Blog von GinkgoWolf

Ein Farn im Glas



Das mit meinem Farn hat eigentlich ganz harmlos angefangen...

Ich habe den Kleinen im Topf einer meiner Orchideen entdeckt. Erst dachte ich, das Grüne wäre ein Stück Moos, aber es hat sich Anfang Juli als Farn offenbart, denn da bekam es erste Wedel.

Für alle, die sich mit Farnen und deren Vermehrung nicht so wirklich auskennen:
Anders als Samenpflanzen entwickeln sich Farne aus Sporen, die noch kleiner und zarter als menschliche Haare sind. Farne auszusäen ist ein wirklich gewagtes Unterfangen, will ich meinen, wenn man die Sporen eigentlich kaum sehen kann...

Wenn so ein Farn keimt, sieht er noch dazu gar nicht aus wie ein Farn.
Als erstes keimt nämlich ein so genannter "Vorkeim", der sehr große Ähnlichkeit mit einem Lebermoos hat. In diesem Vorkeim-Stadium verweilt der Farn eine ganze Zeit lang.
(Er ist übrigens in diesem Stadium noch sehr empfindlich und wenn man Farne im Vorkeim-Stadium pikiert, muss man sie wirklich mit Samt-Handschuhen und wie rohe Eier behandeln...)

Irgendwann zeigt sich dann, dass das "Moos" (das keines ist) einen ersten Wedel bekommt und danach wächst der Farn (den man dann zweifelsfrei als solchen erkennen kann) wie ein Farn eben so wächst.
Wedel für Wedel...


So war das auch bei meinem kleinen Farn.
Der ist im Topf einer meiner Phalaenopsis aufgegangen, tarnte sich zunächst als Moos und Ende Juni/ Anfang Juli stellte ich dann fest: oh, es ist ein Farn!

Dem gefiel es im Orchideentopf scheinbar recht gut, aber ich habe auf einer anderen Seite gelesen, dass das Kultivieren eines Farns im Orchideentopf für die Orchidee eher weniger gut ist:
>> Beitrag aus dem Orchideenforum <<
Gut, ja, die Orchidee dort war eine Cattleya, aber der Unterschied zur Phal ist jetzt auch nicht soo hoch... Und es wird dort eben empfohlen, den Farn zu entfernen.

Hm, ja, gut...
Wohin aber nun mit dem Kleinen?
Ich muss gestehen, er gefiel mir sehr gut. Ich wollte ihn nicht wie "Unkraut" behandeln und im Müll entsorgen. Er konnte ja nichts dafür, sich den falschen Platz ausgesucht zu haben.
Irgendwie wollte ich ihn weiterkultivieren.

Nun sind Farne nicht so wirklich gute Zimmerpflanzen. Über kurz oder lang habe ich immer so den Eindruck, sie sterben irgendwann.
(Ich rede hier von den, sagen wir mal "Echten Farnen", nicht von Palmfarnen, Baumfarnen oder wie diese ganzen "Pseudofarne" heißen




Bearbeitet: 4x, zuletzt am 02.08.2020 - 22:49 Uhr