Kannenpflanzenstecklinge

 
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wie bekomme ich die Stecklinge der Kannenpflanze zum Bewurzeln ?
Binmir da nicht so sicher .
Weil ich jetzt mehr auf die Pflanzen gekommenbin die mehr die Trockenheit lieben.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Vielenvielen Dank rose .
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
nu mal nicht so dolle, ich krieg ja keine luft

wünsch dir glück, beim bewurzeln hab auch gerade zwei stecklinge in arbeit
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Muß mir erst mal dasb passende Substrat besorgen .
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 76
Dabei seit: 10 / 2008

Ceropegia_woodii

bei mir hats leider letztes mal nicht geklappt
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Oh das tut mir leid Ceropegia_woodii .
Wird ja auch mein erster richtiger Versuch .
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

Gleb

Hallo
Ich bewurzel meine Kannenpflanzenstecklinge immer in der erde von max bahr.
Die erde gibt es bei den Fleischfressenden pflanzen.
Ich habe vier Aquarien und eins davon benutze ich als terrarium da habe ich auch sonnentau, fliegenfallen und Schlauchpflanzen und die wachsen gut.
Naja jetzt zurück zum Thema, ich hab 5 große Kannenpflanzen und von jeder hat ich eine spitze ab gebrochen und dann ins terrarium reingepackt nach ca 2-3 Wochen kammen kleine Wurzeln, dann hab ich den bewurzelten Steckling aus der erde genommen und in einen kleinen topf mit der erde die im terarium drin reingesteckt und hab es wieder zurück ins terrarium reingestelt.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen wenn du noch fagen haßt kannst du mir schreiben Tschüß
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Gleb , danke für deine Tips aber leider war es für meine Stecklinge schon zu spät .
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 04 / 2008

Gleb

Schade aber beim nächsten mal klappt es.
Was hast du für eine kannenpflanze?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich würde demnächst auch gern einen Steckling ansetzten. Ist es dabei besser geeignet, wenn man ihn von der Pflanze abbricht, oder wenn man ihn mit einem glatten schnitt abschneidet? ich würde zu ersterem tendieren, weil es meiner Meinung nach natürlich klingt. Ich hab allerdings noch nie einen Steckling angesetzt. Wäre über Hilfe erfreut
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

man kann beides machen, aber wenn du ,zum ersteren tendierst, dann mach es halt so

oder beides ausprobieren, dann hast du einen direkten vergleich, wer schneller und besser bewurzelt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.