Blog von Lionara

Überwinterung 2015/2016



So, es wird Zeit mal einen Reminder für das nächste Jahr zu schreiben. Vielleicht hat ja der ein oder andere Lust an meinen Gedanken teil zu haben.

Meine Hibiskus habe ich über Winter in unserem Schlafzimmer (Westfenster, 18°C) stehen. Alle drei Pflanzen sind immernoch schädlingsfrei und treiben aus.

Dracaenas, Phoenix und Yucca stehen verteilt an Ost- oder Westfenstern (18-21°C) und leben alle noch. Eine Yucca (Westfenster, 21°C) hat seit Februar plötzlich Blätter abgeworfen und wurde braun. Sie erholt sich nach mehr Wassergaben und näher ans Fenster rücken langsam wieder.

Eine Yucca wurde probeweise auf dem Dachboden überwintert ("Westfenster"/Dachfenster - wenig Licht; 5-11°C - Frostschutz-ofen). Ihr geht es bestens.

Die drei Cycas haben aufgrund der Größe unterschiedliche Plätze bekommen:
Flur (8-10°C) - alles super!
Treppenhaus (16-18°C) mit Umstellung aufgrund von Austrieb im Februar an Westfenster (21°C) - leicht braune Stellen.
Ostfenster (17-20°C) - alles super!

Neben der Yucca auf dem Dachboden leben aktuell noch folgende Pflanzen:
Gerbera - leichter Schädlingsbefall beobachtet (leider wie in jedem Jahr); Pflanze im April separiert.
Lantana - Rückschnitt im Februar, ich habe sehr um den Austrieb gebangt, allerdings haben sich beide Stämmchen gut erholt und treiben aus.
Engelstrompete - Blattabfall, aber sonst geht es ihr gut.
Fuchsien - aufgrund des geringen Lichts sehen ihre neuen Triebe ein wenig nach Albino aus, aber es geht ihnen sonst gut. Im März habe ich Stecklinge von den Pflanzen gemacht. Die stehen jetzt im Treppenhaus (Ostfenster, 18°C).
Rosmarin - der scheint leider eingegangen zu sein.
Albizia - leichter Austrieb seit Ende März.
Bougainvillea - unklar, ob sie austreibt. Die Triebe vom letzten Jahr sind noch grün und nur wenig eingetrocknet.
Dipladenia - Austrieb beobachtet Ende März.
Jasmin - bisher kein Austrieb zu beobachten.
Verbene - Austrieb erfolgt etwas spärlich.
Geranie - Austrieb erfolgt etwas spärlich.