Wie verwende ich "außergewöhnliche" Blumentöpfe, -

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Hallösche,

im Gartencenter und Baumärkten sehe ich immer wieder Blumentöpfe, die nicht so 0815 aussehen (also rund und als Übertopf zu verwenden).

Es gibt längliche, flache, quadratische tiefe, quadratische flache, etc.

Diese sehen ja alle superschön aus, vor allem sind sie zwischen den "normalen" Blumentöpfen ein schöner Hingucker.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wie werden diese verwendet? Wenn ich die Pflanze mit dem Plastiktopf da rein stelle, sieht das nicht wirklich toll aus.... direkt die Pflanzen dort einpflanzen ist ja auch nix... Seramis will ich nicht unbedingt verwenden, komme damit nicht so gut klar. Seramis kann ja auch nicht die einzige Lösung sein, oder?

Ich möchte diese "anderen" Blumentöpfe gerne für meine Zimmerpflanzen verwenden.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Du meinst sicherlich solche schönen Teile die aus Terracotta und ähnlichem gemacht sind ,
Wenn du sie direkt bepflanzen willst, wirst du da Löcher reinbohren müssen .
In meinem Bauhaus hier vor Ort haben sie welche mit Löchern dabei . jedenfalls sind die meisten mit Löchern und nur wenige geschlossen .
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

nein, die meine ich nicht, auch wenn die aus Terracotta auch sehr schön sind!

Teilweise sind die Über-Töpfe aus Metall oder eben aus Keramik, diese haben aber nicht die "normale" Form.... ich würde gerne in diese "Über-Töpfe" meine Zimmerpflanzen machen.... für die Wohnung.

Der Topf unten im Bild, z. B. der ist ja oval (von oben betrachtet) da passt ja eigentlich kein Topf rein, in dem die Pflanze steht, bzw. sieht das ja dann etwas bescheiden aus, wenn der dann rausguckt...

Schwer zu beschreiben.... sorry
149_3.jpg
149_3.jpg (62.42 KB)
149_3.jpg
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Vielleicht kannst du die Töpfe ja mit Moos auskleiden und die Pflanzen dann reinpflanzen?
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

aber beim Gießen bleibt das Wasser ja dann im Topf drinnen, das ist ja nicht gut für die Pflanzen. Oder habe ich dich falsch verstanden?

Ich habe gestern im Bauhaus z. B. eine Schale gesehen, quadratisch, ca. 30 x 30 cm und 10 cm hoch, aus Metall. Für welche Pflanzen sind diese geeignet? Diese standen nicht bei den Bonsai-Schalen... die haben ja wenigstens einen Untersetzer...

Natürlich kann ich 4 kleinere Töpfe reinstellen zum kombinieren... aber dass kann ja nicht Sinn der Sache sein, oder?
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Der Topf auf dem Bild hat doch seitlich Löcher, oder?
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

und was sagt der Schrank, wenn die Pflanze gegossen wird
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also ich denke mal, die sind für kurzlebige Arrangements von Pflanzen, irgendwie unpraktisch
finde ich jedenfalls
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Pflanz doch in solche Schalen ein oder zwei Fleischis rein, die vertragen es wenn sich das Wasser mal ein bisschen staut. Entweder Droseraoder eine Sarraceniaoder Dionaeawürden mir da jetzt spontan einfallen. Aber auch bei den Fleischis immer zwischendurch mal ein bisschen abtrocknen lassen.
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Der Schrank wird nicht nass, wenn du eine Folie drunter legst, aber das ist ja irgendwie auch nicht so genial. (Optisch)
Avatar
Beiträge: 443
Dabei seit: 01 / 2008

MSTN

Oder du legst unten eine Schicht Seramis ein.
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Zitat geschrieben von MSTN
Der Schrank wird nicht nass, wenn du eine Folie drunter legst, aber das ist ja irgendwie auch nicht so genial. (Optisch)


wir kommen der Sache schon näher!! Genau das meine ich...

diese Töpfe werden bei uns sehr oft angeboten und mir gefallen die so gut... aber irgendwie... ich weiß nicht....

Reicht eine Schicht Sermis aus, um Staunässe zu vermeiden??

Ich werde morgen mal ein paar Fotos machen, ich denke, dann kann man mein Kauderwelsch besser verstehen
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Nimm doch solche Steingartenpflanzen!
die WOLLEN gar nicht viel gegossen werden.
Ein Gefrierbeutel mit Erde/Sand-Gemisch,
alle drei Wochen einen Tropfen Wasser
schön.
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Also ich würde in die erste Karnivoren reinsetzen, das sieht bestimmt super aus und die meisten kommen auch mit mehr Wasser zurecht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.