Hydrocleys nymphoides Wassermohn

 
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hydrocleys nymphoides Wassermohn
Familie: Limnocharitaceae
Heimat: tropisches Südamerika
Wassertiefe 15cm bis 50cm
Blütezeit: Sommer bis Herbst
Blütenbeschreibung: Einzelne cremegelbe Blüten aus drei Blütenblättern zusammengestellt, erinnert sehr an den kalifornischen Goldmohn,
Blätter: ovale, seerosenartige Blätter an der Oberfläche treibend
Standort: Sonne bis Halbschatten, warm, bis einen halben Meer Wassertiefe, im Sommer auch draußen auf der Terasse oder im Gartenteich, im Winter unter Glas, z.B: WIntergarten über 12 Grad überwintern
Pflege: Vergilbte und verfaulte Pflanzenteile entfernen, vor Kälte schützen
Vermehrung: durch Teilung des kriechenden Rhizoms,
Winterhärte: nicht winterhart
Besonderes:
Der Wassermohn ist eine wunderschöne kleine Schwimmblattpflanze für Gefäße und kleine Teiche im Wintergarten oder Gewächshaus. Alternativ kann er auch den Sommer über im Gartenteich ausgepflanzt werden, wo er aber erst ab 18 Gard Wassertemperatur weiter wächst, und dann im Haus überwintert werden.
Sein Rhizom ist recht wüchsig und breitet sich mit der Zeit stark aus, wesshalb man ihn vorbeugend auch in Wasserpflanzenkörbe pflanzen kann die man dann regelmäßig herausnimmt um die ausbrechenden Rhizome zu kürzen.
wamoh.JPG
wamoh.JPG (80.58 KB)
wamoh.JPG
wam.JPG
wam.JPG (67.06 KB)
wam.JPG
wamo.JPG
wamo.JPG (183.88 KB)
wamo.JPG
wa.JPG
wa.JPG (167.92 KB)
wa.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.