Gärten in Nordamerika
[size=180]Colorado
[size=140]Denver Botanic Gardens
Ein Stück östlich des Zentrums vom Denver liegt der Botanische Garten der Stadt. Eine sehr weitläufige Anlage mit sehr vielen Themen- und Staudengärten; aber auch vielen „Gedenk“-Gärten (häufig Ergebnis höherer Spenden), die häufig nicht ganz in das Gesamtkonzept passen und das Gelände an manchen Stellen unnötig kleinteilig erscheinen lassen.
Neben zahlreichen großen und kleinen Teichen gibt es u. a. ein Japanisches Teehaus, eine Art Amphitheater, und ein Alpinum mit Rocky-Mountain-Pflanzen incl. vieler Freilandkakteen.
Zwei Cafés und eine kleine, als Wissenschaftsmuseum dienende schwarze Pyramide gehören ebenso zum Garten wie eine Fachbibliothek. Außerdem gibt es einen getrennt liegenden Extra-Garten für Kinder, sehr groß und sehr liebevoll gestaltet.
Ein sehr großes und beeindruckendes Schaugewächshaus ragt schon von weitem sichtbar in den Himmel. Sie stammt aus dem Jahr 1964 und beweist, daß man in den 60ern auch anders als häßlich bauen konnte.
Im Zentrum des Schaugewächshauses steht ein großer künstlicher Baumstamm aus Beton, an dem sich auf drei Ebenen Treppen und Balkone im Stile von Baumhäusern befinden. Einen Aufzug scheint es auch zu geben. Diese Konstruktion ermöglicht es, die zahlreichen sehr hohen Palmen, etc. aus verschiedenen Höhen und Blickwinkeln zu betrachten.
Die Bepflanzung an sich ist nichts besonderes; ich habe jede dieser Pflanzen schon in einem halben Dutzend anderer Gewächshäuser gesehen. Aber es gibt zwei Terrarien mit giftigen Pfeilgiftfröschen...





[size=140]Canandaigua
Nicht weit von Rochester, am Rande der Finger Lakes Region, liegt eine ganz besondere Anlage, die Sonnenberg Gardens. Das immense Grundstück eines Herrenhauses einer Bankiersfamilie wurde von seiner früh verwitweten Besitzerin Stück für Stück umgestaltet. Sie legte einen Garten nach einem bestimmten Thema an, und sobald dieses Projekt abgeschlossen war, folgte daneben das nächste.
So findet man dort unter anderem eine Rosenanlage, ein römisches Bad, und einen Waldgarten mit kleinem See, kleiner angelegter Schlucht, sowie künstlicher Mini-Ruine.
Das Prunkstück der gesamten Anlage dürfte wohl der Japanische Garten sein, mit seinem Mini-Teehaus.
Nach Jahren des Verfalls ist der gesamte Besitz heute Eigentum der staatlichen Parkverwaltung, wird aber halb-öffentlich-halb-privat betrieben. Auch das Herrenhaus kann heute besichtigt werden. Die Gartenbereiche werden Stück für Stück renoviert. Besonders das römische Bad sowie der kleine Diana-Tempel haben noch einen weiten Weg vor sich.
Ebenfalls zum Besitz gehört eine weitläufige, aber großen Teils leerstehende oder verfallende Gewächshausanlage. Diese diente früher zur Anzucht für die in den vielen Gartenbereichen benötigten Pflanzen, sowie zur Überwinterung – spezielle, etwa 1 Meter tief in den Boden eingelassene Wintergewächshäuser mit Rohren, die vermutlich mal als Warmwasserheizung fungierten, zeugen davon.
Einige wenige Bereiche sind als Schau-Gewächshäuser gestaltet, wie man sie von Botanischen Gärten her kennt, z. B. ein Haus mit Kakteen- und Sukkulentenbeet. Alles eine Spur kleiner als z. B. in deutschen Universitäts-BoGas. Der Rest steht wie gesagt entweder leer, oder dient den Betreibern bzw. dem Personal für spezielle Zwecke. So finden sich dort eine Reihe von Orchideen, sowie eine Vielzahl von Hortensien, da man wohl mit diesen beiden Gattungen bei diversen Wettbewerben antritt (und auch schon Preise gewonnen hat).
Ein kleines Cafe, ein Museums-Shop, sowie ein Weinladen vervollständigen die Anlage.
http://www.sonnenberg.org/stor…atid=19990




Reisen und Urlaub
Bearbeitet: 4x, zuletzt am 22.06.2015 - 18:38 Uhr