@ TenshiFreeya,
viele von uns verwenden das PON-Substrat von Lechuza. Steht aber auch schon alles hier im Thread und auch z. B. bei Lorraine und magenta im Blog.
Vielleicht hast du ja noch Glück, dass deine Samen noch auf der Heizmatte was werden. Das kann mitunter auch mal gute 4 Wochen dauern, bis manche keimen. Dann hast du aber das Problem, dass sie dann zum Herbst und Winter hin kaum das nötige Licht bekommen. Da wäre es dann wohl ratsam mit einer Zusatzbeleuchtung beispielsweise à la Energiesparlampe zu arbeiten.
Also, wenn deine Samen nicht keimen, dann wirst du wohl schlecht Ersatz fordern können. Du könntest ja beim Keimen etwas falsch gemacht haben, sagt sich der Händler. Ich denke, man kann es auch schlecht beweisen, wenn Samen nicht keimfähig sind, beispielsweises aufgrund mangelnder Frische (zu alt) oder so.
@ Lidi,
ich schlafe einfach ruhiger, wenn ich weiß, dass sie bei unter 10° nachts in der Budde übernachten. Ich weiß, dass z. B. Egger seine auch immer noch bei 8° draußen lässt und die haben es bisher auch gut verkraftet. Und in deren Heimatstandorten isses nachts auch arg kalt, wie du schon geschrieben hast, aber ich gehe lieber auf Nummer sicher. Nachts kühlen die Töpfe doch sehr ab, in der Natur stehen sie nicht in Töpfen, mag aber sein, dass der Boden dort auch stark abkühlt.
Heute dürfen sie aber mal wieder draußen nächtigen.
LG Scally