Blog von kdb

2. Eintrag - 1998



Im Frühling 1998 habe ich mehrere Obstbäume direkt am Haus gepflanzt, 2 Pflaumenbäume an der Südseite, 2 Apfelbäume an der Ostseite, zwei Birnenbäume auf der Westseite und eine Süsskirsche auf der Ostseite.

Zunächst zog ich alle Bäume als waagerechte zweiseitige Kordons oder Schnurbäume. dabei wird der Mitteltrieb des Baumes an der gewünschten Höhe einfach abgeschnitten und Knospen, die in der Nähe austreiben, werden dann für die Entwicklung der beiden Seitentriebe verwendet.

Bereits im jahr 2000 konnte ich die ersten Früchte an der Pflaume ernten, die unter dem Küchenfenster wächst.

Als Befestigung wählte ich plastummantelten Spanndraht, den ich an in den Boden geschlagenen Dachlatten befestigte. Das ging solange gut, bis die vorgesehenen Längen erreicht waren. Dann begann ich, an der Pflaume an der Küche einzelne senkrecht gewachsene Triebe nicht mehr wegzuschneiden. 2006 habe ich diesem Pflaumenbaum ein Gerüst gegeben, wobei die Schwierigkeit darin bestand, an den bereits stehenden Baum ein passendes Spalier zu errichten. Mit einer Dachlatte, einigen Winkeln und Federn, 2 Pflanzstäben und plastumanteltem Drahtseil baute ich in etwa 4 Stunden das Pflaumenspalier.



An der rechten Seite ist noch die eingeschlagene Dachlatte zu sehen, die 2006 durch ein Spalier ersetzt worden ist.

Leider hat der Birnengitterrost die Birnbäume so geschädigt, dass ich sie nach 2 Jahren wieder rausgerissen habe. die Süsskirsche ist zu stark für die kleine Form gewachsen, ich hab sie dann auf Wunsch meiner Frau ebenfalls herausgenommen und an den Nachbarn verschenkt, bei dem sie jetzt als freiwachsender Baum am Bach wachsen kann.


Bearbeitet: 2x, zuletzt am 27.10.2013 - 10:52 Uhr