chamaecereus silvestrii

 
Avatar
Herkunft: Isny im Allgäu
Beiträge: 160
Dabei seit: 06 / 2012

hexe9

Weiß jemand den deutschen Namen für diesen niedlichen Zwergsäulenkaktus?
chamaecereus silvestrii#.jpg
chamaecereus silvestrii#.jpg (42.6 KB)
chamaecereus silvestrii#.jpg
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Hallo,

wird auch unter dem Namen Zwergsäulenkaktus verkauft.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich hab heut zwar schon mal "Haue" gekriegt dafür (nicht von dir!!) aber ich schreib's dir trotzdem

Er heisst aktuell Echinopsis silvestrii (darunter finde ich aber auch keine deutsche Bezeichnung. )

Wikipedia meint für Echinposis:
" Der botanische Name der Gattung leitet sich von den griechischen Worten „έχίνος“ (echinos) für Igel und „όψις“ (opsis) für „Aussehen“ "

"silvestris/ silvester/ silvestre" steht laut Seybold für "wild wachsend" wenn man es direkt übersetzt.

Zanders Handwörterbuch der Pflanzennamen kennt ihn noch unter Lobivia silvestrii aber das scheint auch nur ein Synonym zu sein (und auch da finde ich leider keinen deutschen Namen)

Da er aus Südamerika stammt, ist es gut möglich, dass es für ihn gar keinen deutschen Namen gibt... zur weltweiten Verständigung sind die botanischen Bezeichnungen eindeutiger, die "Trivialnamen" können je nach Land und Region variieren. (Beispiel: Löwenzahn (Taraxacum officinale): er heisst auch Bettnässer, Bettschisser, Bettseecher, Hundeblume, Hundsblume, Kuhblume, Mühlenbuschen, Pisser, Pissnelke, Pusteblume, Chrottepösch, Milchblueme, Söiblueme, ....

Auf Englisch heisst er Peanut Cactus, was man mit Erdnusskaktus übersetzen würde (passt finde ich gut zu den vielen kleinen Säulen... )

Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter?
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

@resa:

ich haue dich nicht , aber deine Bezeichnung ist nicht richtig.

Er heißt Chamaecereus silvestrii, wird aber auch der Gattung bzw. dem Namen Lobivia silvestrii zugeordnet.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Danke dass mich nicht haust! Lerne ja gern dazu... Aber wieso finde ich das dann so? http://de.wikipedia.org/wiki/Echinopsis_chamaecereus

Glaub's dir aber gerne - auch Wiki ist nicht unfehlbar...

Kakteen sind nicht so mein Fachgebiet...


Edit: @Hortus1: Du bist die Rettung! Danke!
Avatar
Herkunft: Steiermark
Beiträge: 1395
Dabei seit: 02 / 2012

zauberwald

Ich glaube es euch ja, bevor ich jetzt haue kriege

Mit der Nomenklatur für Kakteen ist das aber auch furchtbar. Die werden fast jedes Jahr woanders zugeordnet (Gattung) . Das man sich da nicht mal endlich einig wird . Zum Schluss sind alle Namen zulässig bzw. werden Synomyne vergeben.
Avatar
Herkunft: Isny im Allgäu
Beiträge: 160
Dabei seit: 06 / 2012

hexe9

Danke euch allen.

Bestimmt kriegt hier der ein oder andere Haue, aber im Gegensatz zum richtigen Leben nur in Gedanken.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.