Blog von GinkgoWolf

Narzissen im Balkonkasten



Von meinen neu gekauften Narzissen hatte ich von der 'Rip van Winkle' und von der 'Jack Snipe' jeweils zwei Töpfe, Menge genug um damit jeweils einen Balkonkasten zu bepflanzen. Da ich in diesem Jahr irgendwie ein bisschen (zu viel) Pech mit meinen bereits vorhandenen Narzissen hatte (bezüglich Nässe/ Trockenheit), wollte ich vor dem Bepflanzen sicher gehen, dass die Balkonkasten-Bepflanzungs-Variante auch für die Narzissen funktioniert. Deshalb hatte ich vor einiger Zeit im Forum nachgefragt, ob sich Narzissen im Balkonkasten besser mit Wasserreservoir oder besser ohne halten lassen.
>> Link zum Diskussionsthread
Ich wollte damit sichergehen, dass es den Kleinen nachher auch gut geht.
Das Ergebnis der Diskussion ergab ja, dass eine ausreichende Drainage, auch in der Erde im Balkonkasten wichtiger ist als ein vorhandenes Wasserreservoir. Nässe können die (meisten) Zwiebelpflanzen nämlich überhaupt nicht vertragen! Diesen Hintergrund ließ ich in meine Bastelei miteinfließen und die vollständige "Bauanleitung" folgt hier nun im Anschluss...

Als Material verwendete ich:

- 2 Balkonkästen mit je 40cm Länge
- Erdsubstrat mit Torf
- Kokoshumus-Sand-Gemisch
- Aries Bio-Dünger (Langzeit-, pelletiert) NPK 7-3-6
- Blähton und Blähtonbruch
- Unkrautvlies


Zunächst mussten die Balkonkästen mit Wasserabzugslöchern versehen werden. Gemäß des Ergebnisses des Diskussionsthread achtete ich auf einen ausreichenden Wasserablauf, also bekam jeder Kasten exakt 17 Wasserabzugslöcher (6 jeweils zu den Außenseiten und fünf in der Mitte).
Nur wen's interessiert: ich bohre Löcher in Plastiktöpfen immer mit Holzbohrern, da diese das überschüssige Material in einem kleinen "Käppchen" absprengen, man also keine überstehenden Nähte hat und nix nacharbeiten muss. Die Größe des Bohrers entspricht Stärke 9 (falls sich dafür auch wer interessiert...
Nun hoffe ich, dass meine Balkonbepflanzung mit den beiden Narzissensorten auch im nächsten Jahr zuverlässig wieder und zur Blüte kommt. Die eine 'Jack Snipe' war übrigens schon in der Topfpflanzung so schief; im Kasten habe ich die Zwiebel wieder gerichtet, damit sie nächstes Jahr hoffentlich wieder "gerade" austreibt.




Bearbeitet: 10x, zuletzt am 25.04.2018 - 20:23 Uhr