Pflanzen fürs Badezimmer

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Alf
Azubi
Beiträge: 11
Dabei seit: 10 / 2006

Alf

Hallo und schönen Tag,
heute habe ich eine Frage, be der es vielleicht keine Lösung gibt.
Ich habe ein relativ kleines Badezimmer, allerdings ohne Fenster.
Natürlich hätte ich gerne eine Pflanze im badezimmer, wenn möglich eine hochwachsene Rankenpflanze.
Bisher habe ich mich aber noch nicht getraut eine Pflanze ins Bad zu stellen.
Gibt es eine Pflanze die, obwohl es relativ dunkel ist, dort wächst und gedeiht??
Vielleicht weiß ein Spezialist eine positive Antwort. Danke

Gruß

Alf
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
im dunkeln wächst nix würde mich wundern wenns da was geben würde, kannst du eine pflanzenlampe an der decke installieren , dann klappts
lg rose
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

... in Räumen ohne Fenster muss zumindest eine Neonröhre mit mindestens 18 W und einer Brenndauer von ca. 12 Stunden (Zeitschaltuhr !, Lichtfarbe neutralweiss/Tageslichtspektrum) vorhanden sein. Ein Efeu kann unter diesen Bedingungen existieren, wächst aber auch nicht doll... ansonsten ist der Fall wohl hoffnungslos für Pflanzen... leider... LG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Hello Leute,

ich hab schon meine ganze Wohnung begrünt was mir jetzt noch fehlt sind Pflanzen im Badezimmer, das Problem is dass es dort recht dunkel ist, es gibt zwar ein großes Fenster aber das ist aus Milchglas und nicht mal da scheint die Sonne direkt drauf.

Ich hab mir gedacht das vielleicht ein Phildendron geht, aber mal schauen was eure Vorschläge sind, sag schon mal im Vorraus danke.

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Ein Monsterblatt kommt mit diesen Voraussetzungen aus.
Ist allerdings wie der Name schon sagt ein Monster.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 473
Dabei seit: 07 / 2006

Wunderblume

Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Kerstin, ich habe unter ähnlichen Bedingungen im Bad einen Frauenschuh stehen, der dort wieder neu ausgetrieben hat und jetzt auch wieder blüht. Scheint ihm dort zu gefallen.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Kiki ,
man kann auch Zyperngras oder Papyrus nehmen .

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Hoyerswerda
Beiträge: 43
Dabei seit: 06 / 2007

Katricia

Im Badezimmer sind am besten Pflanzen aufgehoben, die in der Natur an feuchten, schattigen und eher warmen Plätzen gedeihen. Dazu zählen z. B. Aronstabgewächse -da liegst du mit deinem Philodendron gar nicht so falsch- aber auch Monstera deliciosa (Fensterblatt) und Dieffenbachia maculata oder D: seguine - wenn man viel Platz hat, das Spathiphyllum (Einblatt) und Sygonium auritum sowie S. podophyllum (Purpurtute). Ebenso sind die Begonia- Rex- Hybriden, verschieden Ficus- Arten, Cissus antarctica (Klimme), Chlorophytum (Grünlilie), Hedera (Efeu), Asparagus- Arten (Zierspargel) und Fatshedera (Efeuaralie) geeignet. Du kannst es auch mit den verschiedensten Farnarten (Nephrolepis, Adiantum, Asplenum oder Platycerum versuchen. Ich habe an meinem Fenster sogar Orchideen (Phalaenopsis) stehen und denen geht es prächtig.
Avatar
Herkunft: Marburg
Beiträge: 321
Dabei seit: 05 / 2007

Fischi123

Da muß ich Katricia beipflichten:

Philos , Monstera , Einblatt , Grünlilie und Efeututen sind ideal für diesen Standort!

MFg Fischi123
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo hätte es auch nicht besser sagenkönnen Katricia !

Gruß Pflanzenboy
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 339
Dabei seit: 03 / 2007

Kiki

Wow, mal danke für die Tipps, werd mich da mal durchgoogeln weil einige kenn ich gar nicht.

Monterblatt is zwar nett anzuschauen, aber ich glaub in einem halben Jahr komm ich dann nicht meht in mein Bad rein!!!

Ich hab einen ziemlich großen Phil den werd ich mal reinstellen ich weiß eh ned mehr wohin damit,

Dieffenbachia gefallen mir ja supergut aber mit zwei kleinen Kindern trau ich mich das ned, die soll ja ziemlich giftig sein.

Von meiner Efeutute hab ich grad erst Ableger gemacht die werd ich auch reinstellen.

Und über den Frauenschuh werd ich auf jeden Fall auch noch nachdenken ich wollt nämlich schon länger einen wusste aber nicht wohin damit.

Danke an euch alle

Lg Kerstin
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Noch ein Kandidat Zamioculcas zamiifolia
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich empfehle immer gern die Gespensterpflanze, die machte einiges mit, auch wenig Licht - wenn man sie erst zum Keimen oder Wurzeln bewegt hat.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.