Bonsai - Ginkgo biloba (2012)
Ginkgo bilobas gelten in der Bonsaigestaltung nicht gerade als einfache Bonsai. Sie verzweigen sich nicht besonders gern und auch nach einem Rückschnitt weigern sie sich oft beharrlich, Verzweigungen zu bekommen. Meist tritt das ein, was beim Bonsaigestalter unerwünscht ist: Der Ginkgo treibt einen einzigen Ersatztrieb und gut ist.

Seit letztem Jahr habe ich zwar auch einen Ginkgo biloba, jedoch bezweifle ich doch stark ihn in eine annähernd gute Stilform bringen zu können.
Nun jedoch besteht Grund zur Hoffnung - und das gleich doppelt:

Seit dem Frühjahrs-Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin am 31. März 2012 gibt es zwei neue Bonsai-Anwärter. Es handelt sich dabei um zwei Sorten des Ginkgo biloba. Sie heißen 'David' und 'Globus'.

Die Sorte 'David' soll recht stark wachsen (hab ich mir zumindest sagen lassen), dabei nur vier Meter hoch werden und eher eine strauchige denn baumförmige Gestalt ausbilden. Mir wäre es recht. Erstmal hab ich ihn bei frei aufrecht einsortiert, alles weitere wird die Zeit zeigen.

Die Sorte 'Globus' ist eher einer der ruhigen Art. Sie soll (laut Etikett) eher langsam wachsen und im Alter nur zwei Meter hoch und kugelförmig sein - zumindest wenn man ihn im Garten auspflanzen würde. Ich hab ihn gesehen und sah sofort seine spätere Stilform vor meinem geistigen Auge: 'Globus' wird zur Halbkaskade, vielleicht sogar zur Kaskade gestaltet.
Erst einmal jedoch müssen die beiden ordentlich zulegen. Sie sind ja auch gerade erst dem Austrieb des neuen Laubes inbegriffen.
Draht und Drahtzange liegen dennoch schon bereit. Es braucht nur noch loszugehen...