Suchergebnisse

Alle Artikel mit dem Tag "Pflanzen"

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6

Duftpelargonie P. exstipulatum (Weihrauch)



Die Weihrauchpelargonie P. exstipulatum fällt durch ihre kleinen grau-grünen Blättchen, die vom Anfassen den fragrans-Blättern ähnlich sind. Sie weist einen aufrechten Wuchs auf, wird aber wahrscheinlich eher schwachwachsend sein. Der Duft ist angenehm balsamisch, nach Weihrauch eben. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/10668405254ff0486043d72.jpg http://green-24.de/forum/web…

Kübelpflanzen

P. tomentosum 'Chocolate Mint' nicht mehr im Bestand



Die P. tomentosum 'Chocolate Mint' kann ihren einen Elternteil, die P. tomentosum, nicht verbergen. Auch sie möchte gerne flach in die Breite wachsen. Weich behaarte Blätter (nicht ganz so weich wie bei P. tomentosum) mit dunkler Mitte machen sie zu einem attraktiven Hingucker. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/13073907134ff04b6ba4464.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/up…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P.odoratissimum (Apfel)



Bei der P. odoratissimum fällt zuerst das frischgrüne Laub auf, das in hübschen Kontrast zu den weissen Blüten steht. Die samtig-weichen Blätter duften bei Berührung lecker nach Apfel. Die Wuchsform ist überhängend, bei älteren Pflanzen bilden sich längere Triebe. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/3644087444ff04ce793eac.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumb…

Kübelpflanzen

Aussaat Türkenbundlilie



2011 hat meine Türkenbundlilie schön geblüht und vor allen Dingen dicke Samenkapseln angesetzt. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/4720451604ead83929e01d.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/16187133204ead83a622f55.jpg Da sich die Lilie in all den Jahren, die ich sie schon habe, nicht vegetativ vermehrt hat, möchte ich versuchen über die Aussaat mehr…

Heimische Pflanzen

Gelber Oleander (Oelander luteum plenum)



Vor Jahren habe ich einen cremegelben, halbgefüllten und leicht duftenden Oleander ergattern können. Seitdem wird er regelmässig über Stecklinge ersetzt, wenn er zu groß wird, da wir ihn ansonsten nicht überwintern können. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/5623814294e41992827c9b.jpg

Kübelpflanzen

Weihnachtsgewürze



Düfte fazinieren mich, daher bin ich bei der Weihnachtsbäckerei in meinem Element. Aber was mengt man da so in seinen Teig? Die meisten Gewürze werden heutzutage ja bereits gemahlen angeboten und unterscheiden sich dann im Aussehen nur noch unwesentlich. Wie sieht das entsprechende Gewürz im "Rohzustand aus? Welcher Pflanzenteil ist es? Hier eine kleine Auswahl der klassischen Weihnachtsgewürze …

Pflanzen, Kochen und Backen

Frühling (März)



Endlich beginnt das Gartenjahr wieder und durch die schönen, warmen Tage zeigt sich die Natur in allen Farben. Neben den vielen Pflanzen, die im Garten wachsen, fand ich auch ein paar wunderschöne Züchtungen beim Gärtner. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/14581962524f7718deceb4c.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/20648811764f7718eb6c812.jpg http:/…

Heimische Pflanzen, Stauden

Frühling (April)



Die ersten Frühlingsblüten sind schon verblüht, jetzt kommen die zweite Welle, viel sonniges Gelb in allen Schattierungen. Waldsteinie http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/9706357864fa6aeff60884.jpg Dichternarzisse http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/9319113124fa6af1a9aa2e.jpg Berberitze http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/1294887724fa6…

Heimische Pflanzen

Zimtahorn



1995 haben wir einen damals ca 80 cm großen Zimtahorn (Acer griseum) gepflanzt, der inzwischen fast 4 m groß ist. Egal zu welcher Zeit ist es ein sehr attraktives Gehölz, das sich bisher als unproblematisch gezeigt hat. Jetzt im Herbst zeigt er zusätzlich zu der zimtbraun abrollenden Rinde eine wunderschöne Herbstfärbung. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/14614170784eb43397…

Heimische Pflanzen

Duftpelargonien-Kindergarten



Von den endlich ergatterten Sorten versuche ich immer Backups zu ziehen. Natürlich fallen dann meistens zu viele Pflänzchen an, aber egal. Hier ein Teil des "Kindergartens" in 2012, die ziemlich frischen Stecklinge. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/6133528324e4167c714fcf.jpg Und hier sind die etwas älteren Pflänzchen, die schon Wurzeln haben und an der frischen Luft ste…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P.blandfordianum (Eberraute/Wermut)



