Buchenwildlinge im Garten?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1729
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3340

Schokokis

In meinen Augen solltest du erstmal den Boden verbessern.

Wir haben auch Lehmigen Boden und teilweise läuft das Wasser schlecht ab. Im Sommer trocknet er dafür aber stark aus...
Wir haben für Drainage gesorgt so das kein Wasser mehr stehen bleibt.
Außerdem haben wir nach und nach einen Teil der erde ausgetauscht. Evt kann du auch einfach sandigere erde untermischen.

Im Hochsommer umzupfpanzen ist wirklich keine gute Idee. Da kommt man ja gar nicht mit Gießen hinterher...
Avatar
Beiträge: 79
Dabei seit: 05 / 2016
Blüten: 70

Moorfrosch

Hi
Wie wäre es mit einer Eiben(Taxus)hecke? Sie sind tief und breitwurzelnd. halten also gut den Boden fest. Sie sind auch im Winter ein guter Windschutz. Auch mit verdichteten Böden kommt sie zurecht. Sie sind so gut wie nicht tot zu kriegen. Selbst aus bodennahen Stümpfen schlagen sie noch aus. Einziger Fehler: alles an ihr außer dem roten Samenmantel und dem Pollen ist sehr giftig.

MfG.
Wolfgang
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.