Ameisenplage

 
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo zusammen,

wir haben im garten - vor allem in dem mittlerweilen "kultivierten" bereich besonders - eine echte ameisenplage. gibt es - außer den köderboxen - noch ein profanes, preiswertes mittel dagegen?

meine oma hat sie bzw. ihre wege immer mit backpulver bestreut. angeblich fressen sie das, es bläht und sie platzen...... naja bei kleineren straßen hab' ich das früher mal probiert und sie sind auch verschwunden - warum auch immer....... aber
1) bräuchte ich das zeug tonnenweise und
2) fragt dann jeder, wieso unser garten eingeschneit ist jetzt mitten im sommer und
3) bei der aktuellen regenperiode komm ich mit dem streuen eh nicht nach, weil kaum gestreut, schon wieder weggewaschen

aber vielleicht gibt's ja noch nen trick

lg cat
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Da gibt es aber reichliche mehr oder minder Wirksame Mittel!
Streuen von Zimt, Nelken oder Kerbelkraut.
Auslegen oder pflanzen von Lavendel.
Allerdings habe ich persönlich nur den Zimt ausprobiert und es scheint zu funktionieren.

Im Internet habe ich noch nen Tip gefunden:

Man suche die "Ameisenstraße", die es bei Ameisen angeblich immer gibt, und lege dorthin einen Bierdeckel, den man vorher mit einer Mischung aus 2/3 Honig und 1/3 Hefe bestreicht. Die Ameisen nehmen diese süße Mischung auf und füttern ihre Brut damit. Die verträgt aber die Hefe überaupt nicht und geht darauf ein. Nach ca. 1 Woche sollte bereits eine merkbare Verringerung der Ameisen sichtbar sein und nach 2 Wochen sollten sie ganz weg sein. Statt Hefe kann man angeblich auch Backpulver verwenden.

Nunja, wenns hilft?!?

Grüße Knubbel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Also ich experimentiere nicht und kaufe Ameisenzucker, direkt in die Hauptverkehrsstrasse gestreut wirkt das relativ schnell
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Ameisenzucker? Darf ich mal fragen, was das ist, und wie das wirkt? (Habe gerade irgendwie nicht so wirklich Lust im Internet rumzusuchen, und da du ja Erfahrung damit hast.....)
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Wirkt Pyrethrum auch bei Ameisen?
Das gibt es ja in relativ großen Gebinden und notfalls kann man es sogar selber machen, fragt mich jetzt aber nicht, aus welcher Pflanze das der Wirkstoff ist, mir fällts gerade nicht ein!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das ist aus der Chrysantheme, wen ich mich recht erinnere

Also ich war diese Woche mit meiner nachsicht auch am Ende, nachdem üüüberall nur noch Ameisen im ganzen Garten waren, unter jedem Strauch, in jeder Fuge auf dem Weg.
Sie haben sich weder durch Kräuter noch durch Stöckchen stören lassen, im Gegenteil, ich hatte den Eindruck, es wurden immer mehr!

Ich habe Ameisenpulver gekauft und ausgestreut und dann war ganz schnell Ruhe.
Muß heute mal schauen, inwieweit der Regen alles wieder weggespült hat und sie womöglich wiederkehren
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 159
Dabei seit: 03 / 2007

Baumfee

Hallo Cat,

ich hatte es in einem anderen Thread schon erwähnt " Ameisen sind Strahlensucher" D. h. die Ameisen kommen zu den Stellen, wo eine Wasserader fließt. Rosen nehmen Wasserstrahlen auf. Wenn die Ameisen immer wieder kommen, dann könnte man u. U. überlegen, ob man dort Rosen pflanzt. Außerdem sind die Steine Rosenquarz auch hilfreich gegen Ameisen. Du könntest Die Steine (gibt es meistens auch als kleine Rohsteine günstig zu kaufen) neben die Ameisenstraße legen. Wenn Du Dich darüber informieren möchtest, dann gib mal in die Suchmaschine Geologie und Wasserstrahlen ein.

Liebe Grüße,
Baumfee
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

mmmh, dann werde ich es wohl mit dem ameisenpulver versuchen, bzw. falls die industrie meint, sich damit "sanieren" zu müssen, zuerst doch mal mit nem billigstbackpulver probieren und in meinem garten hat's dann halt ne "geschlossene schneedecke" das problem ist eben, dass die biester flächendeckend da sind, d.h. ne wirkliche straße ist ziemlich schwer auszumachen, es krabbelt überall, auch in und unterm lavendel und der einzigen (wild)rose, die ich habe! so mit den deckeln oder fallen, boxen u.ä. wollte ich lieber nicht arbeiten, weil bei uns sehr viel "viehzeugs" unterwegs ist und wenn sich meine lieblingsstreunekatze dann den magen verdirbt, ist das auch nicht gut

naja, nächste woche komm' ich eh zum einkaufen, mal sehen, was da noch so angeboten wird und dann geb' ich bescheid, wenn ich ne großflächige erfolgsmeldung abgeben kann

lg cat

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.