Das Porree-Experiment
Ein Video, dass ich vor einiger Zeit auf youtube gesehen habe, erweckte in mir den Wunsch, einen Porree anzuziehen. Allerdings nicht so, wie man es üblicherweise kennt (also aus Samen), sondern aus einem übrig gebliebenen Strunk.
Der Youtuber hat in seinem Video alle möglichen Arten von Gemüseresten mit etwas Erde, Wasser und gutem Willen neues Leben eingehaucht (oder es wenigstens probiert).
Das wiederum fand ich so faszinierend, dass ich beschloss: das mach ich auch!
Und mein erstes Studien-Objekt war ein Porree.
Der fiel am Mittagstisch meiner Eltern an und ich bat Mutti, doch ein bisschen mehr am Strunk zu lassen, weil ich gerne versuchen wollte, ihn einzupflanzen und einen neuen Porree draus zu ziehen. Ich bekam den Porree-Strunk, den Mutti mittels Zahnstocher schon über ein Wasserglas gehängt hatte. Mein Vater war erstmal skeptisch ("und das soll funktionieren?!"), doch ich glaubte fest an meinen Porree! ich habe schon mal im Voraus Interesse an dem Strunk angemeldet...
Fortsetzung folgt...
>> Update ist da <<
Bearbeitet: 3x, zuletzt am 01.12.2020 - 00:21 Uhr