Die P. blandfordianum ist eine attraktive Duftpelargonie, die durch ihre bläulich-grauen Blätter und die weissen Blüten einen schönen Kontrast zu den anderen Duftpelargonien darstellt. Der Wuchs ist locker-aufrecht und die Pflanze recht wüchsig. Der Duft ist auch ungewöhnlich: Wermut bzw. Eberraute, also recht herb, aber angenehm. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/69530498…

Kübelpflanzen

P. Betty Hülsmann (Flieder??) nicht mehr im Bestand



Diese hier heisst "Betty Hülsmann", eine hübschen Duftpelargonie mit recht großen Blüten. Die Duftbezeichnung, unter der ich sie gekauft habe, lautet "Flieder". Leider muss ich sagen, für mich riecht sie jetzt, wo sie draussen steht, mehr nach Rose. Ein sehr angenehmer Duft, aber leider eben nicht aussergewöhnlich. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/20639241824e37bc03df160.jp…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. radens (Fichte) nicht mehr im Bestand



Die P. radens ist eine stark und sehr aufrecht wachsende Duftpelargonie. Sie wirkt sehr interessant durch die tief eingeschnittenen Blätter, nach denen sie im englischsprachigen Raum auch Skelettpelargonie genannt wird. Blüten hat sie noch nicht viele gezeigt. Diese sind auch recht klein. Den Duft würde ich als "frisch geschlagenes Nadelholz" bezeichnen. Harzig/holzig, eben wie Nadelholz, dass in…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. fragrans Creamy Nutmeg (Muskat)



Die Duftpelargonie "Creamy Nutmeg" ist eine niedrigbleibende Pflanze mit panaschierten Blättchen und erst aus der Nähe wirkenden Blütchen. Der Duft wird mit "Muskat" angegeben, ist im Gegensatz zum Gewürz aber süßlicher, balsamisch und sehr angenehm. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/1624897094e37c5bf0c648.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/97726717…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. graveolens (Rose)



Auch diese Duftpelargonie riecht wunderbar nach Rose, wächst aber im Gegensatz zur "Attar Of Roses" stärker aufrecht und die Blätter sind etwas härter. Auch hier sind die Blüten nicht der Grund, aus dem man sich diese Pflanze anschafft http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/16796254514e761b0783ddd.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/19090596944e761b15c…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. capitum Attar Of Roses (Rose)



Die Duftpelargonie "Attar Of Roses" hat für mich einen der schönsten Rosendüfte, genau wie Rosenöl. Leider sind die Blüten nicht auch so imposant wie bei einer Rose Die Pflanze wächst gemächlich breit-buschig und hat relativ weich behaarte Blätter. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/11299922304e7618a4bb87a.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/1586181…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie Concolor Lace (Nuss??)



Concolor Lace ist eine eher breit wachsende Duftpelargonie mit hübsch gekräuselten Blättern. Der Duft wird mit "Nuss" angegeben (na ja). Auch in kalten und sonnenarmen Sommern hat sie sich als erstaunlich blühfreudig herausgestellt. Sie ist dann wochenlang über und über mit den kleinen roten Blüten übersät. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/13923785144e37c045527a7.jpg http…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. crispum Lemon Fancy (Zitrone)



Die Duftpelargonie P. crispum "Lemon Fancy" hat für mich den schönsten, klarsten Zitronenduft, wirklich wie frisch gerieben Zitronenschale. Der Duft wird bei der kleinsten Berührung freigesetzt, wirkt aber nicht aufdringlich, sondern nur erfrischend. Die Pflanze wächst aufrecht und hat mittelgroße Blüten. Die Blätter sind etwas gefältelt. Leider ist sie im "Sommer" 2011 recht blühfaul gewesen.…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. graveolens Lady Plymouth (Menthol)



Die Duftpelargonie "Lady Plymouth" habe ich mir wegen der panaschierten Blätter gekauft, um in schlechten Sommern zumindest viele unterscheidliche Blattfarben und- formen zu sehen. Die weiss-grünen Blätter sind im Austrieb an den Rändern leicht rosa, so dass hier noch zusätzliche Farbe in´s Spiel kommt. Die Lady ist eine sehr wüchsige Pflanze mit einem eindeutigen Mentholduft. Die zartrosa Blüt…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. quercifolium (Pinie/Balsam)



Die eichenblättrige Duftpelargonie "Royal Oak" ist auffällig durch ihre großen, zweifarbigen Blätter. Der Duft ist holzig-balsamisch, wird auch als "Pinie" beschrieben, (wobei Pinie anders riecht als unsere heimischen Nadelbäume). Die Blüten sind für eine Duftpelargonie recht gross und intensiv rosa mit kräftigen Farbakzenten. Die Wuchsform ist eher aufrecht. http://green-24.de/forum/weblogs/up…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. sp. Torento (Cola/Ingwer)



