| Erklärungen zum Mondkalender | 
    
      | Anhand der Farbabstufungen 
      wird die Helligkeit des Mondes dargestellt. | 
    
      |  | Blütentag | Aussaat, Pflege und Ernte an 
      Blütenpflanzen. | 
    
      |  | Blatttag | Aussaat und Pflanzung von 
      Grünpflanzen und Blattpflanzen | 
    
      |  | Fruchttag | Aussaat und Pflanzung von 
      Früchte tragenden Pflanzen. | 
    
      |  | Wurzeltag | Aussaat und Pflanzung von 
      Wurzel, Zwiebel oder Knollen speichernden Pflanzen. | 
    
      |  | Ungünstig | An diesen Tagen ist es laut 
      dem Kalender ungünstig Arbeiten an den Pflanzen auszuführen. | 
    
      |  |  |  | 
    
      |  | Mondphasen | In den Datumsfeldern wird 
      ebenfalls auf die Mondphasen: Neumond, Vollmond, zunehmender Mond und 
      abnehmender Mond hingewiesen. | 
    
      |  | Aufsteigender Mond | Ernte von Früchten, 
      Veredelung, Rückschnitt vermeiden, Pflanzensäfte steigen nach oben in die 
      Triebe. | 
    
      |  | Absteigender Mond | Jetzt ist eine gute 
      Pflanzzeit, umpflanzen oder aussäen, ernten von Knollen und Wurzeln! Die 
      Energien und Säfte ziehen sich in die Wurzeln zurück. | 
    
      |  Was berücksichtigt der Kalender?
 Im Gegensatz zu anderen Mond- und Gartenkalendern werden folgende 
        Phänomene und und Daten berücksichtigt:
 
          
          Aufsteigender MondNeben der Helligkeit der Mondphasen ist auch der Abstand des Mondes 
          zur Erde wichtig. Entfernt sich der Mond von der Erde, so spricht man 
          von einem aufsteigenden Mond. Hierbei steigen die Pflanzensäfte nach 
          oben und die Aktivität der Pflanze findet im oberirdischem Teil statt. 
          Eine Gute Zeit für die Ernte von Früchten oder den selektiv wirkenden 
          Pflanzenschutz und das Gießen und Wässern von Pflanzen.
 
          Absteigender MondIn diesem Stadium wandert der Mond näher zur Erde, womit die Kraft der 
          Pflanze in den unterirdischen Teil gelangt. In diesen Zeitraum 
          begünstigt ist die Aussaat und Pflanzzeit, sowie das Umpflanzen, der 
          Gehölzschnitt und das Düngen.
 
          Lichtstärke des MondesDie Helligkeit richtet sich nach den Mondphasen und wird als 
          zunehmender oder abnehmender Mond bezeichnet. (Siehe auch die 
          farbliche Hinterlegung des Datums). Ein zunehmender Mond wird heller, 
          ein abnehmender dunkler. Das Licht des Mondes bestimmt die Vitalität 
          der Pflanzen. Bei Vollmond ist diese am größten. Pflanzarbeiten oder 
          Aussaaten sind bei zunehmendem Mond günstig. Unkraut jäten jedoch kurz 
          vor dem Neumond, da hier das Wachstum am geringsten ist.
 
          Sternzeichen 
          (Astrologischer Aspekt)Der Mond wandert im laufe des Jahres durch die den Elementen 
          zugeordneten Tierkreiszeichen.
 Wasser: Fische, Krebs und Skorpion (Blattpflanzen)
 Luft: Zwillinge, Waage und Wassermann (Blütenpflanzen)
 Feuer: Widder, Löwe und Schütze (Fruchtpflanzen)
 Erde: Stier, Jungfrau und Steinbock (Wurzelpflanzen)
 
 Jedem Element sind verschiedene Pflanzengruppen zugeordnet, die 
          in den jeweiligen Zeiträumen gefördert werden.
 | 
    
      |  |