Ich hab heut zwar schon mal "Haue" gekriegt dafür (nicht von dir!!) aber ich schreib's dir trotzdem
Er heisst aktuell Echinopsis silvestrii (darunter finde ich aber auch keine deutsche Bezeichnung. )
Wikipedia meint für Echinposis:
" Der botanische Name der Gattung leitet sich von den griechischen Worten „έχίνος“ (echinos) für Igel und „όψις“ (opsis) für „Aussehen“ "
"silvestris/ silvester/ silvestre" steht laut Seybold für "wild wachsend" wenn man es direkt übersetzt.
Zanders Handwörterbuch der Pflanzennamen kennt ihn noch unter Lobivia silvestrii aber das scheint auch nur ein Synonym zu sein (und auch da finde ich leider keinen deutschen Namen)
Da er aus Südamerika stammt, ist es gut möglich, dass es für ihn gar keinen deutschen Namen gibt... zur weltweiten Verständigung sind die botanischen Bezeichnungen eindeutiger, die "Trivialnamen" können je nach Land und Region variieren. (Beispiel: Löwenzahn (Taraxacum officinale): er heisst auch Bettnässer, Bettschisser, Bettseecher, Hundeblume, Hundsblume, Kuhblume, Mühlenbuschen, Pisser, Pissnelke, Pusteblume, Chrottepösch, Milchblueme, Söiblueme, ....
Auf Englisch heisst er Peanut Cactus, was man mit Erdnusskaktus übersetzen würde (passt finde ich gut zu den vielen kleinen Säulen... )
Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter?