Gebrauchtes Haus - einige Fragen und Vermutungen zu Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: Weyhe
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2015

nedab

Hallo miteinander,

im Garten stehen einige Sache, von denen ich gerne genau wüsste, was sie sind.

Und hoffentlich könnt Ihr mir dabei helfen:

Bild 1 - Feldahorn?
[album]25575[/album]

Bild 1a [Stamm im Fokus]
[album]25576[/album]

Bild 2 - Flieder, aber welcher?
[album]25577[/album]

Bild 2a [Stamm]
[album]25578[/album]

Bild 3 - Stachelbeere?
[album]25579[/album]

Bild 4 - ??? [laublos im Winter]
[album]25580[/album]

Bild 5 - Liguster, aber welcher? [laublos im Winter]
[album]25581[/album]


Vielen, vielen Dank!!!

nedab
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

1. + 1a. eher eine Obstgehölz, kein Ahorn
2. Syringa vulgaris (meistens)
3. Stachel- oder Johannesbeere (wilde kann sein)
4. evtl. Weigelie oder Fortsythie
5. Spirea, evtl. Spiraea x vanhouttei
Avatar
Herkunft: Weyhe
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2015

nedab

Erstmal vielen Dank!

Zitat geschrieben von walmar
1. + 1a. eher eine Obstgehölz, kein Ahorn

Ok, wächst hinter den Rhododendren zwischen dem Mulch hindurch, und auf Nachbarseite ist ein Schuppen.
Nunja, hab auch schon zwei kleine Ilex gefunden, die sich wohl "verlaufen" haben - immer diese Vögel

Zitat geschrieben von walmar
2. Syringa vulgaris (meistens)

Ist ein schöner Baum, der auch zwischen den Rhododendren wächst, und leider Schieflage hat.
Mal gucken, was ich da machen kann, aber es sieht so aus, dass neue davon schon um den Stamm herum wachsen.

Zitat geschrieben von walmar
3. Stachel- oder Johannesbeere (wilde kann sein)

Ich warte mal ab, was die so an Früchten tragen, habe hier auch eine normale Stachelbeere zum Vergleich.
Diesen kleinen Strauch fand ich übrigens zwischen drei fast wuchernden Kirschlorbeer.

Zitat geschrieben von walmar
4. evtl. Weigelie oder Fortsythie

Sehr schön, dann guck ich mal wie ich die vermehren kann; denn Liguster habe ich schon;
nur kann es keine Forsythie sein, denn die steht nebenan und blüht prächtig gelb.

Zitat geschrieben von walmar
5. Spirea, evtl. Spiraea x vanhouttei

Wie oben, je mannigfaltiger die Pflanzen, desto schöner; dachte schon, dass dies verschiedene Liguster wären.


Es ist schon spannend im Garten, denn hier und da warten immer mal wieder Überraschungen auf uns.
So habe ich heute einige Zwiebeln gefunden als ich den Feuerdorn eingegraben hatte;
die sahen auch wie unförmige Kartoffeln, Richtung Ingwer/Galgant, mal gucken, was daraus wird oder ob ich sie verschreckt habe.

mfg
nedab
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hi nedab!

Flieder kann man üblicherweise ziemlich stark zurückschneiden. meist kommen aus dem Boden ja junge Triebe nach und wenn die stark genug sind kann man die alten, dicken Äste bodennah abschneiden. So verjüngt sich der Flieder von innen heraus.

Solche Stachel-/Johannisbeeren habe ich auch in meinem Garten gefunden, bin gespannt was daraus wird.

Und einen Strauch wie auf Bild 5 hab ich auch, glaube aber eher, dass es ein Weißdorn ist. (edit: Nach Beattys Beitrag und einer weiteren Google-Bildersuche bin ich aber sicher, dass ich mich geirrt habe.)

Ich habe aus Deinen Beiträgen rausgelesen, dass Du einen Naturgarten aufbauen willst. Das ist auch mein Ziel!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

1. + 1a. sind meiner Meinung nach Johannisbeeren (können auch wilde sein)
2. Syringa vulgaris
3. bin ich auch für Stachelbeere.
4.Weigelie
5. Spirea, aber m.E. Brautspiere (Spiraea x arguta)
Avatar
Herkunft: Weyhe
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2015

nedab

Zitat geschrieben von firemouse
Flieder kann man üblicherweise ziemlich stark zurückschneiden. meist kommen aus dem Boden ja junge Triebe nach und wenn die stark genug sind kann man die alten, dicken Äste bodennah abschneiden. So verjüngt sich der Flieder von innen heraus.

Bei dem muss ich mal gucken, denn das ist ein richtiger Baum geworden, der auch Höhe braucht, denn ansonsten überdecken die Rhododendren den Flieder. Ich werde mir aber mal die Wurzelausläufer größer ziehen;
nicht dass der Stamm irgendwann umknickt.

Zitat geschrieben von firemouse
Und einen Strauch wie auf Bild 5 hab ich auch, glaube aber eher, dass es ein Weißdorn ist.

Weißdorn habe ich heute morgen etwas eingekürzt (ganz neue Pflanzen im Garten), dass ich den ausschließe;
ausserdem hat der Busch auf Bild 5 keine Dornen.

Zitat geschrieben von firemouse
Ich habe aus Deinen Beiträgen rausgelesen, dass Du einen Naturgarten aufbauen willst. Das ist auch mein Ziel!

Ich finds einfach toll, wenn im Garten etwas "los" ist; ausserdem bin ich einem sterilen Garten aufgewachsen, wo fast jeden Tag Unkraut gezogen worden ist; und ich kann diese schwarzen Böden mit vereinzeltem Grün nicht mehr sehen.
Und ob ich nun Bodendecker usw. zurückschneide, oder Unkraut ziehe - Arbeit ist beides, wobei ersteres hoffentlich weniger.

PS: nun habe ich endlich genug "Spam" erzeugt, dass ich Euch danken kann
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Danke fürs Danken
Ich bin mittlerweile auch von der Bestimmung der Nr. 5 als Spiraea überzeugt. Eigentlich schade, ich dachte nämlich, ich hab einen Weißdorn im Garten. Nun weiß ich, dass ich mir noch einen besorgen muss!

Zitat geschrieben von nedab
ich kann diese schwarzen Böden mit vereinzeltem Grün nicht mehr sehen.

Du sagst es!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.