Baumwollsamen

 
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Bin gerade beim Baumwollsamen pulen. Jetzt sind die ja, auch wenn man sie vom Gröbsten befreit hat noch recht plüschig. Kann ich die Samen so lagern, oder muss ich sie irgendwie enthaaren?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

lagern kannst du sie auch so, aber nachher beim aussäen wirst du das puschelige abmachen müssen, sonst fängt es an zu schimmeln
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo hakky,

zum lagern kannst du sie so lassen, aber wenn du sie unter die Erde bringst, dann würde ich sie noch etwas besser enthaaren

Viel Spass dabei und viel Erfolg
Juliana
Avatar
Herkunft: Im Dreiländer-Eck
Beiträge: 225
Dabei seit: 09 / 2007

Mimosa

Hi,

ich habe mir mal eine Topfbaumwolle gezogen. Da waren die Samen noch ganz leicht buschig beim aussähen. War nicht dramatisch. hat trotzdem einwandfrei funktioniert. Aber ich denke nicht, dass das immer so funktionieren kann.
Hatte wahrscheinlich in meiner unwissenheit nur Glück.
Dachte nämlich man müßte die Samen so aussähen.
Heute weiß ich, dass das nciht der Fall ist.

Also, ich würde auch sagen: Lagern: ja // Sähen: Nein

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

hallo mimosa, hat dein baumwolle im topf irgendwann puschel bekommen? und wenn ja wie alt war die pflanze da? gruß tanja
Avatar
Herkunft: Zirndorf (USDA Zone …
Beiträge: 381
Dabei seit: 09 / 2007

hakky

Hat irgendjemand vielleicht ne Idee, wie ich die Haare abbekomme? Hab die Samen schon mit einer Wurzelbürste geschrubbt, das interessiert die überhauptnicht...
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Zitat geschrieben von hakky
Hat irgendjemand vielleicht ne Idee, wie ich die Haare abbekomme? Hab die Samen schon mit einer Wurzelbürste geschrubbt, das interessiert die überhauptnicht...


Also das würde mich auch interessieren...
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,
leider kann ich dir nichts über die nervigen Haare sagen, aber trotzdem ne Frage zum Thema. Meine Baumwollies habens nicht mehr geschafft dieses Jahr zu blühen, also hab ich sie zu spät reingeholt, und drinnen sind die dann verdörrt. Einen konnt ich einfach nicht wegschmeissen und dieser treibt jetzt wieder aus und ich bereue die anderen weggetan zu haben, wird der wieder, und wie stehn die chancen auf Samen von der Pflanze dieses Jahr?
liebe Grüsse und viel erfolg(wär schmirgelpapier zu heftig für die Samen?)
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Also ich hab jetzt meine BW-Samen einfach einen Tag lang eingeweicht (stand im beheizten Zimmergewächshaus bei ca. 28°C ), danach letzten Mittwoch in Torfquelltöpfe versenkt - ohne sie zu rasieren (die Puschel bleiben in der Natur doch auch dran, wozu soll ich die abpulen?!) und nu sind die schon nach 3 Tagen gekeimt. Ich war heut richtig von den Socken! Übrigens auch meine Schlafbaumsamen sind heut nach nur 3 Tagen rausgekommen!

Man kann denen ja fast beim Wachsen zugucken!! Heute früh hab ich nur ´ne Spitze gesehen und heut Abend/Nacht ist schon fast das erste Keimblatt draußen!

Bin absolut happy! Aber wie lang soll ich die jetzt mit der hohen Temperatur und der hohen Luftfeuchte verwöhnen ohne daß die mir zu sehr schießen? Hat da jemand Tipps?

Viele Grüße
Heike
Baumwollkeimlinge.JPG
Baumwollkeimlinge.JPG (1.61 MB)
Baumwollkeimlinge.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hi. also ich hab ende november auch baumwollsamen aus dem fachhandel ausgesät und bei mir sind die auch sehr schnell gekeimt. sobald man also blättchen gesehen hat, hab ich die folie drüber weggenommen und einfach regelmäßig gegossen. nach ner weile dann umgetopft in normale blumenerde und bis jetzt wachsen sie wunderbar und bilden schon das 4. blatt aus. haben etwa 20°C (beim keimen damals auch), tagsüber tageslicht (beim momentanen wetter leider meistens bewölkt) und wenns dunkel wird für ein paar stunden pflanzenlampe.

meine samen hatten auch so nen weisslichen haar-schimmer drauf, hat aber nicht geschimmelt. geschimmelt hat bei anderen pflanzensamen/kernen das dünne, braune häutchen, das beim entfernen ja den samen nicht beschädigt, z.b. avocado, mango
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo munzel - Heike


Ich habe meine BW-Keimlinge sehr schnell aus dem Anzuchtkasten genommen, also, als die ersten beiden Blättchen da waren.


@ hakky ....Zu dem entfernen oder nicht entfernen der Haare kann ich nix sagen... ich hatte gekauften Samen ohne Haare. Ich würde einfach mal 2 mit Haare aussäen und 2 mit feinem Schleifpapier (zur Not Nagelpfeile) vorsichtig bearbeiten und dann auch aussäen. Dann hast Du den direkten Vergleich!


Ciao, DonnaLeon
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Sammy, hallo Donna,

die sind in den paar Stunden bis heut morgen schon wieder deutlich gewachsen. Ich nehm sie dann gleich mal raus, nachdem ich erstmal paar Stunden den Deckel weglasse.
Danke für Eure Erfahrungsberichte!

Viele Grüße
Heike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.