Pinguicula: Der Anfang (2009/2010)
Die Geschichte von 'Ping' und mir nimmt im November 2009 ihren Anfang.
Eigentlich wollte ich ja Gelbtafeln gegen Trauermücken besorgen, doch irgendwann schlich sich der Gedanke an ein Fettkraut vor den Gedanken an diese dringliche Besorgung.
Und mein Wünschen sollte erfüllt werden, denn in der Pflanzenabteilung war auch wirklich noch ein Fettkraut zugegen - sozusagen übrig geblieben von der letzten Aktion "Fleischfressende Pflanzen im Angebot".

Die Gelbtafeln waren vergessen, 'Ping' zog zu Hause ein.
Sie blühte, sah aber auch etwas gequält also abgegriffen aus. Vielleicht mal umgeschubst worden, runtergefallen oder Zugluft abbekommen...
Bei mir jedenfalls sollte es ihr besser gehen, als in der Pflanzenabteilung eines gewissen Baumarktes mit T***
Dass ich später trotzdem noch Gelbtafeln besorgen musste, tut hier nichts zur Sache
Update
Von 'Ping' war seit ihrem Kauf im November 2009 nichts mehr zu sehen, sie gedieh als unscheinbare Blattrosette still und leise vor sich hin. Bis zum
Update: 11. April 2010

Da entdeckte ich bei meinen regelmäßigen Pflanzenkontrollen etwas zwischen ihren Blättern, das eindeutig nach einer Blüte aussah.
Am 18. April 2010 waren schon alle Zweifel ausgelöscht:

Update 16. Mai 2010:

'Ping' blühte und blühte... Sie gab sich wirklich alle Mühe, denn sobald eine Blüte fort war, kam die nächste (Update 28. Mai 2010):

'Ping' war - ist, mein ich natürlich - die blühwilligste Zimmerpflanze, die ich kenne und dazu noch die pflegeleichteste fleischfressende.
Sie verlangte nicht viel, aber ich ließ ihr eine Menge zukommen. Vielleicht blühte sie deshalb auch so reichhaltig...
Ameisen, Mücken, Trauermücken - tot, aber noch nicht gestückelt landeten in geordneten Rationen auf ihren Blättern.
Und sie? Sie ließ sich davon nicht stören und blühte munter weiter...
Ich hatte schon Angst, sie würde sich mit ihrer Blüte um ihre Ruhephase und damit noch umbringen, aber alle Zweifel erwiesen sich als unbegründet. 'Ping' stellte ihre blühwillige Phase von selbst ein, Oktober oder November war's. Insgesamt hatte sie 17 Blüten.
Reife Leistung!