Blog von GinkgoWolf

Abadi Verlag: "Auf den Spuren der Wildfrüchte in Europa"



"Wie heißt die Pflanze, woher kommt sie? -
"Sind die Früchte essbar oder giftig?"

Wen haben diese Fragen beim Anblick einer ihm unbekannten Pflanze nicht schon einmal beschäftigt?
Bis jetzt fehlte wahrscheinlich ein tiefgründig gutes Nachschlagewerk, da sich die meisten Bestimmungsbücher nur mit der Morphologie der Pflanzen im Allgemeinen beschäftigen.
Nun ist es möglich mit diesem Buch auch diese Wissenslücke zu schließen:



Titel: "Auf den Spuren der Wildfrüchte in Europa - Bedeutung und Verwertung von der Vergangenheit bis in die Gegenwart"

Autorinnen: Jeanne Dericks-Tan & Gabriele Vollbrecht

Verlag: Abadi Verlag

Erscheinungsdatum: 2009

334 Seiten

ISBN: 978-3-00-021129-4

Warum es sich lohnt eben genau dieses Buch zu kaufen:

Über 350 Pflanzen werden auf über 850 Farbfotos vorgestellt. Ein kurzer Steckbrief stellt die Pflanze vor, wissenswerte Infos beispielsweise zur Geschichte runden den jeweiligen Abschnitt ab. Sofern vorhanden, werden zu den einzelnen Pflanzen auch die zahlreichen anderen Namen aufgezählt, z.B. "persischer Apfel" zum Pfirsich oder "Totenbaum" zur Eibe.
Ein kurzer Abschnitt zeigt typische Verwendungsmöglichkeiten der Früchte auf. Wer weiß z.B. dass aus Eibenfrüchten Marmelade oder Siurp hergestellt werden kann, nachdem der giftige Same fachmännisch entfernt wurde?

Wer also ein möglichst vollständiges Buch über essbare Wildfrüchte sucht, der ist hierbei genau richtig.


Alle hier gezeigten Abbildungen, Inhalte etc. unterliegen den Urheberrechtsbestimmungen des jeweiligen Verlages.