
So kam der Samen und die Knollen an. Ich hab vergessen die Knollen zu fotografieren.



Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Guten Morgen,
ich hab mir noch ein wenig Samen der Eranthis hyemalis besorgt. Kann ich den jetzt einfach an eine geschützte Stelle steuen?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Oh, ich hatte schon auf gute Nachrichten von deine Japanern gehofft

Eigentlich hätten die E. hyemalis bereits im Sommer gesät werden sollen, gleich wenn die Früchte ausreifen. Aber man muss ja nichts umkommen lassen. Da jetzt wahrscheinlich erst der Frost kommen wird würde ich mich auf die Suche nach einem frostgeschützten aber kalten Raum machen. Wenn das nicht geht eine Stelle mit lockeren, nährstoffreichen Boden, idealerweise am Rand von Laubgehölzen suchen. Dort säen und vielleicht noch mit etwas Laub abdecken.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Erst einmal Danke und noch ein gesundes neues Jahr. Ich möchte die in meine Wildblumenwiese ausbringen. Dort gibt es schon einige Schattenstellen.
Den bekommenden Samen habe ich jetzt folgendermaßen behandelt.
Küchentuch angefeuchtet und zusammen gefaltet. Alles in einen Zip Beutel und auf den Fußboden im Bad gelegt (Fußbodenheizung). Ich möchte den Samen das Frühjahr vortäuschen. Wenn jetzt eine frostfreie Periode kommt will ich das Küchentuch rausbringen und es leicht mit humosen Boden ganz dünn absieben. Was hällst du davon? Könnte das funktionieren?
So und nun noch kurz eine kleine Info zu den pinnatifida. Ich hab mir noch einmal Knollen kommen lassen. Die haben bereits ganz kurze Austriebe. Das hab ich beim Einsätzen ins Beet gesehen. Auf jeden Fall bekommst du weitere Infos.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich würde die Samen jetzt nicht künstlich vorantreiben, sondern alles seinen nätürlichen Gang nehmen lassen. Erfahrungsgemäß kommt bis Februar/März noch mal starker Frost, der die Keimlinge erfrieren lassen würde.
Im Garten kann ich beobachten, dass die kleinen, noch nicht blühenden Pflänzchen später austreiben als die blühfähigen.

Für die E. pinnatifida drücke ich ganz doll die Daumen.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Na dann unterbreche ich das mal Danke
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

So eien Teil habe ich befreit aber zur Probe habe ich den anderen Teil wie beschrieben am Boden liegen lassen und heute nachgeschaut.


Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo und einen guten Tag,
nachdem ich nun über zwei Jahre versuche Eranthis pinnatifida im Garten bei uns zu etablieren denke ich das ich nun endlich ein Stück weiter gekommen bin. Sie blühen zwar noch nicht aber sie zeigen Anzeichen dies bald zu tun. Darüber freue ich mich natürlich sehr.
Das schönste ist das ich sie nicht im Kalthaus pflege sondern direkt im Beet. Das Substrat ist sehr humos und hat im Untergrund eine sehr grobe Drainschicht. Wie versprochen Beatty Infos



Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wahnsinn!! Jetzt drücke ich dir fest die Daumen, dass dein Händler seriös war und du tatsächlich diese tollen weiß-blauen Blüten zu sehen bekommst. Und danke für´s Zeigen.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Hallo Beate,
natürlich zeige ich wie es weiter geht. Bin doch selbst schon ganz gespannt. Den Lieferanten folge ich im Netz. Der hat sehr interessante Pflanzenschätze. Wenn ich in meinem zweiten Leben Millionär bin dann schlage ich kräftig zu. Ich kann mir das wirklich nicht leisten schade.
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Ein wenig Sonne, frostfrei und schon gehts voran.

[center][/center]
Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Wir waren einige Tage bei unseren Kindern. Als wir heute zurück waren bin ich natürlich gleich durch den Garten und habe nach meinen neuen Eranthis geschaut. Morgen werde sie wohl ganz geöffnet sein.

Avatar
Herkunft: 38855 Wernigerode Zo…
Alter: 76
Beiträge: 657
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 15

Fisch_1

Und jetzt so ein Sauwetter. Die zarte Blüte leidet.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Aber es ist zumindest der Richtige Herzlichen Glückwunsch! Dann haben sich die ganzen Umstände ja doch noch gelohnt.

Gehe ich recht in der Annahme, dass das nächste Projekt die Aufzucht weiterer Pflanzen aus Samen sein wird ?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 3 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.