Blog von GinkgoWolf

Gloriosa Blütenstudie



Na, wartet ihr schon gespannt auf Blütenbilder meiner Gloriosa? Und wer noch nicht der Schönheit Gloriosa verfallen ist, ist es doch spätestens jetzt! http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_winkgrin.gif Update: 09. September 2018 Inzwischen hat das gute Stück Früchte!



Vom 0815-"Insektenhotel" zur vollwertigen Bienennisthilfe



Gut, ich muss dazu sagen, dass es zuletzt ein bisschen schwierig wurde, denn es waren noch einige große Lücken vorhanden, die irgendwie "gestopft" werden mussten. Ich wollte nämlich unbedingt verhindern, dass sich dort vielleicht noch irgendwelche Spinnen einisteten, die dann den eigentlichen Bewohnern der Nisthilfe hätten gefährlich werden können. Deshalb wurden in die restlichen Bereiche kürzere…



Abenteuer Gloriosa



Über die Gloriosa (Gloriosa superba 'Rothschildiana') existieren unterschiedliche Meinungen: manche Quellen sagen, sie sei total pflegeleicht und auch für Anfänger geeignet, andere Quellen sagen, sie sei "eine olle Zicke"... http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_unknownauthor_lookaround.gif Lange Zeit bin ich hier im Forum auch immer um den Gloriosa-Stammtisch herumgeschlichen und ha…



Hommage an die Mauersegler (Apus apus)



Fragt mich jemand nach meinen Lieblingsvögeln, so müsste ich nur kurz überlegen... Gut, Rabenvögel mag ich auch sehr gerne (sind sehr schlau, die Raben und sehr lustig, wenn sie Unfug machen) und Sperlinge sind mir auch sympathisch (frech wie Oskar...). Aber meine absoluten Lieblinge sind die Mauersegler (zoologisch Apus apus)! Obwohl sie ähnlich aussehen, sind sie nicht mit Schwalben verwandt.…



Schlossgarten Güstrow



Es war ein lange gehegter Wunsch von mir, nach Güstrow zu fahren und mir dort Schloss und Schlossgarten anzusehen. Ich hatte von verschiedenen Quellen (Eltern, Freunde, Bekannte) gehört, wie sehenswert der Schlossgarten sei und darum wollte ich logischerweise auch dorthin und einen Besuch wert.



Totale Mondfinsternis am 27.07.2018 - "Blutmond"



Letztens gab es vom Freitag, dem 27. Juli, zum Samstag, dem 28. Juli, am Nachthimmel ein ganz besonderes Spektakel zu sehen: eine totale Mondfinsternis mit "Blutmond" mit einer geradezu sagenhaften Länge von mehr als einer Stunde. Bei einer totalen Mondfinsternis tritt der Erdtrabant in den Kernschatten der Erde ein und wird dabei vom Licht der Sonne abgeschirmt (Stichwort "Finsternis"). Da aber d…



Dracaena draco - Umtopfen



Meinem kleinen Drachen aus dem Aussaatwettbewerb im letzten Jahr habe ich heute einen neuen Topf spendiert. Ich weiß, ich weiß, eigentlich etwas sehr spät... Update ist da!



Schönes Potsdam... - auf dem Weg nach Sanssouci Teil II



Nach dem Durchqueren des Marlygartens, der sich direkt an das Gelände der Friedenskirche anschließt, von dem ich aber selbst keine Bilder weiter gemacht habe (vllt hole ich das irgendwann nach), kam ich endlich nach Sanssouci. Sanssouci, französisch für "ohne Sorgen", bereitete mir tatsächlich etwas Kopfzerbrechen: die großen Bäume mit ihrem großzügigen Schattenwurf wichen zurück und ich hatte son…



Schönes Potsdam... - auf dem Weg nach Sanssouci Teil I



Im Anschluss an meinen Innenstadt-Spaziergang durch Potsdam besuchte ich den Park Sanssouci. Der Weg vom Jägertor aus war nicht allzu lang und der Park versprach mit seinem alten Baumbestand viel Schatten: genau das richtige bei diesem heißen Wetter! Und nun auf nach Sanssouci!



Und der Himmel so weit... - das Tempelhofer Feld



Nach einem Gang durch die Geschichte des Tempelhofer Flughafengebäudes wagte ich es trotz sommerlicher Hitze (es war an diesem Tag über 30°C im Schatten) ein paar Schritte auf das Tempelhofer Feld zu wagen. Ursprünglich war dies ja mal das Flugfeld des Tempelhof Airport und da verschiedene Bürgerinitiativen erfolgreich eine Bebauung dieser großen Freifläche (bisher) verhindert haben (nachzulesen z…



Ehem. Flughafen Tempelhof



Das Gelände des ehem. Flughafen Tempelhofs befindet sich mitten im südlichen Berliner Stadtgebiet. An dieser Stelle gab es bereits schon vor dem Bau der heutigen Anlage einen Flughafen, der jedoch um 1930 an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit stieß. Hitler beauftragte deshalb den Bau eines neuen, größeren "Weltflughafens"; der Architekt Ernst Sagebiel bekam den Zuschlag. Der Flughafen Tempelhof…



Zoff aufm Ententeich... - oder: ein Tag der Familie Blässralle



Der Ort des Geschehens: Der Klarensee gegenüber des Rathauses Tempelhof in Berlin. Die Beteiligten: Stockenten und eine Familie Blässhühner Der Vorwurf: Hausfriedensbruch (Hausbesetzung) und Belästigung seitens der Stockenten Stellungnahme der Blässhühner: Immer diese Enten! Dauernd besetzen die unser Nest, auch wenn wir nur mal eben kurz mit den Kleinen essen gehen! Und sie belästigen uns zu Tis…



Phalaenopsis 'Liodoro' - eine dufte(nde) Orchidee



Wer hat nicht schon mal überlegt, dass es nicht schön wäre, wenn aus den Blüten der Phalaenopsis-Orchideen auch mal ein schönes Düftchen strömen würde? Schade nur, dass der Großteil der Multi-Hybriden "dufttaub" ist, also ohne Duft zur Welt gekommen ist. Bei der Züchtung wurde an alles gedacht, nur die schönen Düfte der Orchideen.... die wurden vergessen! Sie ist aber auch eine Schöne! Und echt…



Wo sich Fuchs und GinkgoWolf "Guten Abend" sagen...



