Wachsblume

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2012

Lycia

Hallo,

meine Wachsblume macht mir zur zeit ein wenig Sorge. In den letzten Wochen (vor der großen Hitze) ist sie wunderbar gewachsen, man konnte ihr förmlich zusehen und jetzt mag sie gar nicht mehr. Sogar hat sie beim letzen Blatt auch nur eins auf der linken Seite vom Stiel bekommen, aber nicht das Gegenblatt.

Was kann ich ihr nur gutes tun, damit sie weiterwächst?

Grüße
Lycia
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2012

Lycia

@ swenja: danke für den Tipp mit den Stammtisch

@peg: hier ein Foto von meiner Wachsblume.
DSCI0431.JPG
DSCI0431.JPG (1.03 MB)
DSCI0431.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Lycia,

das ist eine Hoya carnosa und es ist nichts erkennbar was dir Sorgen bereiten sollte. Beschreibe bitte einmal wie Du sie pflegst; Standort, Erde, Gießverhalten usw.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2012

Lycia

naja sie ist seit fast zwei monaten auf dieser länge und rechts im bild sieht man ein kleineres Blatt, das kein gegenblatt auf der anderen seite des stiels hat. ist das normal?

frage mich halt als laie, warum sie jetzt einen wachstumsstop hat

statt Erde benutz ich Seramis, ist das ok?
Gießen tu ich sie halt immer ein wenig, wenn ich merke, sie wird zu trocken, sieht man bei seramis ja gut.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich denke nicht, daß du irgendwas falsch gemacht hast. Hoyas mögen keine direkte Sonne, stehen aber gerne hell und warm. Sie mögen es nicht, oft umgestellt zu werden, dann verharren sie manchmal ein paar Wochen. Seramis ist in Ordnung. Meine Hoya carnosa steht in Hydrokultur und sie macht sich sehr gut. Darüber hinaus steht meine noch nicht mal am Fenster, also fast mittig im Raum.

Eine sehr gute Internetseite, auf der du dich mal umsehen könntest: http://www.simones-hoyas.de/

Liebe Grüsse
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Es ist nichts unnatürliches, wenn eine H. in Schüben wächst und nur einseitig ein Blatt austreibt. Bei deiner ist es wichtig, dass sie über die Wintermonate zur Blütenbildung kühler gehalten und nicht gedüngt wird.

Meine Hoyas stehen in einem Gemisch aus Blumen- & Orchideenerde plus etwas Seramis. Bei reinem Serramis wäre ich vorsichtig, weil es zu lange Wasserspeichert. Staunässe läßt die Wurzeln schnell faulen, deshalb sollte der Topf auch ein Wasserabzugsloch haben. Du gießt dann richtig durchdringend und schüttest das ablaufende Wasser weg. Hier noch ein hilfreicher Link: http://greenoase.jimdo.com/
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2012

Lycia

ok dankeschön, dann bin ich ja beruhigt das es normal ist. Dann freu ich mich schon auf ihre nächste Wachstumsphase und ich werde eure Tipps, und die von den Links, berücksichtigen, das sie irgendwann eine große Pflanze wird und auch mal Blüten bekommt.

Danke euch und schönen Abend noch.
Lycia
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
da geb ich petra/peg recht, lieber kein reines seramis, obwohl wachsblumen sind recht anspruchslos, also ein riesen fehler ist es nicht.
in der natur wachsen sie als epiphyten (aufsitzenpflanzen auf bäumen) oder als halb-epiphyten (auf bäumen mit wurzeln auf rinde/astgabeln und im erdboden).
für meine Hoya carnosa verwende ich eine mischung aus pinienrinde (orchideensubstrat) und kokohum (kokosfasererde-ziegel zum im wasser aufquellen), aber man kann auch anderes versuchen. hydrokultur soll auch gehen, man muss sie dann aber jährlich umtopfen, tote wurzeln entfernen und waschen, in pinienrinde und kokohum kann man sie ohne probleme jahrelang im topf belassen, ein jährliches durchspühlen der erde, in dem man den topf 30-60min unter fliessendes wasser stellt genügt, um die salzablagerungen zu entfernen.
sonst wie eine zimmerorchidee behandeln, auch was den dünger betrifft. knochentrockenes substrat macht ihr lange zeit nichts aus, staunässe lässt sie jedoch schnell faulen.
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
in der Hydrokultur muß man nicht zwangsläufig jährlich umtopfen. Man macht es da genauso mit dem Durchspülen (da reichen 10 min.), am Besten spätestens halbjährlich, wenn man sowieso eine neue Nährlösung ansetzt. Hoya carnosa eignet sich sehr gut für die Hydrokultur.

Grüsse
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Andi,

ich erwähnt schon einmal , dass meine Hoyas immer das Resttauchwasser (mit Dünger) vom Orchideentauchtag bekommen. Das gefällt denen ganz gut und jetzt, bei den Temperaturen, werden sie auch jeden morgen besprüht.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2012

Lycia

Ich seh schon
hoya ist pflegeleicht, aber nicht anspruchlos

eine frage habe ich übrigens noch:
ein blatt hat eine weiße spitze bekommen. ist das schlimm und was ist könnte der Grund sein?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Bitte ein Bild einstellen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2012

Lycia

bitteschön, hab es leider nicht schärfer bekommen. die weiße stelle fühlt sich getrocknet an.
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (195.37 KB)
Unbenannt.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.