Wunderbaum - Ricinus communis
Wissenswertes: Die Aussaat kann von Januar (im Haus) bis Juli erfolgen.
Ricinus wird heute als Zierpflanze aufgrund Ihrer Pracht und Ihrer Größe gezogen. Es ist eine schnellwachsende Beet- und Kübelpflanze. Die Formen unterscheiden sich vor allem durch Größe und Farbe der Blätter, des Stieles und der Samen.
Herkunft: Afrika
Anzucht: Säen Sie Ricinus - Samen nicht mit anderen Samen zusammen aus, da sich häufig (trotz der kurzen Keimdauer von 5-7 Tagen) leichter Schimmel an der Samenschale bzw. auf der Erde bilden kann. Lassen Sie die Samen circa 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde. Setzen Sie die Sämlinge bereits in 12 - 15 cm große Töpfe oder pflanzen Sie sie direkt ins Beet.
Standort / Licht: Um seinen üppigen Wuchs auszubilden, benötigt der Ricinus einen warmen und sonnigen Platz. An die Erde stellt er keine besonderen Ansprüche.
Pflege: Wässern Sie reichlich und versorgen Sie die Pflanze von Mitte Mai bis Mitte September wöchentlich mit Kübelpflanzendünger. Krankheiten und Schädlinge sind beim Ricinus ausgesprochen selten. Überwinterung: In südlichen Ländern wächst der Ricinus jahrelang zu einer majästetischen Pflanze heran. Aufgrund seines schnellen Wachstums und der schwierigen Überwinterung wird er bei uns allerdings nur einjährig gezogen.
Achtung: Vor allem die Samen sind hochgiftig. Dort, wo Kinder in der Nähe sind und Sie auf Ricinus nicht verzichten möchten, sollten Sie die Blütenstände vor der Samenreife entfernen.
Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.

Wissenswertes: Die Aussaat kann von Januar (im Haus) bis Juli erfolgen.
Ricinus wird heute als Zierpflanze aufgrund Ihrer Pracht und Ihrer Größe gezogen. Es ist eine schnellwachsende Beet- und Kübelpflanze. Die Formen unterscheiden sich vor allem durch Größe und Farbe der Blätter, des Stieles und der Samen.
Herkunft: Afrika
Anzucht: Säen Sie Ricinus - Samen nicht mit anderen Samen zusammen aus, da sich häufig (trotz der kurzen Keimdauer von 5-7 Tagen) leichter Schimmel an der Samenschale bzw. auf der Erde bilden kann. Lassen Sie die Samen circa 12 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie anschließend 1 cm tief in feuchte Anzuchterde. Setzen Sie die Sämlinge bereits in 12 - 15 cm große Töpfe oder pflanzen Sie sie direkt ins Beet.
Standort / Licht: Um seinen üppigen Wuchs auszubilden, benötigt der Ricinus einen warmen und sonnigen Platz. An die Erde stellt er keine besonderen Ansprüche.
Pflege: Wässern Sie reichlich und versorgen Sie die Pflanze von Mitte Mai bis Mitte September wöchentlich mit Kübelpflanzendünger. Krankheiten und Schädlinge sind beim Ricinus ausgesprochen selten. Überwinterung: In südlichen Ländern wächst der Ricinus jahrelang zu einer majästetischen Pflanze heran. Aufgrund seines schnellen Wachstums und der schwierigen Überwinterung wird er bei uns allerdings nur einjährig gezogen.
Achtung: Vor allem die Samen sind hochgiftig. Dort, wo Kinder in der Nähe sind und Sie auf Ricinus nicht verzichten möchten, sollten Sie die Blütenstände vor der Samenreife entfernen.
Wichtige Anzuchttips !! Benutzen Sie zur Aussaat bitte unbedingt Anzuchterde oder Kokosfaser, da diese luftdurchlässig und nährstoffarm sind. Das gewählte Aussaatsubstrat sollten Sie während der gesamten Keimdauer gleichmäßig feucht, aber nicht naß halten. Decken Sie das Anzuchtgefäß mit einer lichtdurchlässigen Folie oder Glas ab.
Um ein Verschimmeln der Erde zu vermeiden, sollten Sie den Topf alle 3 Tage kurz lüften. In den ersten 6 Wochen nach dem Austrieb volle Sonne (im Sommer) vermeiden. 5 - 8 Wochen nach dem Austrieb können die Sämlinge vorsichtig pikiert (umgetopft) werden. Achten Sie bitte darauf, daß dabei die jungen Wurzeln nicht beschädigt werden.