Blog von iriri

Plantago - Wegerich



[size=200]Plantago lanceolata - Spitzwegerich


02. März 2016
Auch wenn der Spitzwegerich, wie auch seine Verwandten den Breitwegerich und den Mittelwegerich (ja, den gibt es auch), für viele Gartenbesitzer ein lästiges Unkraut ist, gehört er zur Kategorie Heilkraut.
Die jungen Blätter wie auch die Blütenähren sind essbar und können in einem Salat Verwendung finden.
Der Spitzwegerich ist das Heilkraut schlechthin für Insektenstiche. Wenn eine Biene oder Wespe sticht ist der Saft der Blätter eine wunderbare Hilfe. Einfach einige Blätter verknoten und zwischen den Händen verreiben, bis der Saft austritt. Anschließend auf die Stichwunde legen.
Ebenfalls ist der Spitzwegerich gut bei einer Erkältung. Mittlerweile gibt es schon viele Hustensäfte die mit ihm angereichert und beworben werden.

Ich finde der Spitzwegerich ist eine wirklich schöne Pflanze und wenn nicht gewünscht ist, dass er sich auf eigene Faust vermehrt, sollten die Blütenköpfe regelmäßig geschnitten werden.

Die Samen fanden bei mir schon etwa Mitte Februar den Weg in die Erde und sind auch recht schnell innerhalb weniger Tage gekeimt. Bisher wachsen sie sehr langsam, was mir entgegen kommt. Schließlich ist es erst Anfang März und der Platz in der Wohnung doch sehr begrenzt.




06. März 2016

Nach dem pikieren in gedüngte Erde sind die ersten richtigen Blätter erschienen.



17. März 2016



29. März 2016



11. April 2016



01. Mai 2016



20. Mai 2016

Sie wachsen irgendwie sehr langsam, ich denke, sie brauchen einen größeren Topf!




[size=200]Plantago coronopus - Hirschhorn-Wegerich


17. März 2016



29. März 2016

Ich glaube, hier habe ich den typischen Fall, "Wolf im Schafspelz"...
Das sind glaube ich nicht alles Hirschhorn-Wegeriche...



11. April 2016

Nur vier waren Hirschhorn-Wegeriche.



20. Mai 2016



12. Juni 2016




Bearbeitet: 12x, zuletzt am 12.06.2016 - 19:50 Uhr