Mörteleimer anstreichen wegen Wurzelverbrennungen.

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

habe gerade hier im Forum gelesen, das Pflanzen in schwarzen Töpfen die in der Sonne stehen, Wurzelverbrennungen bekommen können.
Ich habe so einige Sonnenanbeter in schwarzen Mörteleimern.
Jetzt frage ich mich: welche Art von Farbe könnte ich verwenden um die Mörteleimer an zu streichen?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Martina,
da gab es schon mal einen Beitrag hier, da wurden die Tontöpfe einheitlich silberfarben gestrichen. Sah toll aus, wie sie so wie die Zinnsoldaten nebeneinander standen. Je heller die Farbe, desto besser ist das innere vor der Hitze geschützt.
Aber Du fragst natürlich nach der Art der Farbe. Die müßte ja auf dem Kunststoff haften und nicht so leicht abblättern, da der Kunststoff ja nicht so starr ist wie Stein oder Ton. Da läßt Du Dich am besten in einem Fachgeschäft beraten. Mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Einerseits streicht man ja dunkle Gartenerde auch nicht weiß.
Andererseits schützt man den Pflanzfuß von Clematis ja auch mit schattierenden Pflanzen.
Bei diesen Sommertemperaturen kann doch nichts mehr passieren, am Samstag beginnt der meteorologische Herbst.
Evtl. morgens gießen, das erzeugt Verdunstungskälte?
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 1186
Dabei seit: 04 / 2007

gunilla

Hallo,

ich denke auch nicht mehr für diesen Sommer aber nächste Sommer kommt ganz bestimmt.

Haben eure Pflanzen schon mal Wurzelverbrennungen gehabt?
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Ich glaube, Du benutzt die doch nur als Säuglingsstation. Schiebe doch einfach alle Töpfe zusammen in Beetbreite ca. 1,20 m, höher wachsende Pflanzen nach innen. Dann reduziert sich schon mal die Außenfläche. Davor könnte man eine Reihe Erde anhäufeln, wie bei Kartoffeln, oder mach da Kartoffeln sogar rein, die schattieren das und vertreiben auch noch das Unkraut - dann nur 0,9 bis 1,0 m breit die Töpfe stellen.
Das reduziert auch noch den Gießaufwand, weil alles auf einer Stelle steht. Das ganze evtl. noch in Süd-Nord-Richtung, wie ein Hügelbeet stellen - müsste gehen?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die kann man auch schön mit Leinen oder so umwickeln, aber ich überlege auch schon, ob ich nicht auf Mörtelkübel umsteige

Wenn ich die Streichen würde, würde ich es mit Acryllack versuchen
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Mel
Die kann man auch schön mit Leinen oder so umwickeln, aber ich überlege auch schon, ob ich nicht auf Mörtelkübel umsteige

Wenn ich die Streichen würde, würde ich es mit Acryllack versuchen


Darüber denke ich auch gerade nach, wollte heute Abend einen Mörteleimer zum Pflanzenheim umfunktionieren. Streichen kommt nicht in Frage, der Farbgeruch macht mich auch im Freien ziemlich benebelt.

Ich dachte auch an Umwickeln, Bastmatte oder so, bin aber noch nicht ganz glücklich damit. Oder vielleicht andere Töpfe drumherum aufstellen. Oder in meterweise Alufolie wickeln, die ist wenigstens witterungsbeständig
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Schilfmatten sehen auch nicht schlecht aus

Ich hatte auch schon über Serviettentechnik nachgedacht, aber da habe ich keine Ahnung von
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Mel
Schilfmatten sehen auch nicht schlecht aus


Ja, das wäre eine Idee, muss mal gucken, wo man die hier kriegt.

Zitat geschrieben von Mel
Ich hatte auch schon über Serviettentechnik nachgedacht, aber da habe ich keine Ahnung von


Die wären bei unserem Klima wohl auch nicht winterhart, sprich regenfest, oder? Dabei fällt mir aber ein, sonne Tischdecke für draußen in dezenter Farbe, die könnte man ja auch drapieren
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es gibt UV-beständigen Lack, der soll relativ wetterfest sein

Zumindest wäre es einen Versuch wert

Acryllacke stinken aber fast gar nicht..wollte ich mal anmerken und die kann man gut rollen
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Muss mal die Tage den Keller umgraben, was sich da alles so findet, sprich, was mein Vater so gehortet hat und evtl. noch gut ist.

Wenn ich aber ne Gartentischdecke dort finde, wird das mit Sicherheit die schnellste Lösung werden.

Solltest Du was mit Serviettentechnik machen, bitte ich um Nachricht und Bilder
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe verschiedene Ziegel in Serviertentechnik gehabt. Die standen 3 Jahre lang draussen und haben das überlebt. War halt dementsprechend viel Serviertenlack drauf. Der ist , wenn er dicker ist, wie Gummi.
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Hi Chiva,

ich oute mich, null Ahnung von Serviettentechnik (bin versucht zu fragen "kann man das essen" - wie Serviettenknödel?).

Ich mach mich b. G. mal schlau.

Hast Du Photos, das mit dem "dick wie Gummi" hört sich gut an!
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Nein, Fotos habe ich leider nicht. Kann ich auch nicht mehr machen, sie sind beim Umzug verschwunden. (vergessen?)

Ich habe auch mal Bilder mit Acrylfarben gemalt. Und die auch mit glänzendem Serviettenlack bestrichen.
Fühlte sich auch an, wie Gummi
Avatar
Herkunft: Hürth USDA Zone 7b
Beiträge: 501
Dabei seit: 08 / 2007

Mariechen

Zitat geschrieben von Chiva
Nein, Fotos habe ich leider nicht. Kann ich auch nicht mehr machen, sie sind beim Umzug verschwunden. (vergessen?)
Schade!

Aber ich hab mal gegoogelt, ich glaube, das ist im Moment zuviel Arbeit, eher was für den Winter. Was ich an Bildern gefunden habe, sah aber sehr gut aus, sowas hab ich noch nie gemacht, weiß gar nicht, ob ich dafür Talent habe. Und vom Streichen hab ich nach unserem Holzhaus vor zwei Jahren eigentlich genug, aber das ist ja was anderes
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.