Die alte Leier - Yuccas machen Probleme

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2017

MinnieMouse

Hallo alle zusammen!

Bin neu hier, deshalb erstmal kurz zu mir:
Ich heiße Nicole, bin 24, wohne mit meinen 3 Hunden in der schönen Oberpfalz und habe leider keinen grünen Daumen

Damit komme ich auch gleich zum Problem. Zwei meiner Yuccas machen ein bisschen schlapp. Vor ein paar Wochen hingen die Blätter runter und haben sich längs nach oben eingerollt. Die Blätter stellten sich nach geringer Wassergabe wieder auf, aber eingerollt sind sie bei einer der Beiden leider nach wie vor. Bei der Größeren ist es kaum noch zu sehen, allerdings hat sie ziemlich ausgefranste Blattspitzen und teilweise Risse im Blatt. Die Kleinere habe ich vor einigen Tagen umgetopft und angegossen, allerdings ist die Erde immer noch total feucht, also habe ich sie vom kalten Badezimmer ins warme Wohnzimmer zum "Trocknen" über die Heizung (Fenster zur Ostseite) gestellt.

http://host.green24.eu/image.u…507c32.jpg
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2017

MinnieMouse

Weiß denn niemand was?

Die Yucca mit den eingerollten Blättern ist mir bereits eingegangen - Wurzelfäule hab die Köpfe abgeschnitten und in Wasser gestellt, sie bilden auch schon fleißig Wurzeln. Immerhin etwas!

Trotzdem würde ich gerne wissen, warum bei der anderen Pflanze die meisten Blattränder so komisch glatt sind und was es mit den Rissen im Stamm auf sich hat. War heute nochmal im Baumarkt und habe mir die anderen Exemplare angeschaut. Alle anderen hatten gezahnte Ränder die Mitarbeiterin hatte auch keine Ahnung. Nicht, dass mir bald schon die Dritte eingeht
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

an den Pflanzen selbst kann ich nichts finden, die sehen gut aus, nach den Fotos jedenfalls. Das Loch in der Rinde auf dem letzten Foto würde ich im Auge behalten, ob es sich vergrößert.

Abgeschnittene Yuccas würde ich nicht ins Wasser stellen, sondern drei Tage trocknen lassen und dann in bügelfeuchtes Substrat. Du hast Glück gehabt, dass dir nichts geschimmelt ist.

Dein Substrat halte ich für ungünstig, du schreibst ja auch von Wurzelfäule. Nimm ein Drittel torffreie Blumenerde und den Rest mineralisch, Lava, Bimskies, Splitt, Seramis, Hydro-Kiesel, Körnung 5-10 mm, alles geht. Auch Rindenstücke sind gut. Das Substrat darf kaum Wasser halten und muss schnell durchtrocknen.

Bedenke auch, dass Yuccas als Wüstenbewohner krachend viel Licht brauchen und vertragen. Ostseite ist noch zu wenig, Südseite wäre besser, im Sommer gerne draußen bis zum ersten Frost, nach Eingewöhnung prallsonnig.

Und generell gilt: Je kälter, desto weniger Wasser, besonders im Winter in der Ruhephase. Im "kalten" Badezimmer hätte wahrscheinlich ein Schluck Wasser alle vier Wochen gereicht.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2017

MinnieMouse

Hi matucana!

Danke für deine Antwort.

Hmm, also die kleine Yucca, die mir nun eingegangen ist, stand bereits das dritte Jahr im Badezimmer (Westseite mit Milchglas), sowohl im Winter, als auch im Sommer und ist immer prächtig gedeiht viel gegossen habe ich im Winter nie; alle 4-6 Wochen mal nen Schluck. Die große Yucca, die ebenfalls eingegangen ist, stand an der Fensterfront zur Südseite. Ich weiß nicht, was da schief gelaufen ist.

Ich hab die restlichen Yuccas nun nochmal ausgebuddelt, eine Drainageschicht aus Kies unten rein gepackt und noch etwas Kies unter die Erde gemischt.

Die linke Yucca auf dem ersten Bild steht auch schon seit 2 Jahren an der Ostseite in normaler Blumenerde und die Wurzeln sehen perfekt aus. Sie wächst und wächst. Woher könnten denn die ausgefransten Blattspitzen dann kommen?

Draußen hatte ich sie immer Sommer noch nie, werde ich dieses Jahr aber definitiv machen!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1732
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3355

Schokokis

Ich kann auf den Fotos auch keine Probleme sehen. Die braunen Spitzen haben meine auch.
draußen stehen die Dinger in der Tat sehr gern.

"Ich weiß nicht, was da schief gelaufen ist."

das ist manchmal eben so
Ärger dich nicht drüber. Und Lerne draus... Wurzelfäule hattest du ja festgestellt.

Meine haben gerade schildläuse vielleicht hatte deine auch schädlinge?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.