Plumeria rubra Aussaat 2011
Hier ein Blogeintrag über meine erste Plumeria- Aussaat
Ich probiere hier die Küchenkrepp-Keimbeutel-Methode an. Die Samen habe ich erst 2 Tage eingeweicht und dann in feuchtes Küchenkrepp geschlagen. Der Gefrierbeutel hängt jetzt am Fenster. Die Keimrate soll somit erhöht werden und man soll angeblich nach einer Woche eine Wurzel sehen können. Wichtig ist, dass die Flügelchen der Samen nach oben zeigen, damit die Wurzel nach unten wachsen kann. Somit wird es später einfacher, sie in Töpfchen zu pflanzen.
Das Ganze sieht dann vorerst so aus:

Die ersten Erfolge waren nach wenigen Tagen sichtbar:

Nochmals eine Woche später bietet sich dieses Bild:

Es war höchste Zeit, sie einzutopfen. Die Wurzeln hatten sich schon im Küchenkrepp verhakt, ich habe es teilweise entfernt. Der Rest kann dranbleiben, denn es verrottet mit der Zeit.

Die anderen zwei Samen sind nochmal in frische Keimbeutel gewandert. Bis jetzt bin ich mit der Keimrate von 60% sehr zufrieden.
Die rechte hat ja schon mehrere Blätter eingebüßt..aber sie treibt neue aus


Nachdem ich mich für einen Kahlschlag entschieden und alle Blätter entfernt hatte, sehen die neuen nun wieder ganz normal aus. Entweder hatte ich Glück mit meiner rigorosen Behandlung oder es war genau das Richtige.


Mit der anderen Plumeria bin ich genauso verfahren- auch sie sieht nun besser aus.
Die Pflanzen gibt es leider nicht mehr. Sie haben eine zu kühle Überwinterung nicht verkraftet.