Die Duftpelargonie "Torento" wird als Cola-, manchmal auch Ingwerpelargonie beschriebn und erfüllt diese Vorstellung auch vollständig. Schon bei zartem Reiben setzt sie den typischen Colageruch frei. Die Pflanze wächst straff aufrecht und hat hübsch gekräuselte Blätter. Die Blüten sind recht groß und intensiv gefärbt. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/7593572614e3a66cbc490…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. tomentosum (Pfefferminze)



Der Kuschelbär unter den Duftpelargonien ist die P. tomentosum mit der dichten, weichen Behaarung der Blätter. Und bei jedem Streicheln gibt sie einen wunderbaren Pfefferminzduft frei. Die Blüten sind bei dieser Pelargonie allerdings sehr klein und erst aus der Nähe sieht man ihre Schönheit. Die Pflanze wächst breit-überhängend und eignet sich daher auch für Ampeln. Der Wasserbedarf von P. tome…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. x unique 'Scarlet unique' (Möhre)



Die Duftpelargonie P. x unique 'Scarlet unique' sticht durch ihren Duft heraus: Möhre! Richtig schön wie frisch gezogene Möhre aus dem Garten. Eher ungewöhnlich sind auch die leuchtend roten Blüten, die sich stark von den eher gängigen Rosaschattierungen der anderen Duftpelargonien absetzen. Leider ist die Pflanze nicht sehr wüchsig und hat sich bisher auch ziemlich erfolgreich einer Vermehrung…

Kübelpflanzen

Pelargonium cuculatum (süßlich) nicht mehr im Bestand



Die Kapuzenpelargonie (Pelargonium cuculatum)ist zwar keine echte Duftpelargonie, ihre weich behaarten Blätter strömen bei Berührung aber auch einen süßlich-balsamischen Duft aus. Aber ein überoptimaler Reiz ist sie. Handgroße Blätter, die tütenförmig eingedreht sind und Blüten, die ein bisschen an Orchideen erinnern. Diese Pflanze will Platz und ist am Besten in einem entsprechend geräumigen K…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. 'Brunswick' (Himbeere)



Die 'Brunswick' duftet angenehm nach Himbeer. Wie alle unique-Pelargonien hat sie große Blüten Blätter und ist sehr wüchsig, wobei sie recht breit wächst. Bei den Blüten ändert sich die Blütenfarbe mit dem Alter der Blüten stark; je älter, desto blasser. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/16214160814e416382854ac.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/84…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. betulinum



Die Duftpelargonie P. betulinum ist ein Neuzugang aus 2012, der gut gewachsen war. Leider habe ich sie im Winter verloren und ziehe nun einen kleinen Sämling nach. Der Duft der P. betulinum wird mit kampferartig beschrieben, die Pflanze soll auch gegen Erkältungskrankheiten wirksam sein. Bislang ist dieser Geruch noch nicht klar zu erkennen, was aber auch an der Gewächshausherkunft liegen mag. D…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. Ganthar (Weihrauch)



Auch die P. Ganthar habe ich in 2012 neu hinzubekommen. Eine schöne Pflanze mit großen Blättern. Der Duft soll weihrauchähnlich sein, bislang ist er angenehm, aber eher uncharakteristisch. Allerdings hat sie mir bisher nicht den Gefallen getan zu blühen http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/17921553404f78879070440.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/…

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. mollicomum (Ananasduft)



Die Ananasduftpelargonie habe ich 2012 als Sämling erhalten. So klein wie sie war, duftete sie doch wunderschön nach reifer Ananas. Die Blätter fallen durch die runde, schön geaderte Form auf. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/11432094654ff042423436f.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/13342945704ff0425851ffd.jpg

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. grossularioides (Kokos)



Bereits das zweite Jahr habe ich die Kokospelargonie P. grossularioides (die stachelbeerblättrige). Dies Beschreibung trifft gut zu, runde Blätter mit ausgeprägter Aderung. Dazu bei der kleinsten Berührung ein intensiver Kokosduft. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/2883884234ff043e07c7aa.jpg http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/593154874ff043fcb2715.jpg

Kübelpflanzen

Duftpelargonie P. crispum cinnamomum



Die Duftpelargonie P. crispum cinnamomum hatte ich in der Hoffnung bestellt, dass es die lange gesuchte Pelargonie mit Zimtduft wäre, leider duftet sie zwar zitronig-würzig, aber nicht nach Zimt. Trotzdem eine hübsche Pflanze mit dem für die crispums typische straff aufrechten Wuchs und den kleinen, stark gekräuselten Blättern. http://green-24.de/forum/weblogs/upload/1069/thumbnails/9040308714ff…

Kübelpflanzen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 4 von 6