... war letztens im Botanischen Garten Berlin-Dahlem. Es war kurz vor sieben Uhr abends, der Park wurde leer und ruhig... Ich stand gerade unter einer Felsenbirne, die reife Früchte trug, um zu naschen (Ich habe bisher nur äußerst selten Berliner Stadtfüchse gesehen und seit der Aktion "Berliner Stadtfüchse" meinte ich, alle sehen die Füchse, nur ich nicht! Dementsprechend freute ich mich über …



Klein, grün, auf Pflanzen - aber noch lange nicht unsichtbar...



Als ich auf meinem Spaziergang durch den Forstbotanischen Garten Eberswalde unterwegs war, blieb ich auch an einer Küchenschelle (Pulsatilla) stehen und nahm ihre püscheligen Fruchtstände mit der Kamera ins Visier. Dabei fielen mir einige kleine, grüne Tierchen auf, die sich zwischen die Samen duckten und auf ihre (normalerweise) ausgezeichnete Tarnung hofften sie blieben aber auf ihren Plätzen u…



(Un)Bekannte Flora: Calycanthus sp. (Gewürzsträucher)



In dieser Serie "(Un)Bekannte Flora" möchte ich Einblicke in die faszinierende Welt der Pflanzen geben und insbesondere weniger Bekannte(s) vorstellen. Einige der vorgestellten Pflanzen könnten durchaus bereits bekannt sein (insbesondere für Arbeitnehmer in Baumschulen oder Botanischen Gärten Die Heimat der Calycanthus liegt in Nordamerika. Dort kommen sie in eher kühlen Regionen vor. Sie bevor…



Es blüht... - Iris barbata (Bartiris)



(Eigentlich müsste man sagen "blühte", denn nach den warmen Temperaturen der letzten Tage ging es ruckzuck mit dem Auf- und leider auch mit dem Abblühen... ) Die Blütenbilder stammen aus dem Hochschulgarten der Hochschule Neubrandenburg



Balkon-Dahlie macht Urlaub im Garten... (Beitrag vom Mai)



Meine Dahlie macht dieses Jahr Urlaub... Urlaub bei meinen Eltern im Garten. Ja, genau! Wir reden von der Balkon-Queen. Dieses Jahr ist sie mal eine "Garten-Queen". Sie musste (sicherheitshalber) umziehen; nur für den Fall, dass ich mit meinem gesammelten Hausrat noch in diesem Jahr umziehen darf. Denn einen großen Kübel von vielleicht 20 Litern Erde mit einer etwas einen Meter hohen und auch etw…



Schneckenresistente und schneckentolerante Pflanzen (Auswahl)



Angelehnt an Scrooge's Beitrag vom April 2014 habe auch ich eine Liste von Pflanzen in meinem Blog erstellt, die sich meiner Meinung nach gegen Schnecken und Schneckenfraß behaupten können. Meinen Erfahrungsschatz beziehe ich aus dem Garten meiner Eltern. Jahrelang hatten wir dort eine Nacktschnecken-"Plage", heißt: nach ausgiebigen Regenschauern (auch bei kleineren Niederschlagsmengen, dann abe…



Update: Miniatursumpf im Kübel (Mai 2018)



Es ist etwa fünf Jahre her, dass ich über die Wandlung meines Sumpfes von der Wanne in den Kübel (nachdem er zuerst in einem Kübel war) berichtet habe. >>Link zum alten Beitrag von 2013 Nun find ich es Zeit, wieder über meinen Miniatursumpf zu schreiben. In den vergangenen fünf Jahren ist die Pflanzung in meinem Sumpf eingewachsen und hat jeden Winter problemlos und ohne Verluste überlebt. Für de…



Narzissen im Balkonkasten



Von meinen neu gekauften Narzissen hatte ich von der 'Rip van Winkle' und von der 'Jack Snipe' jeweils zwei Töpfe, Menge genug um damit jeweils einen Balkonkasten zu bepflanzen. Da ich in diesem Jahr irgendwie ein bisschen (zu viel) Pech mit meinen bereits vorhandenen Narzissen hatte (bezüglich Nässe/ Trockenheit), wollte ich vor dem Bepflanzen sicher gehen, dass die Balkonkasten-Bepflanzungs-Vari…



Meine (neuen) Balkon-Narzissen



Jetzt schaffe ich es endlich mal, meine "neuen" Narzissen vorzustellen. Bisher hatte ich nur 2 verschiedene Narzissensorten, darunter die gefüllte 'Bridal Crown' und die großblütige, helle 'Ice Follies'. Über die 'Ice Follies', die im übrigen eine sehr hübsche Sorte darstellt, habe ich meine Liebe zu den Narzissen entdeckt. Als Kind mochte ich Narzissen nämlich überhaupt nicht so gerne... Auch jet…



Mehr

Meistgelesen

Zufällige Artikel