Blog von GinkgoWolf

Grüne Orte: Mauerpark in Berlin



Fast 30 Jahre lang teilte eine schier unüberwindliche Grenze Berlin in zwei Teile: die Berliner Mauer. Mit dem Fall der Mauer im November 1989 wurden ehemalige Todesstreifen zu Zonen des Lebens; eroberten sich die Menschen ihre Flächen zurück. Eines dieser geschichtsträchtigen Areale ist der Berliner Mauerpark.

Ein Grenzgänger-Park

Der Mauerpark bildet auch heute noch die Grenze zwischen den Berliner Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Wedding. Zu Zeiten der innerdeutschen Teilung erlangte dieser Ort unrühmliche Bedeutung: Er war Grenzgebiet. Prenzlauer Berg gehörte zur Sowjetischen Besatzungszone, Wedding war dem Französischen Sektor zugeordnet. Dazwischen war ein Niemandsland, eine Todeszone.






Bearbeitet: 16x, zuletzt am 12.01.2018 - 21:46 Uhr