Oktoberraetsel

 
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

nun jammer nicht rum!
Die ist zwar bei uns nicht heimisch, wächst aber hier gleich um die Ecke, und sogar draußen. Ich habe sie gestern auf einem Parkplatz aufgelesen. Wobei, ich gebe zu, dass diese Frucht nicht ganz "normal" ist
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Was heißt nicht normal?
Wie groß?
Ginkgo?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

letztes Jahr sahen die irgenwie gefälliger aus, und waren auch leichter zu schälen.
Sie sind deutlich größer als Ginkgosamen (zur Erinnerung: Ginkgo bildet als Nackktsamer im botanischen Sinne keine Früchte sondern Samen mit fleischiger Hülle).
P1043774.JPG
P1043774.JPG (219.95 KB)
P1043774.JPG
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Zierquitte (Chaenomeles)?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

noch größer
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Sind die Flecken normal?

Pfirsich?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

nein, nicht normal, da bin ich noch am rätseln was die Ursache sein könnte. Ich habe gelesen, die viröse Steinfrüchtigkeit der Birne sei auch auf diese Pflanze übertragbar.
Ich habe schon rausgefunden, dass es kein Pfirsich ist.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Oh man
Die Flecken verändern die Frucht nur minimal

Indianerbanane
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Ich kenne bisher keinen Parkplatz, an dessen Rand Indianerbananen wachsen, noch dazu fruchttragende. Das wär mal was.
Die Flecken setzen sich im Innern fort in Form von sogenannten Steinzellen. Die sind für diese Art Frucht durchaus üblich, allerdings nicht an dieser Stelle. So viel zur "minimalen Veränderung". Deshalb waren die Früchte, die Namensgeber für Marmelade sind, vermutlich überhaupt noch da und nicht bereits zu selbiger verarbeitet.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Früchte tragen die eigentlich recht zuverlässig

Quitte?
Apfel?
Birne?
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

Zitat geschrieben von Hylocereus
Quitte?

Na also, da hast du ja die Art.
Und ich werde weiter rätseln, woher diese Dellen kommen
P1040773.JPG
P1040773.JPG (294.43 KB)
P1040773.JPG
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Die sind normal pelziger
P1500821.jpg
P1500821.jpg (36.29 KB)
P1500821.jpg
Avatar
Beiträge: 466
Dabei seit: 01 / 2010

derFloris

nur wenige Sorten behalten den Pelz bis zur Vollreife.

Die Blüte ist vierzählig? ein Winterblüher?
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Jep
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hamamelis?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.